Sung-Yoon Lee
Gebundenes Buch
Die Schwester
Die Geschichte der gefährlichsten Frau der Welt
Übersetzung: Weber, Alexander
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Spätestens als Donald Trump 2019 als erster amtierender US-Präsident nordkoreanischen Boden betrat, fiel der Weltöffentlichkeit eine Frau an der Seite des nordkoreanischen Diktators auf: Kim Jong Uns Schwester und die Person, der er vertraut wie keiner anderen. Sie gibt sich charmant und wird gerne als Hoffnungsträgerin und Friedensbotschafterin gesehen. Dass sie aber vor kaum etwas zurückschreckt, hat sie in den vergangenen Jahren in ihrer Rolle als Chefpropagandistin ihres Bruders vielfach bewiesen. Sung-Yoon Lee enthüllt die Wahrheit über die ebenso schillernde wie skrupellose Schwes...
Spätestens als Donald Trump 2019 als erster amtierender US-Präsident nordkoreanischen Boden betrat, fiel der Weltöffentlichkeit eine Frau an der Seite des nordkoreanischen Diktators auf: Kim Jong Uns Schwester und die Person, der er vertraut wie keiner anderen. Sie gibt sich charmant und wird gerne als Hoffnungsträgerin und Friedensbotschafterin gesehen. Dass sie aber vor kaum etwas zurückschreckt, hat sie in den vergangenen Jahren in ihrer Rolle als Chefpropagandistin ihres Bruders vielfach bewiesen. Sung-Yoon Lee enthüllt die Wahrheit über die ebenso schillernde wie skrupellose Schwester des nordkoreanischen Diktators und bietet einen packenden Blick hinter die Kulissen eines der grausamsten Regime der Welt.
    
				Sung-Yoon Lee, geboren in Südkorea, ist Ostasienwissenschaftler, Nordkoreaexperte und Professor für Koreastudien an der Tufts University, Massachusetts. Er schreibt regelmäßig u.a. für die New York Times, Los Angeles Times, Washington Post oder das Wall Street Journal. Darüber hinaus ist er für BBC, CNN und das ZDF ein gefragter Experte und berät das United States House Committee on Foreign Affairs in Nordkoreafragen.			
		Produktdetails
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0001732
- Seitenzahl: 303
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 144mm x 33mm
- Gewicht: 442g
- ISBN-13: 9783455017328
- ISBN-10: 3455017320
- Artikelnr.: 69169821
Herstellerkennzeichnung
Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
buchhaltung@vah-jager.de
»Nordkorea ist ein Land mit sieben Siegeln. Mindestens eines davon öffnet der Autor Sung-Yoon Lee mit seinem Porträt von Kim Yo Jong.« Anna Kardos Neue Zürcher Zeitung, Bücher am Sonntag
																									
								
								Über Nordkorea weiß man hier in Europa nicht allzu viel genaues. Auch ich bin da keine Ausnahme, weshalb ich bei diesem Buch gleich zugegriffen habe. Die Demokratische Volksrepublik Korea ist ein diplomatisch weitgehend isolierter Staat in Ostasien. Der "Oberste Führer" des …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Über Nordkorea weiß man hier in Europa nicht allzu viel genaues. Auch ich bin da keine Ausnahme, weshalb ich bei diesem Buch gleich zugegriffen habe. Die Demokratische Volksrepublik Korea ist ein diplomatisch weitgehend isolierter Staat in Ostasien. Der "Oberste Führer" des Landes, Kim Jong Un, brüskiert(e) mit Atomtests und anderen Provokationen mehrfach die internationale Gemeinschaft. Innenpolitisch gilt das Land als eines der restriktivsten Systeme der Welt. 
Autor Sung-Yoon Lee, ist in Südkorea geboren und Ostasienwissenschaftler, Nordkoreaexperte und Professor für Koreastudien an der Tufts University, Massachusetts. Daher kann man annehmen, dass er weiß, worüber er schreibt.
Das Buch führt sehr gut in die Geschichte um Nord- und Süd-Korea ein. Er beschreibt den Weg der Dynastie der Kims vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Ein Menschen verachtender Clan, der mit brutaler Gewalt gegen alle jene vorgeht, die vermeintlich nicht ihrer Meinung sind oder sich irgendeines noch so kleinen (angeblichen) Vergehens schuldig gemacht hat. Dabei macht der Clanchef auch vor seinen eigenen Verwandten nicht halt. Das eigene Volk ist ihnen sowieso mehr als egal (oder „völlig wurscht“ wie man in Wien sagt). Zu wenig geklatscht bei einer der holprigen Reden von Kim Jong Un? Dann ab in ein Arbeitslager oder gleich exekutiert - je nachdem, wie der Diktator gerade aufgelegt ist.
Die Familiengeschichte des Clans wird vor dem Volk und dem Rest der Welt geheim gehalten. Nur wenig sickert hier durch. Seit einigen Jahren taucht an Kim Jong Uns Seite eine Frau auf, die man zunächst nicht genau zuordnen konnte; Seine Schwester Kim Yo-Jong. 
Sie scheint die weitaus gefährlichere Person zu sein. Ihr Vorteil ist, dass sie als Frau kaum ernst genommen wird. Im Westen nicht und im extrem patriarchalischen Nordkorea schon gar nicht. Sie kann quasi aus der „zweiten Reihe“ geschickt in die Politik ihres Bruders eingreifen. Sie wirkt, glaubt man den TV-Bildern und dem Autor, ziemlich unscheinbar, aber gleichzeitig arrogant. Sie setzt, wann immer ihr es opportun scheint, ein Lächeln auf, das nicht von Herzen kommt, sondern eiskalt kalkuliert ist.  
Hinter dem freundlichen Lächeln der Despoten verbirgt sich grausames Kalkül, das vor allem die westliche Welt hinters Licht führt. So gibt man sich gerne gesprächsbereit, um schon am nächsten Tag alles wieder für null und nichtig zu erklären. 
Der Staat ist bettelarm, Tausende Menschen sind in der Vergangenheit verhungert bzw. tun dies nach wie vor, aber man leistet sich dennoch ein teures Atomprogramm. Woher das Geld kommt? Aus staatlichen Erpressungen der USA, der UNO usw. erzählt Sung-Yoon Lee. Es ist auch kein Überraschung, dass Nordkorea mit Putins Russland und Cina beste Beziehungen unterhält.
Meine Meinung:
Obwohl der Titel des Buches „Die Schwester“ lautet, wird die Person Kim Yo-Jong ständig von ihrem Bruder überschattet und nicht nur wegen seiner Leibesfülle. Vermutlich muss das so sein, um die Zusammenhänge in diesem undurchsichtigen Clan auch nur ansatzweise zu durchschauen. Zudem ist über die zweitwichtigste Person des Landes so gut wie nichts bekannt. D.h. Autor Sung-Yoon Lee muss sich über Dritte Kim Yo-Jung nähern. Das ist ihm sehr gut gelungen, erfährt der Leser doch einiges über das Land, das uns so ferne ist. 
Anfangs sind die vielen für uns ähnliche klingenden Namen sehr verwirrend. Doch wenn man die Nomenklatur einmal verstanden hat, gelingt es, die Personen zu den einzelnen Familien zuzuordnen. Damit bekommt man auch   gleich ein Gespür dafür, wer für die Geschichte wirklich wichtig ist. Die Skrupellosigkeit, die die Herrschenden tatsächlich schon mit der Muttermilch aufgesogen haben, ist wirklich erschreckend. Ihr Lehrmeister: Kim Jong Il, der Vater. 
Das Cover passt perfekt zu der höchst undurchsichtigen Person. Man sieht nur das, was sie ihr Gegenüber sehen lassen will. 
Fazit:
Wer sich ein Bild der Demokratischen Volksrepublik Nordkorea machen will, sollte zu diesem Buch greifen, auch wenn der Titel eine Biografie von Kim Yo-Jong, der Schwester von Diktator Kim Jong Un, suggeriert. Gerne gebe ich diesem erschreckenden Porträt einer ganzen Dynastie 5 Sterne und bin wirklich froh, in einer Demokratie zu leben.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Das eiskaltes Lächeln Nordkoreas
Es ist in der Tat erschreckend wie Menschen in einer der gefährlichsten Diktaturen unserer Erde leben müssen. Während die Kim-Dynastie bereits über drei Generationen selbstherrlich und rücksichtslos ihre Interessen durchsetzt, …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Das eiskaltes Lächeln Nordkoreas
Es ist in der Tat erschreckend wie Menschen in einer der gefährlichsten Diktaturen unserer Erde leben müssen. Während die Kim-Dynastie bereits über drei Generationen selbstherrlich und rücksichtslos ihre Interessen durchsetzt, verhungert das Volk, muss Repressalien unfassbaren Ausmaßes über sich ergehen lassen und ist von einem freien Willen oder einer freien Meinungsäußerung weit entfernt. Alles aber auch wirklich alles ist dem augenblicklichen Gemütszustand des ersten Mannes im Lande Kim Jong Un untergeordnet oder ausgeliefert. Jede Hoffnung auf Annäherung mit dem Bruderstaat Südkorea, die während der Olympischen Spiele scheinbar aufkeimten durch die Präsenz der Schwester des Staatsoberhauptes Nordkoreas Kim Yo Jong sind im nächsten Augenblick wieder vergessen und kehren sich um in Provokation und Distance. Unglaublich was für unsagbare Angstzustände unter der Bevölkerung herrschen müssen. Dazu kommen Hunger und Elend, die durch Dekadenz der Herrscherfamilie ignoriert werden 
Der Asienexperte Sung-Yoon Lee schildert in seinem Buch 'Die Schwester' wie Nordkorea seit Ende des Zweiten Weltkrieges funktioniert, wie Versprechen sich in heiße Luft auflösen, sich in wilde Aggression verwandeln.
Ich spreche diesem Buch meine Leseempfehlung aus.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Der erfahrene Professor für Koreastudien Sung-Yoon-Lee wurde in Südkorea geboren und lehrt im fernen Exil in Massachussets an der Tufts University. In seinem Buch "Die Schwester" lässt er uns Leser einen Blick in den Abgrund werfen.
Denn die politische Situation in …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Der erfahrene Professor für Koreastudien Sung-Yoon-Lee wurde in Südkorea geboren und lehrt im fernen Exil in Massachussets an der Tufts University. In seinem Buch "Die Schwester" lässt er uns Leser einen Blick in den Abgrund werfen.
Denn die politische Situation in Nordkorea ist schon seit Jahren ein täglicher Ritt auf der Rasierklinge.
Der Autor hilft uns mit einführenden Kapiteln in die Historie des mächtigen Paektu Clans das Machtgefälle im Norden besser zu verstehen. Er schildert die Gottgleichheit des herrschenden Diktators und das gnadenlose Regime.
Danach wird mit vielen Beispielen der Aufstieg von Kim Jong Uns Schwester Kim Yo Jong zur zweitwichtigsten Führungsperson in der demokratischen Volksrepublik Nordkorea geschildert. Der Autor schildert sie dabei als gnadenlos, berechnend und mit sadistischen Zügen.
In bezeichnenden Kapiteln wie "Die böse Bauchrednerin" oder "Die schlimme Schwester" wird von grausamen Verbrechen gegen die Menschrechte und gnadenloser Verfolgung von Minderheiten wie den Christen im Land berichtet.
Auch die Hilflosigkeit des Südens gegenüber all den Provokationen und Schikanen macht sehr betroffen. Das Kapitel über eine systematische Aushungerung des nordkoreanischen Volkes war ebenfalls sehr heftig.
Mein persönliches Fazit :
"Die Schwester" ist mit Sicherheit keine leichte Lektüre. Anhand der vielen belegten Fakten und einem ausgiebigen Quellenverzeichnis erfahren wir aber unglaublich wichtige Informationen über die katastrophale Lage in Nordkorea. Ich bin sicher, dort wäre dieses Buch sofort verboten und dem Autor und dessen Familien würden schlimmste Strafen angedroht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Titel und Klappentext versprechen sehr viel . . . . .
 
aber halten ihre Verheißungen nicht ganz. Um "Die Schwester" soll es gehen. Um "Die Geschichte der gefährlichsten Frau der Welt" soll es gehen, aber leider macht die Werbung schnell neugierig auf die Schwester …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Titel und Klappentext versprechen sehr viel . . . . .
 
aber halten ihre Verheißungen nicht ganz. Um "Die Schwester" soll es gehen. Um "Die Geschichte der gefährlichsten Frau der Welt" soll es gehen, aber leider macht die Werbung schnell neugierig auf die Schwester des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un und wer dann nur ihretwegen zu diesem Titel greift, wird unter Umständen ein wenig enttäuscht werden. Gerade mal die Hälfte des Buches nimmt die mächtige Schwester ins Visier.
 
Wer sich allerdings für die Dynastie der Kims interessiert und wer wissen will, wieso gerade sie mithilfe der Sowjetunion an die Macht kamen, der ist hier gerade richtig, seine Fragen werden alle perfekt beantwortet.
 
Der Autor geht weit zurück in die Geschichte, er schaut sehr gründlich hinter die Kulissen dieser menschenverachtenden Diktatur. Ich erhalte einen Überblick über die Taktik dieser Familie. Man gibt sich gern gesprächsbereit um schon einen Tag später alles wieder null und nichtig zu machen. Das sind allerdings keine politischen Patzer der nordkoreanischen Seite, dies ist Taktik und Kalkül seit Jahrzehnten. Sung - Yoon Lee beschreibt sehr genau was hinter den Kulissen abgeht.
 
Seit ein paar Jahren ist "Die Schwester" wohl die zweitmächtigste politische Kraft in Nordkorea. Der Autor beschreibt wie das Prinzesschen dazu wurde und wie gut einstudiert ihre politischen Auftritte sind. Wie gesagt, gerade mal knapp die Hälfte der 350 Buchseiten widmen sich der Schwester des Diktators. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß um was es in Nordkorea geht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					