68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Erzählung beschreibt detailliert die Entwicklung des sehr bewegten politischen Lebens im Tschad von der Unabhängigkeit bis heute. Es ist etwa 50 Jahre her, dass bewaffnete Bewegungen das Land als Geisel genommen haben. Bis heute ist die Zukunft düster, weil es in diesem Land nie freie und transparente Wahlen gab, geschweige denn Demokratie, die nur ein leeres Konzept ist, um die Tschader einzulullen. Von 1966 bis 1975 gab es immer wieder bewaffnete Bewegungen, die ihre Absicht, die Macht mit Waffengewalt zu übernehmen, auch tatsächlich bekundeten. Zum Leidwesen des Tschad hat sich die…mehr

Produktbeschreibung
Diese Erzählung beschreibt detailliert die Entwicklung des sehr bewegten politischen Lebens im Tschad von der Unabhängigkeit bis heute. Es ist etwa 50 Jahre her, dass bewaffnete Bewegungen das Land als Geisel genommen haben. Bis heute ist die Zukunft düster, weil es in diesem Land nie freie und transparente Wahlen gab, geschweige denn Demokratie, die nur ein leeres Konzept ist, um die Tschader einzulullen. Von 1966 bis 1975 gab es immer wieder bewaffnete Bewegungen, die ihre Absicht, die Macht mit Waffengewalt zu übernehmen, auch tatsächlich bekundeten. Zum Leidwesen des Tschad hat sich die sozio-politische und sogar die wirtschaftliche Situation seit 1975 bis heute nicht grundlegend zum Besseren gewandelt. Die Zahl der bewaffneten Bewegungen ist jedoch stetig gewachsen. Zu Beginn rechtfertigte das Frolinat, die erste bewaffnete Bewegung, die dem ersten Präsidenten Ngarta Tombalbaye das Leben schwer gemacht hatte, ihren Kampf mit dem Fehlen von Gerechtigkeit und Gleichheit. Wie man es auch dreht und wendet, noch heute ist es einer der Ableger des Frolinats, der das Land rund 40 Jahre lang regiert.
Autorenporträt
Banyam Philippe hat einen Masterabschluss in Kommunikationswissenschaften und -techniken und einen Masterabschluss in Ethik und Regierungsführung mit der Option Konfliktmanagement und Frieden. Er wurde für den Roberval-Preis 2002 in Paris - Frankreich nominiert. Banyam Philippe ist Journalist, Filmemacher und Berater für Kommunikation und Konflikt- und Friedensmanagement.