39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wohltätige Spenden sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Manche Menschen ziehen es vor, Geld zu spenden, während andere die Möglichkeit genießen, sich persönlich zu engagieren. Wohltätigkeitsorganisationen stehen zunehmend unter finanziellem Druck. Die Forschung, die die Einstellung der Verbraucher zu und die Motivation für Spenden für wohltätige Zwecke untersucht hat, hat jedoch keine eindeutigen Ergebnisse erbracht. In diesem Buch wird untersucht, inwieweit das Selbstkonzept des Einzelnen die Spendenbereitschaft beeinflusst, wobei altruistische und egoistische Motive eine…mehr

Produktbeschreibung
Wohltätige Spenden sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Manche Menschen ziehen es vor, Geld zu spenden, während andere die Möglichkeit genießen, sich persönlich zu engagieren. Wohltätigkeitsorganisationen stehen zunehmend unter finanziellem Druck. Die Forschung, die die Einstellung der Verbraucher zu und die Motivation für Spenden für wohltätige Zwecke untersucht hat, hat jedoch keine eindeutigen Ergebnisse erbracht. In diesem Buch wird untersucht, inwieweit das Selbstkonzept des Einzelnen die Spendenbereitschaft beeinflusst, wobei altruistische und egoistische Motive eine vermittelnde Rolle spielen. Darüber hinaus wurden auch die moderierenden Effekte von Self-Enhancement, Involvement, Selbstkongruenz und programminduzierten Stimmungen auf die spätere Verarbeitung von Wohltätigkeitsanzeigen untersucht.
Autorenporträt
Dr. Urandelger Gantulga arbeitet derzeit an der Business School der Nationalen Universität der Mongolei. Sie promovierte an der School of Business Administration, Chonbuk National University, Republik Korea, unter der Leitung von Prof. Byung-Ryul Bae.