43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch konzentriert sich auf die theoretischen Grundlagen des Dutch Disease sowie auf die empirischen Grundlagen seines Auftretens und seiner Entstehung. Es ist in drei Kapitel unterteilt: Das erste Kapitel beschreibt die Entstehungsgeschichte des Duch Disease, bei dem die Ökonomen einen starken Export von Kohlenwasserstoffen auf Kosten anderer verarbeitender Produkte feststellten, was einen Deindustrialisierungseffekt zur Folge hatte. Das zweite Kapitel erläutert die Grundzüge der Modelle des Phänomens, die von Gregory 1976, Corden und Neary 1982 und Corden 1984 entwickelt wurden. Das…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch konzentriert sich auf die theoretischen Grundlagen des Dutch Disease sowie auf die empirischen Grundlagen seines Auftretens und seiner Entstehung. Es ist in drei Kapitel unterteilt: Das erste Kapitel beschreibt die Entstehungsgeschichte des Duch Disease, bei dem die Ökonomen einen starken Export von Kohlenwasserstoffen auf Kosten anderer verarbeitender Produkte feststellten, was einen Deindustrialisierungseffekt zur Folge hatte. Das zweite Kapitel erläutert die Grundzüge der Modelle des Phänomens, die von Gregory 1976, Corden und Neary 1982 und Corden 1984 entwickelt wurden. Das dritte Kapitel schließlich illustriert die Mechanismen des Dutch Disease, indem es die Auswirkungen einer Aufwertung des Wechselkurses auf eine Wirtschaft mit natürlichen Ressourcen hervorhebt.
Autorenporträt
Dr. Manel Attouchi ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und hat sich auf Entwicklungsökonomie spezialisiert. Ihre Forschungsarbeiten befassen sich mit der Energiewirtschaft, insbesondere mit Ölpreisschocks.Dr. Mohammed Abdelmalek ist Doktor der Mathematik und lehrt und forscht an der Ecole Supérieure de Management in Tlemcen.