Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Fall für Filippo Magnabosco. Ein Krimi aus Südtirol.Streifenpolizist Filippo Magnabosco wird in die Bozner Mordkommission berufen. Er muss einen brutalen Frauenmord aufklären: Elfriede Tschurtschenthaler wurde vor ihrem Tod mit einer mittelalterlichen Zungenschere gefoltert! Während Magnabosco und seine Assistentin Carmela Pasqualina noch rätseln, verdächtigt Lokalreporter Schmalzl die mysteriöse Schriftstellerin Anne Marschall. Dem ersten Mord folgt ein zweiter ...
Simone Dark: Geboren 1982 in Freiburg im Breisgau, aufgewachsen in Breisach am Rhein. Nach ihrem Studium für Übersetzen und Dolmetschen in Mainz zog es sie nach Südtirol, wo sie ihre Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte und bis heute lebt. Autorin des Thrillers "Kaltes Weiß" (2019), bei Edition Raetia erscheint ihr Bozen-Krimi "Verspieltes Glück" (2022).
Produktdetails
- Ein Fall für Magnabosco und Pasqualina 1
- Verlag: Edition Raetia
- Seitenzahl: 221
- Erscheinungstermin: 22. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 130mm x 27mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9788872838204
- ISBN-10: 8872838207
- Artikelnr.: 62914916
Herstellerkennzeichnung
Edition Raetia
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen, IT
info@raetia.com
Krimi, der anders erzählt wird
„Taten der Opfer“ ist ein Krimi, der etwas anders erzählt wird. Im Vordergrund steht nicht die Suche nach einem Mörder/einer Mörderin, sondern die Taten der Opfer, die zum Mord geführt haben. Ich fand diese Idee sowie deren …
Mehr
Krimi, der anders erzählt wird
„Taten der Opfer“ ist ein Krimi, der etwas anders erzählt wird. Im Vordergrund steht nicht die Suche nach einem Mörder/einer Mörderin, sondern die Taten der Opfer, die zum Mord geführt haben. Ich fand diese Idee sowie deren Umsetzung sehr gelungen.
Die Hauptprotagonistin, Autorin Anne Marschall, ist sehr einzigartig. Sie hat eine ungewöhnliche Vorliebe – das Mittelalter. Nicht nur ihre Bücher durchdringt dieses Thema, sondern auch ihre Lebens- und Ausdrucksweise. Da alle Opfer den mittelalterlichen Foltermethoden unterworfen waren, wird sie zur Hauptverdächtigen.
Die Ermittlungen leitet Kommissar Magnabosco, der durch seine etwas ungeschickte Weise oft in die kuriosen Situationen gerät.
Der Krimi ist durch die Facettenvielfalt geprägt. Die Szenen mit Magnabosco bewegen oft zum Schmunzeln, das im Krimi angegriffene Thema Mobbing bewegt zum Nachdenken, das Leben der Autorin Anne Marschall erscheint als geheimnisvoll und mysteriös.
Dank den kurzen Kapiteln entwickelt sich die Handlung sehr dynamisch. Durch den Perspektivwechsel kann man die Vielseitigkeit der Ereignisse wahrnehmen. Die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten, obwohl beim Lesen zeitig genug mitgeteilt wird, wer der Täter ist.
FAZIT: ein spannender Krimi mit einzigartigen Charakteren, der einen sehr gut beim Lesen unterhält. Ich würde mich auf weitere Bücher mit Anne Marschall sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Streifenpolizist Filippo Magnabosco wird in die Bozner Mordkommission berufen. Er muss einen brutalen Frauenmord aufklären: Elfriede Tschurtschenthaler wurde vor ihrem Tod mit einer mittelalterlichen Zungenschere gefoltert! Während Magnabosco und seine Assistentin Carmela …
Mehr
Klapptext:
Streifenpolizist Filippo Magnabosco wird in die Bozner Mordkommission berufen. Er muss einen brutalen Frauenmord aufklären: Elfriede Tschurtschenthaler wurde vor ihrem Tod mit einer mittelalterlichen Zungenschere gefoltert! Während Magnabosco und seine Assistentin Carmela Pasqualina noch rätseln, verdächtigt Lokalreporter Schmalzl die mysteriöse Schriftstellerin Anne Marschall. Dem ersten Mord folgt ein zweiter …
Meine Meinung:
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen.Ich war immer total begeistert und desalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Ich wurde nach Südtirol entführt und lernte dort Kommissar Magnabosco kenne.Natürlich blieb ich eine Weile bei ihm und erlebte viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mkr klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich das Ermittlerteam und habe es gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.
Die Autorin hat hier wieder einen tollen Krimi geschrieben.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Es gab viele Perspektivwechsel.Das hat mir sehr gut gefallen.so konnte ich mich in die jeweilige Person hinein versetzen und sie verstehen.Durch die lebendige und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab viele aufregende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Auch der Humor wurde nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Scmunzeln nicht verkneifen.Die Handlung blieb durchweg interessant.Fansziniert haben mich auch die ser ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Auch den Abschluss fand ich gelungen.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Streifenpolizist zum Mordermittler - das kann ja nicht gutgehen. Ein mit mittelalterlichen Mitteln ausgeführter Mord muss aufgeklärt werden. Noch bevor der Ermittler und seine Assistentin anfangen können, sich im Umfeld des Mordopfers umzusehen, geschieht der nächste Mord, …
Mehr
Vom Streifenpolizist zum Mordermittler - das kann ja nicht gutgehen. Ein mit mittelalterlichen Mitteln ausgeführter Mord muss aufgeklärt werden. Noch bevor der Ermittler und seine Assistentin anfangen können, sich im Umfeld des Mordopfers umzusehen, geschieht der nächste Mord, nicht minder grausam. Dem unerfahrenen und tollpatschigen Ermittler unterlaufen zahlreiche Ermittlungsfehler und Falscheinschätzungen der Lage. Dabei stellt er sich auch als wahrer Pechvogel heraus, dem ständig ein Missgeschick widerfährt, an dem seine Assistentin oft maßgeblich beteiligt ist. An diesen Stellen ist das Buch oft zum „Sich-Weglachen“. Auch sonst recht kurzweilig, weil häufige, kurze Perspektivwechsel und Darstellungen aus der jeweiligen Sicht der Protagonisten für einen guten Lesefluss sorgen und die Spannung hoch halten, auch wenn der Leser schon recht früh auf Täterschaft und Motivlage hingewiesen wird. Schön auch die eingestreuten Landschafts- und Ortsbeschreibungen und Sagen- sowie Geschichtshintergründe Südtirols.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für