Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Schwäbisch Hall des 16. Jahrhunderts lebt die 17jährige Anna, Tochter des Salzsieders. Sie ist eine starke, eine kritische Frau - und genau diese Eigenschaften führen sie auf die Spur dunkler Familiengeheimnisse: ein Neugeborenes wird getötet, eine Hebamme umgebracht, Firmenbücher gefälscht und Menschen zu Unrecht in den Kerker geworfen. Doch die wahre Kindsmörderin gehört nicht zum Kreis der Verdächtigen...
Ein hervorragend recherchierter und mitreißend geschriebener historischer Roman einer vielversprechenden jungen Autorin.
Ein hervorragend recherchierter und mitreißend geschriebener historischer Roman einer vielversprechenden jungen Autorin.
Schweikert, UlrikeUlrike Schweikert, geboren 1966 in Schwäbisch-Hall, gab nach sechs Jahren ihren Job als Wertpapierhändlerin auf und studierte zunächst Geologie, später Journalismus. Nach ersten Fantasygeschichten schrieb sie schließlich ihren historischen Roman "Die Tochter des Salzsieders", der zum Bestseller wurde. Es folgten "Die Hexe und die Heilige", "Die Herrin der Burg" und "Das Kreidekreuz".

© Robert Brembeck
Produktdetails
- Salzsieder-Reihe 1
- Verlag: DROEMER/KNAUR
- Artikelnr. des Verlages: 3001234
- 22. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 10. August 2001
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 155mm x 29mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783426619223
- ISBN-10: 3426619229
- Artikelnr.: 09460176
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nachdem ich dieses Buch einmal zur Hand nahm konnte ich es nicht mehr weglegen. Es beschreibt detailgetreu das mittelalterliche Leben (der Frauen) und erzählt eine spannende Geschichte mit zahlreichen unerwarteten Höhepunkten.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein MUSS für jeden der historische Romane liest. Die Geschichte "zieht" den Leser förmlich ins Geschehen hinein und lässt einen nicht mehr los, bis man die letzte Seite endlich gelesen hat. Wie ich von der Autorin selbst erfahren habe, gibt es nächstes Jahr ein …
Mehr
Ein MUSS für jeden der historische Romane liest. Die Geschichte "zieht" den Leser förmlich ins Geschehen hinein und lässt einen nicht mehr los, bis man die letzte Seite endlich gelesen hat. Wie ich von der Autorin selbst erfahren habe, gibt es nächstes Jahr ein Wiedersehen mit der Hauptfigur Anne Katherina!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schwäbisch Hall im Jahre 1510: Anne Katharina Vogelmann ist die Tochter einer angesehenen Salzsiederfamilie. Ihre Eltern sind verstorben, ihr Brüder führen das Familienunternehmen weiter.
Annes ruhiges und beschauliches Leben ändert sich abrupt, als sie dunkle Geheimnisse und …
Mehr
Schwäbisch Hall im Jahre 1510: Anne Katharina Vogelmann ist die Tochter einer angesehenen Salzsiederfamilie. Ihre Eltern sind verstorben, ihr Brüder führen das Familienunternehmen weiter.
Annes ruhiges und beschauliches Leben ändert sich abrupt, als sie dunkle Geheimnisse und sogar einen Mord entdeckt. Für die Zeit ist sie sehr fortschrittlich und auch neugierig und geht dem Verbrechen auf die Spur. Sie führen in die eigene Familie.
Diese historische Roman hat mich sofort in seinen Bann geschlagen und ich bin in die authentisch wirkenden Schilderungen des mittelalterlichen Denkens und Lebens eingetaucht.
Die Protagonistin wird für die damaligen Verhältnisse recht aufgeklärt und neugierig beschrieben. Sie hat einen Wissensdrang, der beeindruckt und ihre rebellische Art wirkt total anziehend.
Der Schreibstil ist äußerst mitreißend gestaltet und man folgt gespannt der Handlung.
Wie hier die herrschenden Ansichten der damaligen Bevölkerung geschildert werden, kann ich auch nur loben. Mord und Betrug, Liebe, Hass und Neid werden etwas übertrieben, aber dennoch sehr unterhaltsam in Szene gesetzt.
Ulrike Schweikerts Schreibstil führt den Leser gekonnt durch den Roman, man erliegt einem Lesefluss und versinkt in den bildhaften Beschreibungen des mittelalterlichen Lebens.
Ein historischer Roman, der von seinen gelungenen Beschreibungen der soziokulturellen Gesellschaft und der bunten Charaktere lebt. Für mich absolut verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr spannendes und kurzweiliges Buch. Wer sich für das Leben, vor allem von Frauen, im Mittelalter interessiert wird es nicht mehr aus der Hand legen können.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gut hatte mir gleich zu Beginn die Erläuterungen zum Haller Salzsieden. Dort lernt der Leser, bevor die eigentliche Geschichte beginnt, vorab schon mal etwas Historie. Interessant fand ich hier vor allem die Namen, die aus den Siedern hervorgingen.
Aber auch die Karte der durch die …
Mehr
Sehr gut hatte mir gleich zu Beginn die Erläuterungen zum Haller Salzsieden. Dort lernt der Leser, bevor die eigentliche Geschichte beginnt, vorab schon mal etwas Historie. Interessant fand ich hier vor allem die Namen, die aus den Siedern hervorgingen.
Aber auch die Karte der durch die Kocher getrennten Stadt hat mir sehr gut gefallen.
Gekonnt und sehr gut recherchiert erzählt die Autorin die Geschichte einer jungen Frau, die sich in der Männerwelt bzw. in der Welt der Salzsieders zurechtfinden muss. Viele geschichtliche Detail wurde in die Handlungen eingeflochten, so dass man fast schon eine kleine Geschichtsstunde erhalten hat. Eine Geschichtsstunde über eine Zunft, die mir bislang noch eher unbekannt war.
Die Protagonisten waren allesamt sehr gut und detailliert dargestellt, so dass sie vor meinem geistigen Auge nahezu lebendig wirkten. Auch die Örtlichkeiten waren so beschrieben, dass man selbst schon die kleinen Mäuse huschen sehen oder den Geruch von Most wahrnehmen konnte.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Aufstellung der wichtigen Personen am Ende des Buches. Auch die Begriffserklärungen sind sehr informativ und lehrreich.
Was genau Wahrheit oder schriftstellerische Freiheit ist, erfährt der Leser ebenfalls am Ende des Buches.
Fazit:
Ein historischer Roman, der mich sehr gut unterhalten hat. Ich konnte mein Wissen über die Salzsieder, Pfannen und den Haller Heller etwas erweitern und freue mich schon auf die Fortsetzung, die ebenfalls auf meinem Regal schon wartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für