18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung dieser Hausarbeit ist eine Auseinandersetzung mit der Rolle und den Auswirkungen von Subventionen der gemeinsamen EU Agrarmarktpolitik sowie den Auswirkungen der Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Anbieter, Nachfrager und den Staat. Das Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob die Reformen der GAP eine positive oder negative Entwicklung der Gemeinsamen Agrarmarktpolitik der EU darstellen. Dafür geht die Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung dieser Hausarbeit ist eine Auseinandersetzung mit der Rolle und den Auswirkungen von Subventionen der gemeinsamen EU Agrarmarktpolitik sowie den Auswirkungen der Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf Anbieter, Nachfrager und den Staat. Das Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, ob die Reformen der GAP eine positive oder negative Entwicklung der Gemeinsamen Agrarmarktpolitik der EU darstellen. Dafür geht die Arbeit zunächst auf die Geschichte der gemeinsamen EU Agrarmarktpolitik von 1957 bis zur Reform der GAP im Jahr 2015 ein. Anschließend werden die Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik beleuchtet, um schließlich die Auswirkungen der verschiedenen Instrumente der GAP zu untersuchen.