54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Forschung richtet sich an all diejenigen, die die Fülle des menschlichen Daseins als Ergebnis der Übereinstimmung zwischen psychischen, organischen und umweltbezogenen Aspekten sehen, was es ermöglicht, die Realität des Menschen aus einer breiteren Perspektive zu verstehen. Die Arbeit soll zum Verständnis der Wechselwirkungen im Lernprozess beitragen und dabei die Bidirektionalität berücksichtigen, die die gegenseitigen Auswirkungen zwischen Individuum und Umwelt aufzeigt. Umweltwahrnehmungen werden in Reize und biochemische und physiologische Veränderungen umgewandelt. Zu diesem Zweck…mehr

Produktbeschreibung
Diese Forschung richtet sich an all diejenigen, die die Fülle des menschlichen Daseins als Ergebnis der Übereinstimmung zwischen psychischen, organischen und umweltbezogenen Aspekten sehen, was es ermöglicht, die Realität des Menschen aus einer breiteren Perspektive zu verstehen. Die Arbeit soll zum Verständnis der Wechselwirkungen im Lernprozess beitragen und dabei die Bidirektionalität berücksichtigen, die die gegenseitigen Auswirkungen zwischen Individuum und Umwelt aufzeigt. Umweltwahrnehmungen werden in Reize und biochemische und physiologische Veränderungen umgewandelt. Zu diesem Zweck werden wissenschaftliche Studien herangezogen, um die Phänomene der schulischen Praxis zu beleuchten, wie z. B. die Rolle der Vermittlung zwischen Lehrer und Schüler, die Interaktionsprozesse zwischen Gleichaltrigen, gemeinsame Lernsituationen und andere Verhaltensweisen, die für die Entwicklungs- und Lernprozesse relevant sind.
Autorenporträt
Bianca Alves - Licenciée en sciences biologiques de l'Université d'État du Paraná (2012), spécialiste en alphabétisation du Collège Bagozzi (2013) et en neuropsychopédagogie d'Uninter (2016). Master en éducation de l'UFPR (2017), dans le domaine de la cognition, de l'apprentissage et du développement humain. Doctorante en éducation à l'UFPR.