Kim Edwards
Broschiertes Buch
Die Tochter des Fotografen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ein Roman zum Bewundern, Betrauern und Begeistertsein." BamSWie kann eine Frau weiterleben, wenn ihr das Kind genommen wird? Schmerzhaft und schön erzählt Kim Edwards die Schicksalsgeschichte einer Familie. Sie berichtet von Trennungen und Neuanfängen und der erlösenden Kraft der Liebe."Die Tochter des Fotografen" ist ein überwältigendes Epos über das Lebensglück und Lebensleid. Der Roman war in den USA der Erfolg des Jahres, wochenlang stand er auf Platz 1 der Bestsellerlisten.
Kim Edwards' Roman "Die Tochter des Fotografen" war ein internationaler Bestseller und in den USA eines der erfolgreichsten Bücher der letzten Jahre. Für ihren Erstling "Der Hibiskushimmel" wurde die Autorin vielfach ausgezeichnet. Sie lebt in Lexington und unterrichtet Kreatives Schreiben an der University of Kentucky.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 2444
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: The Memory Keeper's Daughter
- Artikelnr. des Verlages: 656/32444
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 540
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2008
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 115mm x 38mm
- Gewicht: 431g
- ISBN-13: 9783746624440
- ISBN-10: 3746624444
- Artikelnr.: 23320820
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
"Bewundern. Betrauern. Begeistertsein." Bild am Sonntag
"Bezaubernd von der ersten Seite an." Für Sie
"Bezaubernd von der ersten Seite an." Für Sie
»Ein ergreifendes und einfühlsames Werk, das intensiv auf seine Figuren eingeht, einem veranschaulicht, wie eine einzige Entscheidung mehrere Leben für immer beeinflussen kann. Ein Roman zum bewundern, betrauern und am Ende begeistert sein. « BILD am Sonntag 20070325
Im Roman zieht das Leben der Familie am Leser vorüber. Erst jetzt wird langsam klar, warum David sich gegen Phoebe entschieden hat. Doch sein Schuldgefühl frisst ihn innerlich auf und er verliert die Beziehung zu Norah und seinem Sohn. Sein Leben ist geprägt von seiner Leidenschaft …
Mehr
Im Roman zieht das Leben der Familie am Leser vorüber. Erst jetzt wird langsam klar, warum David sich gegen Phoebe entschieden hat. Doch sein Schuldgefühl frisst ihn innerlich auf und er verliert die Beziehung zu Norah und seinem Sohn. Sein Leben ist geprägt von seiner Leidenschaft zur Fotografie. Er verfolgt das Leben durch die Linse seiner Kamera.
Norah hat auch ihre Probleme mit dem Verlust ihrer Tochter, sie trinkt Alkohol und hat mehrere Affären.
Paul hat keine einfache Kindheit, er spürt innerlich das Fehlen seines Zwillings, kennt die Wahrheit allerdings nicht.
Caroline lebt und arbeitet nur für Phoebe, die Tochter, die sie selbst nie hatte. Sier lernt ihre große Liebe kennen und ist glücklich.
Zur damaligen Zeit waren behinderte Menschen noch nicht mit der heutigen Selbstverständlichkeit angesehen und so merkt man im Roman die Ausgrenzung sehr deutlich. Hier sind einige Szenen, die mich traurig berührt haben. Die Liebe Carolines zu Phoebe ist wunderbar beschrieben und hat mich regelrecht beseelt.
Mich hat dieses Buch nachdenken lassen, es hat mich bis zum Schluss nicht loslassen können. Die Schicksale gehen zu Herzen, man schimpft mit den Personen, leidet und freut sich aber auch mit ihnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das ich nicht zur Seite legen konnte. Ein ernster Hintergrund in eine schöne Geschichte eingebettet. Eine Entscheidung, die getroffen wurde, zeigt über die Jahre ihre Folgen. Leicht zu lesen, aber eben mit Hintergrund.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für