32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Pausen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Berufs- und Privatwelt. Um Mitglied unserer Informations- und Leistungsgesellschaft zu bleiben, sind leere Pausen out, permanente Aktivität bis in die Pausen und Freizeit hinein in. Ein kluges Wechselspiel zwischen Leistung und Erholung wird somit immer wichtiger. Aus dieser Beobachtung heraus war es Ziel meiner Überlegungen, die Schulpause in verschiedensten Facetten hinsichtlich der Möglichkeit zur Leistungssteigerung für Berufsschüler/innen zu beleuchten. So entstand die Frage, wie die Schüler/innen an der Berufsschule für Garten, Raum und Mode…mehr

Produktbeschreibung
Pausen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Berufs- und Privatwelt. Um Mitglied unserer Informations- und Leistungsgesellschaft zu bleiben, sind leere Pausen out, permanente Aktivität bis in die Pausen und Freizeit hinein in. Ein kluges Wechselspiel zwischen Leistung und Erholung wird somit immer wichtiger. Aus dieser Beobachtung heraus war es Ziel meiner Überlegungen, die Schulpause in verschiedensten Facetten hinsichtlich der Möglichkeit zur Leistungssteigerung für Berufsschüler/innen zu beleuchten. So entstand die Frage, wie die Schüler/innen an der Berufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall, an der ich unterrichte, ihre Pausen so gestalten bzw. verbringen können, dass sie zur Förderung ihrer Leistungsfähigkeit dienen. Ob in der Schule oder in der Freizeit - viele Jugendliche scheinen an nichts anderem interessiert zu sein als zu chillen und dabei ihr Handy zu checken. Wie sollten sie wohl auch sonst Pausen - und besonders die Schulpausen - verbringen? Meine Beobachtungen zeigen ein etwas differenzierteres Bild dieser Jugendlichen, die durchaus bereit sind, ihre Schulpausen teilweise anders und somit leistungsfördernd zu gestalten, wenn ihnen Ideen geboten werden.
Autorenporträt
Ich wurde 1964 in Linz geboren und habe einen mittlerweile erwachsenen Sohn. Seit 1988 bin ich Berufsschullehrerin, nachdem ich nach dem Abitur knapp 3 Jahre in der Privatwirtschaft tätig war. Seit 1991 unterrichte ich an der Tiroler Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall in Tirol sowohl Wirtschaftsfächer als auch Deutsch und Englisch.