Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,80 €
  • Broschiertes Buch

Das internationale Steuergefälle impliziert für grenzüberschreitend tätige Unternehmungen besondere steuerpolitische Aktionsparameter. Wichtiges Gestaltungsinstrument stellen in diesem Zusammenhang ausländische Gesellschaften mit eigener steuerlicher Subjektfähigkeit dar. Sie bewirken gegenüber dem Inland eine sogenannte Abschirmwirkung. Die Auslandsgesellschaft unterliegt grundsätzlich nicht der deutschen Besteuerung. Jedoch durchbricht die Hinzurechnungsbesteuerung unter gewissen Bedingungen diesen Grundsatz. Dadurch können Höherbelastungen eintreten, die die Vorteilhaftigkeit einer…mehr

Produktbeschreibung
Das internationale Steuergefälle impliziert für grenzüberschreitend tätige Unternehmungen besondere steuerpolitische Aktionsparameter. Wichtiges Gestaltungsinstrument stellen in diesem Zusammenhang ausländische Gesellschaften mit eigener steuerlicher Subjektfähigkeit dar. Sie bewirken gegenüber dem Inland eine sogenannte Abschirmwirkung. Die Auslandsgesellschaft unterliegt grundsätzlich nicht der deutschen Besteuerung. Jedoch durchbricht die Hinzurechnungsbesteuerung unter gewissen Bedingungen diesen Grundsatz. Dadurch können Höherbelastungen eintreten, die die Vorteilhaftigkeit einer Gestaltung gefährden oder beseitigen. Die vorliegende Untersuchung strukturiert dieses Problemfeld, erläutert, analysiert und bewertet Gestaltungsempfehlungen sowie gegebene Wahlrechte. Dabei werden die verschärften Regelungen für Zwischeneinkünfte mit Kapitalanlagecharakter voll berücksichtigt.
Autorenporträt
Der Autor: Stefan Köhler, wurde 1964 in Dernbach/Westerwald geboren. Studium an der Universität-GHS-Siegen. Von 1984 bis 1987 Kurzzeitstudiengang, Wirtschaftswissenschaften (HS I) mit Abschluß Dipl.-Kfm., von 1987 bis 1990 Langzeitstudiengang Wirtschaftswissenschaften (HS II) mit Abschluß Dipl.-Kfm., von 1990 bis 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen der Universität Siegen, 1993 Promotion, seit September 1993 ist er Mitarbeiter einer international tätigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Frankfurt am Main.