115,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit dokumentiert umfassend die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Kontrolle des fachgerichtlichen Verfahrens im Hinblick auf die essentiellen Rechte eines Bürgers vor Gericht: die Rechtsweggarantie, das Recht auf den gesetzlichen Richter und den Anspruch auf rechtliches Gehör. Durch eine extensive Interpretation dieser verfassungsmäßigen Rechte stärkt das Bundesverfassungsgericht den individuellen Rechtsschutz erheblich, greift aber auch in fachgerichtliche Kompetenzen ein. Vor diesem Hintergrund wird die bundesverfassungsgerichtliche Judikatur nachgezeichnet und erörtert.…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit dokumentiert umfassend die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Kontrolle des fachgerichtlichen Verfahrens im Hinblick auf die essentiellen Rechte eines Bürgers vor Gericht: die Rechtsweggarantie, das Recht auf den gesetzlichen Richter und den Anspruch auf rechtliches Gehör. Durch eine extensive Interpretation dieser verfassungsmäßigen Rechte stärkt das Bundesverfassungsgericht den individuellen Rechtsschutz erheblich, greift aber auch in fachgerichtliche Kompetenzen ein. Vor diesem Hintergrund wird die bundesverfassungsgerichtliche Judikatur nachgezeichnet und erörtert. Erfaßt ist Band 1 bis 102 (= 2001) der amtlichen Entscheidungssammlung. Zur zweckgerichteten Suche ist der Arbeit ein Entscheidungsregister angefügt, systematisiert nach der Art des Fehlers des Fachgerichts bei der Rechtsanwendung und dem verletzten Verfahrensgrundrecht.
Autorenporträt
Die Autorin: Nicole Voßen wurde 1970 in Düren geboren. Von 1990 bis 1991 Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Köln und Trier, 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaft und ab 1997 Promotion in Trier. Von 1997 bis 1999 Referendariat in Trier mit Station in Südafrika. Nicole Voßen lebt seit 2000 in München und ist als Rechtsanwältin in einer überörtlichen Sozietät tätig.