Markus Bickel
Broschiertes Buch
Die Profiteure des Terrors
Wie Deutschland an Kriegen verdient und arabische Diktaturen stärkt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Rüstungsindustrie hierzulande freut sich über volle Auftragsbücher.
Grund dafür sind hauptsächlich die Verwerfungen im Nahen Osten. Hauptfeind: Der Islamische Staat. Doch Luftschläge und Waffenlieferungen an sogenannte strategische Partner wie Saudi-Arabien haben bislang kaum dazu beigetragen, die mörderische Islamistenarmee an der Wurzel zu packen. Markus Bickel deckt auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind und bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo wieder gebombt wird.
Grund dafür sind hauptsächlich die Verwerfungen im Nahen Osten. Hauptfeind: Der Islamische Staat. Doch Luftschläge und Waffenlieferungen an sogenannte strategische Partner wie Saudi-Arabien haben bislang kaum dazu beigetragen, die mörderische Islamistenarmee an der Wurzel zu packen. Markus Bickel deckt auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind und bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo wieder gebombt wird.
Markus Bickel berichtete in den letzten zwei Jahrzehnten als Redakteur, Reporter, Balkan- und Nahostkorrespondent für zahlreiche Medien, u.a. aus Sarajevo, Beirut, Bagdad und Damaskus. Er ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München und Diplompolitologe. Zuletzt war er Nahostkorrespondent der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" in Kairo. Seit 2017 leitet er in Berlin das "Amnesty Journal", die Zeitschrift für Menschenrechte.
Produktdetails
- Verlag: Westend
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 28. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 18mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783864891526
- ISBN-10: 3864891523
- Artikelnr.: 46431659
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Deutsche Rüstungsfirmen machen milliardenschwere Geschäfte mit Staaten in Nordafrika oder Nahost, die in Kriege verwickelt sind." Spiegel Online
"Wer sich für die Kollateralwirkungen der Verqucikung deutscher Außenpolitik mit militärisch motivierter Wirtschaftspolitik interessiert, findet im Buch von Bickel fundierte Information und gediegene Analysen." Süddeutsche Zeitung
"Wer die aktuelle Debatte zur deutschen Rüstungspolitik in allen Facetten begreifen will, kommt an seinem Buch nicht vorbei." Deutschlandfunk Andruck
"Ein äußerst lesenswertes Buch" Deutsche Wirtschafts Nachrichten
"Markus Bickel analysiert die Lage im Nahen und Mittleren Osten und nennt die Profiteure von Krieg und Gewalt." SWR1
"Wer sich für die Kollateralwirkungen der Verqucikung deutscher Außenpolitik mit militärisch motivierter Wirtschaftspolitik interessiert, findet im Buch von Bickel fundierte Information und gediegene Analysen." Süddeutsche Zeitung
"Wer die aktuelle Debatte zur deutschen Rüstungspolitik in allen Facetten begreifen will, kommt an seinem Buch nicht vorbei." Deutschlandfunk Andruck
"Ein äußerst lesenswertes Buch" Deutsche Wirtschafts Nachrichten
"Markus Bickel analysiert die Lage im Nahen und Mittleren Osten und nennt die Profiteure von Krieg und Gewalt." SWR1
Mehr anzeigen
Leute
"Markus Bickel zeigt, welche Dimensionen die weltweite Rüstungsindustrie mittlerweile angenommen hat." Nachdenkseiten
"Ein packendes Buch ... ein kluger, sachlicher Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte." Der Freitag
"Der Anti-Terror-Kampf hat für einige Akteure handfesten ökonomischen und politischen Nutzen, schreibt Bickel in seinem neuen Buch. Auch Deutschland profitiert." Deutsche Welle
"Tödliche Geschäfte: Allein 2015 verkauften deutsche Rüstungsfirmen Waffen im Wert von fast fünf Milliarden Euro ins Ausland - darunter auch in Krisenregionen." Frankfurter Rundschau
"Waffenverkäufe an die auto ritären Golfstaaten bescheren deutschen Rüstungs konzernen Milliardenumsätze." Cicero
"Sein journalistischer Stil ist ein Gewinn für den Leser" junge Welt
"Szenekenner und Journalist Markus Bickel deckt in seinem neuen Buch anhand geheimer Dokumente und Insiderquellen aus Politik und Wirtschaft auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind, bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo gebombt wird." Mysteries Magazin
"Markus Bickel zeigt, welche Dimensionen die weltweite Rüstungsindustrie mittlerweile angenommen hat." Nachdenkseiten
"Ein packendes Buch ... ein kluger, sachlicher Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte." Der Freitag
"Der Anti-Terror-Kampf hat für einige Akteure handfesten ökonomischen und politischen Nutzen, schreibt Bickel in seinem neuen Buch. Auch Deutschland profitiert." Deutsche Welle
"Tödliche Geschäfte: Allein 2015 verkauften deutsche Rüstungsfirmen Waffen im Wert von fast fünf Milliarden Euro ins Ausland - darunter auch in Krisenregionen." Frankfurter Rundschau
"Waffenverkäufe an die auto ritären Golfstaaten bescheren deutschen Rüstungs konzernen Milliardenumsätze." Cicero
"Sein journalistischer Stil ist ein Gewinn für den Leser" junge Welt
"Szenekenner und Journalist Markus Bickel deckt in seinem neuen Buch anhand geheimer Dokumente und Insiderquellen aus Politik und Wirtschaft auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind, bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo gebombt wird." Mysteries Magazin
Schließen
Wie Deutschland an Kriegen verdient und arabische Diktaturen stärkt (Buchuntertitel)
Inhalt (gemäß Buchrückseite):
Milliardenaufträge für Siemens aus Kairo, steigende Nachfrage an deutschen Rüstungsgütern in Riad und Abu Dhabi: Der Schmusekurs der …
Mehr
Wie Deutschland an Kriegen verdient und arabische Diktaturen stärkt (Buchuntertitel)
Inhalt (gemäß Buchrückseite):
Milliardenaufträge für Siemens aus Kairo, steigende Nachfrage an deutschen Rüstungsgütern in Riad und Abu Dhabi: Der Schmusekurs der Bundesregierung mit den autoritären Regimes des Nahen Ostens hat in erster Linie wirtschaftliche Gründe. Markus Bickel deckt auf, wie die Handelsfixierung der deutschen Diplomatie zur Aufrüstung der arabischen Welt beiträgt. Auf Platz drei unter den Importeuren von Waffen made in Germany weltweit landete Saudi-Arabien zuletzt – dicht gefolgt von Ägypten, den Vereinten Arabischen Emiraten und Katar. Den Preis für die zunehmende Militarisierung zahlen die Menschen vor Ort: Wie der „Krieg gegen den Terror“ nach 9/11 dient auch der Krieg geben den Islamischen Staat den Regimes der Region als Blankoscheck für den Aufbau ihrer Repressionsapparate.
Volle Auftragsbücher für die Deutsche Rüstungsindustrie.
Meine Meinung:
Sehr angenehmer Schreibstil; auf's Sachliche bezogen; dennoch nicht abgehoben.
Der Autor berichtet viel „außen rum“ und bringt somit viele weitere Informationen unter, ohne dass beim Lesen der Eindruck erweckt wird abzuschweifen. Gut gemacht.
Fazit: Reich an Informationen; lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufrüstung ohne Ende
Wozu? Auch damit die etwa 40 Firmen der Deutschen Rüstungsindustrie mit ihren Round-About 320.000 Mitarbeitern ihre Geschäfte machen können. Mit wem? Vor allem Staaten in der Europa nächstgelegenen Krisenregion der Welt, dem so genannten Nahen Osten …
Mehr
Aufrüstung ohne Ende
Wozu? Auch damit die etwa 40 Firmen der Deutschen Rüstungsindustrie mit ihren Round-About 320.000 Mitarbeitern ihre Geschäfte machen können. Mit wem? Vor allem Staaten in der Europa nächstgelegenen Krisenregion der Welt, dem so genannten Nahen Osten und Nord-Afrika.
Dass die wirtschaftlichen Überlegungen wichtiger sind als die öffentlich vorgetragenen Beschwörungen, Kriege in der Welt zu verdammen und zu versuchen, diese einzudämmen, das verdeutlichen die 200 Seiten. Das Ganze hat Markus Bickel, unter anderem Nahost-Korrespondent der FAZ, hervorragend recherchiert. Seine Feststellungen und Zitate können durch die im Anhang aufgeführten Quellenangaben auch überprüft werden. Es sind Fakten, über die M. Bickel berichtet, kein Friseurgschwätz...
Auf den vorletzten zwei Seiten ist eine Landkarte zu finden. Die einen geografischen Überblick über die Konfliktregionen, besser gesagt die Zielorte der Deutschen Rüstungsprodukte ermöglicht.
Der anlässlich vom 9/11 ausgerufene "Krieg gegen den Terror", nahtlos gefolgt vom "Krieg gegen den Islamischen Staat" hat in Konsequenz also jede Menge Profiteure. Auch in Deutschland.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für