Nicht lieferbar

Donal Ryan
Gebundenes Buch
Die Stille des Meeres
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Farouks Leben ist am Ende, weil er verloren hat, was ihm am meisten bedeutete. Lampys Leben sollte gerade so richtig anfangen, doch dann ließ ihn seine große Liebe Chloé einfach stehen. John hat sein Leben lang andere betrogen und hofft nun verzweifelt auf Gottes Vergebung. In einer kleinen Stadt in Irland werden diese drei Männer sich auf unwahrscheinliche Weise begegnen. Mit fatalen Folgen.
Donal Ryan, geboren 1976 in Nenagh, Tipperary, studierte Bauingenieurwesen und Jura und unterrichtet Creative Writing an der Universität von Limerick. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Castletroy, Limerick. Seine Romane ¿Die Gesichter der Wahrheit¿ und ¿Die Stille des Meeres¿ waren auf der Longlist des Man Booker Prize.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: From a Low and Quiet Sea
- 02. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 121mm x 26mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783257071160
- ISBN-10: 3257071167
- Artikelnr.: 60461833
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Sprecherstr 8
8032 Zürich, CH
info@diogenes.ch
www.diogenes.ch
0041 442548511
»'Die Stille des Meeres' ist von Anna-Nina Kroll hervorragend übertragen worden und wird noch lange in unseren Ohren rauschen.« Thomas Paul / SR2 Kulturradio SR2 Kulturradio
In seinem Roman „Die Stille des Meeres“ schildert Donal Ryan in den ersten drei Kapiteln jeweils die Geschichte drei sehr verschiedener Männer unterschiedlichen Alters. Zunächst scheint es, als ob die Erzählungen keinen Zusammenhang miteinander haben. Nach Art der Weise …
Mehr
In seinem Roman „Die Stille des Meeres“ schildert Donal Ryan in den ersten drei Kapiteln jeweils die Geschichte drei sehr verschiedener Männer unterschiedlichen Alters. Zunächst scheint es, als ob die Erzählungen keinen Zusammenhang miteinander haben. Nach Art der Weise aller Bäche und Flüsse, die ins Meer fließen und sich letztlich zu einer einzigen Wassermasse vereinen, verbindet der Autor schließlich im letzten Kapitel, betitelt mit „Seeinseln“, die Erzählstränge seiner Protagonisten Farouk, Lampy und John miteinander, die im kleinen irischen Ort Ardnamoher aufeinandertreffen.
Der Syrer Farouk ist 44 Jahre alt und Arzt. Er möchte sich, seine Frau und seine kleine Tochter vor zu erwartenden Ressentiments in Sicherheit außer Landes bringen. Dazu lässt er sich auf das Geschäft mit einem Schleuser ein, der verspricht, die Familie per Schiff nach Europa zu bringen. Doch nur Farouk erreicht das Land. Lampy, der eigentlich Laurence heißt, ist 23 Jahre und verliebt in die gleichaltrige Chloe, die ihm das Ende der Beziehung erklärt und nach Dublin zum Studium zieht. Er bleibt zurück ohne eine Idee für seine Zukunft, ohne festen Job, mit einem nörgelnden Großvater und einer Mutter, die besorgt seinen mangelnden Ehrgeiz sieht. Der ehemalige Steuerberater John kann auf ein langes Leben zurückblicken, das geprägt ist von Betrug zum Zweck eigener Bereicherung und Untreue. Er hofft in seinen letzten Stunden auf Vergebung. Im letzten Kapitel zeigt sich, welche Umstände ihn zu seinem Geständnis gebracht haben.
Donal Ryan betrachtet seine Figuren Farouk und Lampy als allwissender Erzähler, John lässt er jedoch aus der Ich-Perspektive auf sein Leben zurückblicken. Alle drei Geschichten sind auf ihre Art durch die verschiedenen Schicksale bewegend, wobei John auch oder gerade durch seine Bekenntnisse sein Image als Unsympath für mich nicht abstreifen kann. Gemeinsam ist den drei Hauptfiguren, dass sie sich an einem Tiefpunkt ihres Lebens befinden. Jeder von ihnen hat einmal glücklichere Tage erlebt.
Der Autor bindet seine Figuren in ein gesellschaftliches Gefüge ein. Es sind Geschichten von heute, die das globale Miteinander wie auch den lokalen Zusammenhalt zum Ausdruck bringen. Donal Ryan zeigt, dass weit entfernte Ereignisse wie zum Beispiel der Krieg in Syrien ganz nah in den Alltag des kleinsten Orts auf einem anderen Kontinent einziehen können, dort wo jeder jeden kennt und es kein Entkommen aus der von den Dorfbewohnern zugedachten Rolle zu geben scheint.
Der Roman lebt von den beeindruckenden, vorstellbaren Figuren und dem Schreibstil des Autors, der es schafft, die beschriebenen Personen und ihre Gefühle dem Leser und der Leserin sehr nahe zu bringen. Das vierte Kapitel überraschte mit einer glänzenden Verbindung der Charaktere, die mich berührte und nachdenklich darüber stimmte was Glück ist und ob und wie es über den Umgang jedes Einzelnen mit seinen Mitmenschen erreicht werden kann. Gerne empfehle ich das Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Klappentext:
„Farouks Leben ist am Ende, weil er verloren hat, was ihm am meisten bedeutete. Lampys Leben sollte gerade so richtig anfangen, doch dann ließ ihn seine große Liebe Chloé einfach stehen. John hat sein Leben lang andere betrogen und hofft nun verzweifelt auf …
Mehr
Klappentext:
„Farouks Leben ist am Ende, weil er verloren hat, was ihm am meisten bedeutete. Lampys Leben sollte gerade so richtig anfangen, doch dann ließ ihn seine große Liebe Chloé einfach stehen. John hat sein Leben lang andere betrogen und hofft nun verzweifelt auf Gottes Vergebung. In einer kleinen Stadt in Irland werden diese drei Männer sich auf unwahrscheinliche Weise begegnen. Mit fatalen Folgen.“
Autor Donal Ryan kenne ich und ja, seine Bücher haben sich bei mir sehr gut in der Erinnerung festgesetzt, somit waren die Erwartungen hier groß. Die Geschichten der drei Männer sind jede für sich eindrücklich, bewegend, typisch männlich aber auch realistisch aufgenommen. Es ist eine Betrachtung, eine Sichtweise, die uns Ryan hier vorgibt, denken wird man unweigerlich sich selbst seinen Teil. Man kommt nicht daran vorbei, das Gedankenkino anzustellen, es geht automatisch. Das die drei sich begegnen ist ein sehr guter Schachzug des Autors. Ohne diesen Punkt, wären die Geschichten fad und öde aber genau diese Begegnung und deren Entwicklung wird vom Autor zelebriert und als Leser starrt man gebannt auf die Wörter und will verstehen was nun als nächstes passiert. Das, was sich uns dabei eröffnet, hätte man so nie vermutet. Die Charaktere sind regelrecht verbraucht, befinden sich am Abgrund ihrer eigenen Geschichte und suchen alle drei nach dem Lichtschein dr Hoffnung....Ryan hat dabei wieder seinen typischen Ausdruck und seine typische Wortwahl. Ich mag es sehr und habe diese Geschichte(n) sehr genossen. Atmosphärisch, extrem in gewisser Form und sprachlich wieder auf hohem Niveau - 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für