
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Steffen Felders persönlichster FallEin verlassenes Wohnmobil in Brokdorf, darin ein hysterisch bellender Hund. Wo sind die Besitzer, ein Ehepaar aus Mönchengladbach? Ein Alarm im nahen Kernkraftwerk beantwortet diese Frage und stößt die Tür auf zu einem Mordfall scheinbar ohne Motiv. Die Ermittlungen von Kommissar Felder und seiner Kollegin Jette Reimann bleiben ohne Resultat, bis ein unscheinbares Detail Felder in seine Geburtsstadt und damit in seinen schlimmsten Albtraum führt.
Karin Herzog, geboren in Mönchengladbach, hat Sozialwesen studiert und lange Jahre als Sozialarbeiterin gearbeitet, vorwiegend im psychiatrischen Bereich. Vor einigen Jahren ist die Autorin zusammen mit ihrem Mann ihren Kindern in den Norden gefolgt und in ein beschauliches Dorf an der Elbe gezogen. Hier geht sie neben anderen Projekten dem Schreiben von Krimis nach, die in der neuen Heimat der Autorin spielen.
Produktdetails
- Nordfälle 4
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 23mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783758313035
- ISBN-10: 3758313031
- Artikelnr.: 70040154
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein sehr bedrückender Krimi. Obwohl: Krimi trifft es eigentlich nicht wirklich. Zwar geht es um den Mord an einem Ehepaar aus NRW, das auf einem Campingplatz nahe Brokdorf campiert. Hintergründig aber geht es um die Vergangenheit des ermittelnden KHK Felder – und die ist schlicht …
Mehr
Ein sehr bedrückender Krimi. Obwohl: Krimi trifft es eigentlich nicht wirklich. Zwar geht es um den Mord an einem Ehepaar aus NRW, das auf einem Campingplatz nahe Brokdorf campiert. Hintergründig aber geht es um die Vergangenheit des ermittelnden KHK Felder – und die ist schlicht furchtbar. Selbst fast zum Verdächtigen mutiert, begibt er sich mit Kollegin, Freundin und zukünftigen Mutter seines Kindes widerwillig auf Spurensuche in seiner Vergangenheit. Sein wirklich befremdliches Verhalten mag dabei seiner traumatischen Vergangenheit geschuldet sein. Der Mord an dem Ehepaar gerät ein wenig in Vergessenheit, weil Felders Vergangenheit alles andere in den Hintergrund drängt, auch wenn die Tat dann wieder mit eben dieser Vergangenheit zu tun hat. Die Geschichte ist sehr überzeugend geschrieben und der Schreibstil ist lesefreundlich. Es ist aber mehr eine Sinnfindung, eine Suche nach dem eigenen Ich, ein Versuch, mit einem Kapitel der eigenen Geschichte abzuschließen. Verpackt in einen Krimi, der so aber keiner ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lang Verborgenes kommt ans Tageslicht
„Die Rückkehr der Finsternis“ von Karin Herzog ist der vierte und letzte Band mit Steffen Felder und Jette Reimann als kommissarische Ermittler im Mittelpunkt.
Worum geht es?
Ein älteres Ehepaar macht einige Tage Camping-Urlaub in …
Mehr
Lang Verborgenes kommt ans Tageslicht
„Die Rückkehr der Finsternis“ von Karin Herzog ist der vierte und letzte Band mit Steffen Felder und Jette Reimann als kommissarische Ermittler im Mittelpunkt.
Worum geht es?
Ein älteres Ehepaar macht einige Tage Camping-Urlaub in Brokdorf, Schleswig-Holstein, und wird ermordet aus der Elbe geborgen. Die Ermittlungen führen Kommissar Felder und seine Lebensgefährtin und Kollegin Jette Reimann in seine Geburtsstadt Mönchengladbach, die er vor Jahrzehnten verlassen hat, weil mit seinem Elternhaus albtraumhafte Erinnerungen verbunden sind.
Das Cover, düster in dunkelgrünen Tönen gehalten, mit einem einsamen Mann im Mittelpunkt, unterstreicht anschaulich den Titel des Buches, das 2024 erschien. Ich bin als Quereinsteigerin problemlos in die Geschichte hineingekommen, habe den relevanten Personenkreis ohne Weiteres überblickt und ausreichend Informationen zur Vorgeschichte vorgefunden. Nach Beendigung der Lektüre ist mir aber klar geworden, dass - auch wenn jeder Fall für sich alleine steht - die seelische Entwicklung des Protagonisten einen wesentlichen Faktor bei dieser Krimireihe darstellt. Daher empfehle ich wärmstens, alle Bände in richtiger Reihenfolge zu lesen.
Das Buch zog mich von der ersten Seite an in seinen Bann, so sehr im Dunkeln lag das Motiv für den Mord. Zudem sorgte die Kürze der Kapitel dafür, dass die Seiten nur so dahin flogen; ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig, dialogreich und anschaulich beschreibend, ob es nun Felders Gefühle und Gedanken anbelangt, das norddeutsche Lokalkolorit oder das fröhliche Treiben im Mönchengladbacher Karneval.
Der Spannungsbogen zieht sich stetig über die gesamte Handlung. Im Laufe der Ermittlungen ergeben sich nicht nur unerwartete Zusammenhänge und überraschende Wendungen, sondern es offenbaren sich auch schockierende, in der Vergangenheit liegende Taten, die Felder persönlich sehr nahe gehen. Auch wenn Steffen und Jette so nach und nach immer mehr Tatsachen ans Tageslicht bringen, tappen sie dennoch lange im Dunkeln. Bis der Mörder, der sich immer mehr in die Enge getrieben fühlt, in einem dramatischen Finale gefasst werden kann. Am Ende sind nicht nur der Mord an dem Ehepaar und das Motiv geklärt, sondern Schändliches aus der Vergangenheit aufgedeckt. Für Felder beginnt ein neuer Lebensabschnitt, frei von Gedächtnislücken und schemenhaften Erinnerungen. Somit schließt sich der Kreis, Felders über alle vier Bände sich erstreckende persönliche Geschichte endet hiermit.
Ob Haupt- oder Nebenfiguren, alle Charaktere sind sehr gut vorstellbar und lebendig gezeichnet. Im Mittelpunkt steht Steffen Felder, ein zurückhaltender Mensch, der sich schwer tut, seine Gefühle zu zeigen, dem es auch an Selbstbewusstsein und positiver, optimistischer Lebenseinstellung mangelt. Er kämpft gegen seine ganz persönlichen Dämonen an. Seine psychischen Probleme bekommt man in diesem Band von Beginn an gut vermittelt und letztlich kommt die Ursache in aller Deutlichkeit zutage. Es dürfte jedoch sehr interessant sein, seine Entwicklung ab dem ersten Band an zu verfolgen.
„Die Rückkehr der Finsternis“ ist eine fesselnde Lektüre, sowohl emotionell als auch spannungsgeladen, gefiel mir sehr. Auch wurde meine Neugierde auf die Vorgängerbande geweckt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung mit dem Rat, die komplette Reihe zu lesen, und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 4. und letzter Teil der Kommissar Felder Serie. Steffen Felder ermittelt im Mordfall eines Ehepaars aus Mönchengladbach, der Heimatstadt Felders. Die Ermittlungen bleiben ohne Erfolg, bis ein Hinweis ihn in seine Geburtsstadt, und damit in seinen schlimmsten Alptraum führt. Das Cover …
Mehr
Der 4. und letzter Teil der Kommissar Felder Serie. Steffen Felder ermittelt im Mordfall eines Ehepaars aus Mönchengladbach, der Heimatstadt Felders. Die Ermittlungen bleiben ohne Erfolg, bis ein Hinweis ihn in seine Geburtsstadt, und damit in seinen schlimmsten Alptraum führt. Das Cover des Buches hat etwas düsteres, der Mensch allein den Gewalten seiner Vergangenheit ausgesetzt. Die Geschichte führt den Leser zurück in Felders finsteren Jahre seine Kindheit. Der Fall ist spannend von Anfang an, und wird zum Psycho-Krimi zum Schluß. Felders innere Dämonen die in plagen, kommen in diesem Teil mit voller Brutalität zum Vorschein und offenbaren sein persönliches Martyrium. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, man dringt bis in ihr geheimste Inneres vor. Der Schreibstiel ist flüssig und spannend. Die Autorin hat mit viel Gespür diesen Kriminalroman geschrieben, der weit über einen Krimi hinausgeht. Das die Reihe jetzt zu Ende ist, ist Schade aber verständlich. Ich kann das Buch für ein spannendes Lesevergnügen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der vierte Band der Nordfälle aus der Feder von Karin Herzog. Man kommt gut auch ohne Vorkenntnisse ins Geschehen.
Ursprünglich geht es um den Mord an einem Rentnerehepaar, das beim Campingurlaub an der Elbe überfallen worden ist. Die Spur führt ziemlich schnell nach …
Mehr
Dies ist der vierte Band der Nordfälle aus der Feder von Karin Herzog. Man kommt gut auch ohne Vorkenntnisse ins Geschehen.
Ursprünglich geht es um den Mord an einem Rentnerehepaar, das beim Campingurlaub an der Elbe überfallen worden ist. Die Spur führt ziemlich schnell nach Mönchengladbach, dem Heimatort des ermittelnden Kommissars. Steffen Felders persönliche Probleme werden rasch zum Mittelpunkt der Handlung. Seine Kollegin Jette ist seine große Liebe, außerdem ist sie von ihm schwanger. Felder beängstigt die Situation, denn auf ihm lasten noch die Traumata seiner Kindheit. Und eben dieser Kindheit muss er sich stellen, als er jetzt nach Jahren den elterlichen Keller wieder betritt, in dem er jahrelang von mehreren Männern systematisch vergewaltigt worden ist.
Karin Herzog bringt ihre Protagonisten dem Leser sehr nahe. Das brutale Geschehen lässt keinen kalt. Durch den rheinischen Karneval wird alles etwas aufgelockert, um dann doch in ein mitreißendes Finale zu münden. Zum Glück findet sie ein beruhigendes Ende, sodass man zusammen mit Kommissar Felder positiv in die Zukunft schauen kann.
Der Krimi ist durchgehend spannend, hat keine Längen, sondern führt ziemlich schnörkellos durch die gut ausgedachte Handlung. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für