Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Johanna, ein junges Mädchen mit überragenden Geistesgaben, wächst im Frankreich des 9. Jahrhunderts heran. Aeskulapius, ein Pädagoge aus Byzanz, erkennt Johannas außerordentliche Intelligenz und weist sie in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch Johanna weiß, daß ihr als Frau die letzten Tore der Weisheit verschlossen bleiben werden. So tritt sie - als Mönch verkleidet - zunächst ins Kloster Fulda ein und macht sich Jahre später auf den Weg nach Rom. Dort gelangt sie als Leibarzt des Papstes innerhalb kurzer Zeit zu großer Berühmtheit. Und schließlich ist sie es selbst, d...
Johanna, ein junges Mädchen mit überragenden Geistesgaben, wächst im Frankreich des 9. Jahrhunderts heran. Aeskulapius, ein Pädagoge aus Byzanz, erkennt Johannas außerordentliche Intelligenz und weist sie in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch Johanna weiß, daß ihr als Frau die letzten Tore der Weisheit verschlossen bleiben werden. So tritt sie - als Mönch verkleidet - zunächst ins Kloster Fulda ein und macht sich Jahre später auf den Weg nach Rom. Dort gelangt sie als Leibarzt des Papstes innerhalb kurzer Zeit zu großer Berühmtheit. Und schließlich ist sie es selbst, die die Geschicke der katholischen Kirche lenkt: als Papst Johannes Anglicus.
Donna Woolfolk Cross wuchs in New York City auf. Nach ihrem Studium der englischen Literatur arbeitete sie unter anderem in der Verlagsbranche. Ihr Roman "Die Päpstin" wurde seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1996 allein im deutschen Sprachraum mehr als vier Millionen Mal verkauft. Im Jahr 2009 erschien ein Kinofilm und zwei Jahre später ein Musical zur "Päpstin".
Wolfgang Neuhaus ist Lektor und Übersetzer und lebt in der Nähe von Oberhausen. Er hat unter vielen anderen Ken Follett, Stephen King und Pat Conroy ins Deutsche übertragen.
Wolfgang Neuhaus ist Lektor und Übersetzer und lebt in der Nähe von Oberhausen. Er hat unter vielen anderen Ken Follett, Stephen King und Pat Conroy ins Deutsche übertragen.
© Tom Erben
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 1400
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: Pope Joan
- Artikelnr. des Verlages: 656/31400
- 63. Aufl.
- Seitenzahl: 585
- Erscheinungstermin: 1. März 1998
- Deutsch
- Abmessung: 190.00mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783746614007
- ISBN-10: 3746614007
- Artikelnr.: 07309767
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine unmögliche Karriere
Im Winter des Jahres 814 wird in einem kleinen französischen Dorf das Mädchen Johanna geboren. Sie ist das dritte Kind und die erste Tochter des Dorfpriesters. Vom Vater missachtet und von der Mutter abgöttisch geliebt wächst sie heran und entwickelt eine weit überdurchschnittliche Intelligenz. Ihrem Wissensdrang und ihrer Neugier begegnet Johannas Vater mit Unterdrückung oder gar Gewalt. Johannas Leben ändert sich schlagartig, als der byzantinische Lehrer Aeskulapius im Haus des Dorfpriesters Rast einlegt. Er erkennt schnell den wachen Verstand des Mädchens und will Johanna an der Domschule unterbringen. Ein letztes Mal will ihr Vater ihre Förderung vereiteln. Doch Johanna wird als erstes Mädchen an der
Im Winter des Jahres 814 wird in einem kleinen französischen Dorf das Mädchen Johanna geboren. Sie ist das dritte Kind und die erste Tochter des Dorfpriesters. Vom Vater missachtet und von der Mutter abgöttisch geliebt wächst sie heran und entwickelt eine weit überdurchschnittliche Intelligenz. Ihrem Wissensdrang und ihrer Neugier begegnet Johannas Vater mit Unterdrückung oder gar Gewalt. Johannas Leben ändert sich schlagartig, als der byzantinische Lehrer Aeskulapius im Haus des Dorfpriesters Rast einlegt. Er erkennt schnell den wachen Verstand des Mädchens und will Johanna an der Domschule unterbringen. Ein letztes Mal will ihr Vater ihre Förderung vereiteln. Doch Johanna wird als erstes Mädchen an der
Mehr anzeigen
Schule in Dorstadt aufgenommen. Nach einem Überfall der Normannen flieht Johanna als Mönch verkleidet und kommt im Benediktinerkloster zu Fulda unter und pilgert weiter nach Rom, wo sie sich das Vertrauen von Papst Sergius erwirbt. Nun ist der Lauf der Geschichte nicht mehr aufzuhalten, und Johanna wird selbst zum Oberhaupt der katholischen Kirche. Als Papst Johannes Anglicus besteigt sie den Heiligen Stuhl, bis ihre wahre Identität gelüftet wird.
Brillant erzählt
Mit ihrer brillanten Geschichte der Johanna von Ingelheim, die tatsächlich einige Zeit Papst gewesen war, gelang der Sachbuchautorin Donna W. Cross ein Weltbestseller. Mit gro§er Erzählkunst versteht es die New Yorker Schriftstellerin, den Leser in die finstere, von männlicher Dominanz geprägte Zeit des Mittelalters zu entführen. (uf/André Lorenz. Medien)
Brillant erzählt
Mit ihrer brillanten Geschichte der Johanna von Ingelheim, die tatsächlich einige Zeit Papst gewesen war, gelang der Sachbuchautorin Donna W. Cross ein Weltbestseller. Mit gro§er Erzählkunst versteht es die New Yorker Schriftstellerin, den Leser in die finstere, von männlicher Dominanz geprägte Zeit des Mittelalters zu entführen. (uf/André Lorenz. Medien)
Schließen
»Gleich einer Kriminalistin hat die Autorin die Zeugnisse der Existenz einer Päpstin Johanna aufgespürt. Ihr erklärter Ehrgeiz: Die Fakten des Daseins einer der "faszinierendsten und außergewöhnlichsten Gestalten der Historie" absichtsvollem männlichen Vergessen zu entreißen, der Legende zu widersprechen.« Dresdner Neueste Nachrichten 20040123
Meine Freundin hat sehr lange Überzeugungsarbeit leisten müssen, bis ich dieses Buch angefaßt habe.
Mal ehrlich: welcher Kerl liest schon freiwillig ein Buch, auf dessen Umschlag eine Kritik der "Brigitte" steht?
Der letzte Erpressungsversuch ging dann jedoch nicht wie …
Mehr
Meine Freundin hat sehr lange Überzeugungsarbeit leisten müssen, bis ich dieses Buch angefaßt habe.
Mal ehrlich: welcher Kerl liest schon freiwillig ein Buch, auf dessen Umschlag eine Kritik der "Brigitte" steht?
Der letzte Erpressungsversuch ging dann jedoch nicht wie in den vergangenen Jahren ins Leere.
Frankenreich im Jahre 814. Ein Mädchen erblickt das Licht der Welt.
Schon als Kind kann es sich nicht dem Schicksal ergeben, daß Mädchen bzw. Frauen dem Manne Untertan zu sein haben. Sie stellt sich ihrem gottergebenen Vater entgegen und erntet seinen Zorn. Anstatt ihres Bruders Johannes gelingt es Johanna als Mann verkleidet, den kirchlichen Weg zu gehen, bis man sie tatsächlich zum Papst wählt.
Mit ihrer Intelligenz und ihrem Menschenverstand stößt sie den Gläubigen vor den Kopf, verläßt man sich in dieser Zeit doch blind auf Gottes Lenken, so unmenschlich dies auch sein mag.
Mich hat dieses Buch fasziniert.
Die Brutalität der Kirche, die einfache Welt von damals, wird dermaßen plastisch beschrieben, daß man das Buch nicht mehr weglegen mag.
Angenehm ist auch die Übersetzung aus dem Amerikanischen. Besteht eine solche meist aus stupiden Hauptsätzen, glaubt man hier, daß das Buch im Original in deutsch verfaßt wurde.
Hochinteressant ist auch der historische Hintergrund.
Zwar räumt die Autorin in ihrem Nachwort ein, die geschichtlichen Eckpunkte ein wenig hin und her geschoben zu haben, greift insgesamt aber die Theorie auf, daß es diesen weiblichen Papst tatsächlich gab.
Von Historikern ist dies um-, von der Kirche wird es bestritten.
Egal. Als Roman geht das alle mal.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Das ist eine packende Geschichte mit historischem Hintergrund des Frühmittelalters.
Eine Frau wird Päpstin! Wahrheit oder Mythos? Frauen hatten zu der Zeit allenfalls in ihren Familien bestimmte Rechte, aber in der Kirche spielten sie keine große Rolle. Kann es wirklich eine …
Mehr
Das ist eine packende Geschichte mit historischem Hintergrund des Frühmittelalters.
Eine Frau wird Päpstin! Wahrheit oder Mythos? Frauen hatten zu der Zeit allenfalls in ihren Familien bestimmte Rechte, aber in der Kirche spielten sie keine große Rolle. Kann es wirklich eine Päpstin gegeben haben? Oder entspringt dieser Roman gänzlich der Fantasie der Autorin?
Während die katholische Kirche die Existenz einer Päpstin Johanna, die den Papststuhl höchstwahrscheinlich von 953-955 innehatte, leugnet, sprechen geschichtliche Forschungen dafür, dass es eine Päpstin gegeben haben muss. Sehr aufschlussreich dazu ist das Nachwort der Autorin.
Beachtenswert ist auch die Einbindung der historischen tatsächlichen Begebenheiten in die Handlung wie die Schlacht bei Fontenoy, der Vertrag von Verdun und der Mord an Papst Leo.
Mich hat dieser Roman vor vielen Jahren wirklich überzeugt, wenn ich auch die Existenz einer Päpstin anzweifeln möchte, so wird die Geschichte so lebendig beschrieben, dass die Tatsache der Wahrheit auch nicht von großem Belang ist. Wie diese Frau in Männerkleidung, Brusttuch, kurzem Haar und messerscharfem Verstand sich die Position einer Päpstin erarbeitet ist beachtlich. Dabei finde ich die Herausstellung ihrer weiblichen Warmherzigkeit und Intuition besonders schön.
Überaus unterhaltsam und facettenreich wird hier die Figur der Päpstin gezeichnet, die durchaus schillernd ist. Aber auch die Darstellung des allgemeinen Lebens im Frühmittelalter wird sehr anschaulich beschrieben.
Die Charaktere haben gegen die Figur der Johanna allenfalls Nebenrollen zu besetzen und bleiben bis auf einige Besonderheiten relativ blass.
Es gibt Schönlinge, Günstlinge, Gute und Böse und das Intrigantentum im Vatikan und in der Politik ist sehr ausgeprägt. Doch das gehört zu Romanen aus diese Epoche dazu und die herausragende Vita der Johanna macht eben das Besondere aus.
Ein Roman, der gut unterhält und eine erstaunliche Geschichte präsentiert, die noch heute von der katholischen Kirche bestritten wird. Um so interessanter wird dieser faszinierende Lebenslauf der Päpstin Johanna.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Frankreich, 9. Jahrhundert: Johanna wächst als Tochter einer armen Familie in Frankreich auf. Als Aesculapius, ein Gelehrter, ihre großen geistigen Fähigkeiten entdeckt, fördert er sie, so gut er kann. Als Johanna größer wird, wird ihr bewusst, dass sie als Frau aber …
Mehr
Frankreich, 9. Jahrhundert: Johanna wächst als Tochter einer armen Familie in Frankreich auf. Als Aesculapius, ein Gelehrter, ihre großen geistigen Fähigkeiten entdeckt, fördert er sie, so gut er kann. Als Johanna größer wird, wird ihr bewusst, dass sie als Frau aber niemals die Möglichkeit haben wird, so viel Wissen zu erlangen, wie ein Mann. Also verkleidet sie sich als Mönch und tritt in ein Kloster ein. Als sie einige Jahre später nach Rom kommt, helfen ihr ihre Heilfähigkeiten dabei schließlich Leibarzt des Papstes zu werden. Erst einmal im Dunstkreis des Kirchenoberen angekommen ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die intelligente Frau selbst die katholische Kirche befehligt: als Papst Johannes Anglicus.
Wie lange wird sie das Versteckspiel aufrecht erhalten können?<br />Hat es Johanna wirklich gegeben? Diese Frage beschäftigt Historiker und Kirchenforscher seit Jahren. Die katholische Kirche bestreitet natürlich vehement, dass es jemals eine Frau auf dem Thron des Papstes gab, aber viele Hinweise sprechen dafür, dass es Papst/Päpstin Johannes Anglicus wirklich gegeben hat. Eine faszinierende Frage, die den Roman ganz besonders spannend macht.
Definitiv lesenswert. Tolles Buch!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Johanna hat einen ungeheuren Wissensdurst, was als Frau keine gute Eigenschaft ist. Trotzdem schickt ein Pädagoge namens Aeskulapius sie auf eine Schule, wo sie Philosophie lernen soll. Da ihr Geschlecht ihr aber viele Möglichkeiten versperrt, verkleidet sie sich als Mönch …
Mehr
Die kleine Johanna hat einen ungeheuren Wissensdurst, was als Frau keine gute Eigenschaft ist. Trotzdem schickt ein Pädagoge namens Aeskulapius sie auf eine Schule, wo sie Philosophie lernen soll. Da ihr Geschlecht ihr aber viele Möglichkeiten versperrt, verkleidet sie sich als Mönch und wird bald als Arzt sehr berühmt. Dass sie am Ende auf dem Papstthron landet, ist einer der interessantesten Ereignisse ihrer Zeit.<br />Das Buch nimmt zwar nur langsam an Faht auf, ist aber trotzdem sehr interessant, da man auch sehr viel über die damalige Zeit erfährt. Es ist sehr gut geschrieben, aber an manchen Stellen ein bisschen langweilig. Ausserdem kommt das Ende sehr überraschend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im eisig kalten Winter 814 liegt die Frau des Dorfpriesters in den Wehen. Die Hebamme des Dorfes erreicht das Haus gerade noch rechtzeitig, um Mutter und Kind das Leben zu retten. Schon von Geburt an spielen Glaube und Aberglaube in Johannas Leben eine entscheidende Rolle. Der Vater sorgt sich um …
Mehr
Im eisig kalten Winter 814 liegt die Frau des Dorfpriesters in den Wehen. Die Hebamme des Dorfes erreicht das Haus gerade noch rechtzeitig, um Mutter und Kind das Leben zu retten. Schon von Geburt an spielen Glaube und Aberglaube in Johannas Leben eine entscheidende Rolle. Der Vater sorgt sich um die Bildung ihrer Brüder Matthias und Johannes. Nur Johannas schneller Auffassungsgabe und ihrer überdurchschnittlichen Intelligenz ist es zunächst zu verdanken, dass auch ihr der Weg zur Bildung nicht verschlossen bleibt, und das in einer Zeit , in der man der Meinung war, dass Frauen nicht bildungsfähig sind.<br />Die Päpstin ist ein packender historischer Roman. Die einzelnen Charaktere sind natürlich und lebensecht beschrieben. Das Buch wird dadurch nie langweilig. Die spannende Frage, ob es denn tatsächlich einen weiblichen Papst gegeben hat, bietet ausreichend historischen Hintergrund.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dem mädchen johanna gelingt, was anderen verwehrt blieb: Sie erhält eine heilkundliche Ausbuldung. Doch sie weiß, das sie als gelehrte Frau kaum überleben wird. Als mönch verkleidet, tritt sie daher ins kloster fulda ein. Später gelangt sie in rom als leibartz des …
Mehr
Dem mädchen johanna gelingt, was anderen verwehrt blieb: Sie erhält eine heilkundliche Ausbuldung. Doch sie weiß, das sie als gelehrte Frau kaum überleben wird. Als mönch verkleidet, tritt sie daher ins kloster fulda ein. Später gelangt sie in rom als leibartz des papstes zu großer Berühmtheit und wird schließlich auf den heiligen thron gewählt.<br />Dieses buch
war sehr, sehr, sehr gut. ich empfele es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist der Wahnsinn!! Ich habe jede freie Minute genutzt um weiter darin zu lesen!! Die Geschichte der Johanna ist von Donna W. Cross faszinierend und spannend geschrieben! Ich hab es als Tipp bekommen und kann nur sagen, auch für diejenigen, die sich selbst nicht zu den Freunden …
Mehr
Dieses Buch ist der Wahnsinn!! Ich habe jede freie Minute genutzt um weiter darin zu lesen!! Die Geschichte der Johanna ist von Donna W. Cross faszinierend und spannend geschrieben! Ich hab es als Tipp bekommen und kann nur sagen, auch für diejenigen, die sich selbst nicht zu den Freunden historischer Romane zählen, ist dieses Buch empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman erzählt die Geschichte von Johanna, die schikanierte und unterdrückte Tochter eines tyrannischen Vaters und der ebenso unterdrückten Mutter.
Durch glückliche Umstände wird es ihr möglich ihrem Wissensdrang nachzugehen (auch wenn der Vater dies gerne …
Mehr
Dieser Roman erzählt die Geschichte von Johanna, die schikanierte und unterdrückte Tochter eines tyrannischen Vaters und der ebenso unterdrückten Mutter.
Durch glückliche Umstände wird es ihr möglich ihrem Wissensdrang nachzugehen (auch wenn der Vater dies gerne verhindert hätte). Durch eine Verkettung einiger Ereignisse kommt es schließlich dazu, daß der Titel des Buches wahr wird: Sie wird zum Papst gewählt und ist damit die erste (und einzige) Frau auf dem heiligen Stuhl. In ihrer kurzen Amtszeit sorgt sie sich um die Armen und setzt sich für die Schwachen ein, doch es kommt wie es kommen muß, und ihre Rolle wird aufgedeckt.
Im Anhang werden geschichtliche Informationen zum Roman dargeboten (so werden die historischen Ereignisse des Romans angesprochen), und über Pro und Contra der Existenz einer Päpstin geschrieben. Der Roman lebt natürlich vor der Lektüre von dem vermeintlichen Paradoxon eines weiblichen Papstes. Doch die Geschichte selber fesselt einen und ist spannend geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl.. ich sonst eigentlich keine historischen Romane lese, bereue ich nix..!!! Dieses Buch ist einfach unglaublich. Man kann es gar nicht mehr aus der Hand legen so spannend ist es.
Ich hatte diesen Roman .. nach etwa vier Tagen durch .... ich werde wirklich jedem dieses Buch nahe legen ..
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Johanna, ein intelligentes Mädchen, lebt im 9. JH n. Chr.
Als Mädchen soll ihr, wie zu dieser Zeit üblich, jegliche Bildung verwehrt werden.
Deshalb verkleidet Sie sich als Junge und gibt sich als ihr Bruder aus.
Das Buch behandelt Ihren Weg, als Mann verkleidet, vom kleinen, armen …
Mehr
Johanna, ein intelligentes Mädchen, lebt im 9. JH n. Chr.
Als Mädchen soll ihr, wie zu dieser Zeit üblich, jegliche Bildung verwehrt werden.
Deshalb verkleidet Sie sich als Junge und gibt sich als ihr Bruder aus.
Das Buch behandelt Ihren Weg, als Mann verkleidet, vom kleinen, armen Mädchen bis zur Päpstin, die Sie ja als Frau nicht werden durfte und nach wie vor nicht darf.
Sie hat nur wenige Freunde und Vertraute, die das Geheimnis kennen.
Erst als Johanna schwanger wird, droht das Geheinmis enttartnt zu werden...<br />Ich wurde auf das Buch aufmerksam, als wir dessen Verfilmung im Unterricht sahen.
Das Buch ist detailgetreuer, und man kann besser miterleben, wie haarscharf Johanna ab und zu kurz vor der Enttarnung stand.
Besonders gefallen hat mir, dass sie trotz all Ihrer Entbehrungen in Ihrem Leben die große Liebe in Gerold gefunden hat.
Warum eine Frau nicht Päpstin werden kann, ist mit bis heute unklar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
