60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie untersuchte die Teilnahme von bürgerlichen Wahlbeobachtern, um die Kenntnisse, Fähigkeiten und methodischen Lücken bei der Beobachtung des Ablaufs und des Ergebnisses der allgemeinen Wahlen in Äthiopien 2021 zu ermitteln und zu analysieren. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, dass die durchschnittlich eintägige Schulung der Beobachter zum Ausfüllen von Checklisten und Formularen für kritische Zwischenfälle unzureichend war. Ebenso fehlten in den Schulungen relevante Inhalte wie das Konzept der Wahl und des Wahlzyklus, die Bedeutung der Wahlbeobachtung im Allgemeinen und der…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie untersuchte die Teilnahme von bürgerlichen Wahlbeobachtern, um die Kenntnisse, Fähigkeiten und methodischen Lücken bei der Beobachtung des Ablaufs und des Ergebnisses der allgemeinen Wahlen in Äthiopien 2021 zu ermitteln und zu analysieren. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, dass die durchschnittlich eintägige Schulung der Beobachter zum Ausfüllen von Checklisten und Formularen für kritische Zwischenfälle unzureichend war. Ebenso fehlten in den Schulungen relevante Inhalte wie das Konzept der Wahl und des Wahlzyklus, die Bedeutung der Wahlbeobachtung im Allgemeinen und der Beobachtung von Wahlen im Inland im Besonderen. Umgekehrt ergaben die Studienergebnisse, dass die meisten Beobachtergruppen bei der Durchführung der Beobachtung unabhängig und neutral waren. Sie haben auch eine Art Organisationsstruktur für die Sammlung, Übermittlung, Bereinigung, Überprüfung und Analyse der Beobachtungsdaten eingerichtet und konnten so sowohl vorläufige Erklärungen als auch abschließende Beobachtungsberichte veröffentlichen. Da die meisten Beobachtergruppen nicht nach der Methode des proportionalen Einsatzes auf der Grundlage einer landesweiten Stichprobe vorgingen, konnten sie keine evidenzbasierten Schlussfolgerungen über den Wahlprozess im ganzen Land ziehen.
Autorenporträt
Abera Hailemariam Woldeyesus se licenció en Derecho, en Filosofía, en Paz y Seguridad, en Estudios de Desarrollo y en Administración de Políticas Electorales. Abera, que ha publicado varias monografías, tiene una larga experiencia en el sector de la sociedad civil. Actualmente, es el Director Ejecutivo de la Coalición de Organizaciones de la Sociedad Civil de Etiopía para las Elecciones.