Jonathan Stroud
Gebundenes Buch
Die Outlaws / Scarlett & Browne Bd.1
Mitreißende Fantasy für Fans von Lockwood & Co.
Übersetzung: Orgaß, Katharina; Jung, Gerald
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein tolldreistes Duo in den Wilden Weiten EnglandsEin tragisches Unglück in ihrer Vergangenheit hat die 17-jährige Scarlett McCain zur Gesetzlosen gemacht. Inzwischen ist sie eine geschickte Bankräuberin, hervorragende Kämpferin und Meisterschützin. Nach einem ihrer Beutezüge trifft sie bei ihrer Flucht durch die Wälder auf den hilflosen 15-jährigen Albert Browne. Wider besseres Wissen erklärt sich Scarlett bereit, ihm zu helfen. Ein fataler Fehler. Halb England ist dem Jungen auf den Fersen, der über eine geheimnisvolle Fähigkeit verfügt, und die andere Hälfte jagt Scarlett wegen...
Ein tolldreistes Duo in den Wilden Weiten Englands
Ein tragisches Unglück in ihrer Vergangenheit hat die 17-jährige Scarlett McCain zur Gesetzlosen gemacht. Inzwischen ist sie eine geschickte Bankräuberin, hervorragende Kämpferin und Meisterschützin. Nach einem ihrer Beutezüge trifft sie bei ihrer Flucht durch die Wälder auf den hilflosen 15-jährigen Albert Browne. Wider besseres Wissen erklärt sich Scarlett bereit, ihm zu helfen. Ein fataler Fehler. Halb England ist dem Jungen auf den Fersen, der über eine geheimnisvolle Fähigkeit verfügt, und die andere Hälfte jagt Scarlett wegen ihrer Überfälle. Und so beginnt eine halsbrecherische Flucht durchs ganze Land, die Verfolger im Nacken ...
Mit seinem unvergleichlich witzig-ironischem Stil begeistert Jonathan Stroud alle neuen und alten Fans. Die actionreichen und rasanten Abenteuer der »Outlaws« entführen in eine faszinierende Welt und garantieren spannende Lesestunden.
Ein tragisches Unglück in ihrer Vergangenheit hat die 17-jährige Scarlett McCain zur Gesetzlosen gemacht. Inzwischen ist sie eine geschickte Bankräuberin, hervorragende Kämpferin und Meisterschützin. Nach einem ihrer Beutezüge trifft sie bei ihrer Flucht durch die Wälder auf den hilflosen 15-jährigen Albert Browne. Wider besseres Wissen erklärt sich Scarlett bereit, ihm zu helfen. Ein fataler Fehler. Halb England ist dem Jungen auf den Fersen, der über eine geheimnisvolle Fähigkeit verfügt, und die andere Hälfte jagt Scarlett wegen ihrer Überfälle. Und so beginnt eine halsbrecherische Flucht durchs ganze Land, die Verfolger im Nacken ...
Mit seinem unvergleichlich witzig-ironischem Stil begeistert Jonathan Stroud alle neuen und alten Fans. Die actionreichen und rasanten Abenteuer der »Outlaws« entführen in eine faszinierende Welt und garantieren spannende Lesestunden.
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle, Arthur und Louis in der Nähe von London. Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus.
Produktdetails
- Verlag: cbj
- Originaltitel: The Outlaws Scarlett and Browne
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 425
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 231mm x 157mm x 43mm
- Gewicht: 740g
- ISBN-13: 9783570165966
- ISBN-10: 3570165965
- Artikelnr.: 60313890
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
In der Lagune, die einmal London war
Jonathan Strouds "Scarlett & Browne"
Die Welt, in der Albert Browne leben muss, ist nicht besonders angenehm. So kann er von Glück sagen, dass er in dem streng bewachten Kinderheim untergekommen ist, in dem sich Dr. Calloway seiner annimmt. "Das Land ist nicht geheuer", sagt die Ärztin, "vor langer Zeit ist etwas sehr Schlimmes geschehen, Albert, dessen Folgen immer noch nachwirken. Die Welt verändert sich. Sie verändert sich schneller, als sie sollte." Wie genau diese Veränderungen vor sich gehen, sagt die Ärztin nicht, aber das Bild, das sie von der Welt jenseits der Anstalt malt, soll jeden Fluchtimpuls Alberts unterdrücken: "In den Wäldern gibt es riesige Wölfe und Bären
Jonathan Strouds "Scarlett & Browne"
Die Welt, in der Albert Browne leben muss, ist nicht besonders angenehm. So kann er von Glück sagen, dass er in dem streng bewachten Kinderheim untergekommen ist, in dem sich Dr. Calloway seiner annimmt. "Das Land ist nicht geheuer", sagt die Ärztin, "vor langer Zeit ist etwas sehr Schlimmes geschehen, Albert, dessen Folgen immer noch nachwirken. Die Welt verändert sich. Sie verändert sich schneller, als sie sollte." Wie genau diese Veränderungen vor sich gehen, sagt die Ärztin nicht, aber das Bild, das sie von der Welt jenseits der Anstalt malt, soll jeden Fluchtimpuls Alberts unterdrücken: "In den Wäldern gibt es riesige Wölfe und Bären
Mehr anzeigen
und andere fleischfressende Wesen, von den Gezeichneten ganz zu schweigen, die nur darauf warten, nichtsahnende Reisende aufzufressen. Die wahre Menschheit schwindet dahin, du würdest außerhalb unserer Mauern keine fünf Minuten überleben."
Nicht nur in diesem Punkt erweist sich Dr. Calloways Aussage als falsch. Albert, der in den medizinisch-psychologischen Untersuchungen durch die Ärztin entsetzliche Qualen erleidet, flieht schon bald, nachdem er durch einen Mitbewohner des Heims von einem Ort erfahren hat, an dem solche wie er - die Dr. Calloway nicht zur "wahren Menschheit" zählt - eine Zuflucht fänden. Unterwegs begegnet er einer anderen verfolgten Außenseiterin, der etwa siebzehnjährigen Scarlett McCain, die buchstäblich über Leichen geht und sich widerwillig mit dem Jungen zusammentut. Gemeinsam treiben sie auf einem Floß den großen Strom hinunter, der auf der Höhe des versunkenen Londons ein Delta bildet, aus dem Hochhausspitzen ragen. Bedroht werden sie unterwegs von allerlei gruseligen Wesen, darunter den zombiehaften "Gezeichneten", am gefährlichsten aber erweisen sich die Ärztin und ihre Verbündeten, die sich nicht abschütteln lassen und Albert wieder in ihre Gewalt bekommen wollen, tot oder lebendig.
Der Autor Jonathan Stroud wurde mit zwei Jugendbuchreihen - den Geschichten um den Dämon Bartimäus und den Abenteuern des im Übersinnlichen aktiven Detektivbüros Lockwood & Co. - bekannt. Beide spielen in der leicht verschobenen Realität eines heutigen Europas, in dem die Nachwirkungen einer unheilvollen Entwicklung von den allermeisten selbstverständlich hingenommen werden, während sich Jugendliche nicht damit abfinden mögen. Was, wenn eine Gruppe von Zauberern schon seit Generationen die Macht übernommen hätten, fragen die Romane, oder wenn sich aggressive Gespenster überall zur Landplage entwickelt hätten, so dass ein eigener Dienstleistungssektor entsteht, um sie in Schach zu halten?
Um Machtfragen und Übersinnliches geht es auch in Strouds neuer Reihe "Scarlett & Browne", deren erster Band soeben erschienen ist. Wie die Vorgänger ist auch diese Geschichte routiniert, mitunter elegant erzählt, ohne dass der Wille zu einem ausgefeilten Literaturstil spürbar würde. Mehr noch als in den Dämonen- und Geisterbüchern befördert hier die Ortsveränderung die Handlung, zugleich ist die Ankunft am ersehnten Ziel nur als Zwischenstation gezeichnet. Auch was die frühere Katastrophe, die jetzige Gesellschaftsordnung und die sorgsam gehüteten Geheimnisse der Protagonisten angeht, hält Stroud genug zurück, damit die Spannung noch für weitere Bände reicht.
Und doch gibt bereits der erste Band unübersehbar die Richtung vor, in die sich alles entwickeln soll. Denn die Gabe Alberts, der anfangs so hilflos und verträumt wirkt und doch der kampfmaschinengleichen Scarlett mehrfach aus kritischen Situationen heraushilft, ist eine mentale Disposition, die sich im Alltag in Gedankenlesen und unter hohem Stress in Zerstörungsgewalt manifestiert - wo Albert zürnt, wächst eine ganze Weile lang nichts mehr.
Beigebracht wurde ihm im Heim, sich dafür zu schämen. Bis Scarlett es nicht mehr hören kann. "Es reicht! Lass einfach mal gut sein. Es sind deine Kräfte. Sie gehören zu dir, ob zum Guten oder zum Schlechten. Akzeptier es einfach." Auf dieser Grundlage, so stellt man sich vor, werden die beiden durch eine postapokalyptische Welt ziehen, die Scarletts Maxime entgegensteht. Man wird kaum daran zweifeln, wer sich am Ende durchsetzt.
TILMAN SPRECKELSEN
Jonathan Stroud: "Scarlett & Browne - Die Outlaws". Roman.
Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung. Cbj, München 2021. 448 S., geb., 22,- [Euro]. Ab 14 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Nicht nur in diesem Punkt erweist sich Dr. Calloways Aussage als falsch. Albert, der in den medizinisch-psychologischen Untersuchungen durch die Ärztin entsetzliche Qualen erleidet, flieht schon bald, nachdem er durch einen Mitbewohner des Heims von einem Ort erfahren hat, an dem solche wie er - die Dr. Calloway nicht zur "wahren Menschheit" zählt - eine Zuflucht fänden. Unterwegs begegnet er einer anderen verfolgten Außenseiterin, der etwa siebzehnjährigen Scarlett McCain, die buchstäblich über Leichen geht und sich widerwillig mit dem Jungen zusammentut. Gemeinsam treiben sie auf einem Floß den großen Strom hinunter, der auf der Höhe des versunkenen Londons ein Delta bildet, aus dem Hochhausspitzen ragen. Bedroht werden sie unterwegs von allerlei gruseligen Wesen, darunter den zombiehaften "Gezeichneten", am gefährlichsten aber erweisen sich die Ärztin und ihre Verbündeten, die sich nicht abschütteln lassen und Albert wieder in ihre Gewalt bekommen wollen, tot oder lebendig.
Der Autor Jonathan Stroud wurde mit zwei Jugendbuchreihen - den Geschichten um den Dämon Bartimäus und den Abenteuern des im Übersinnlichen aktiven Detektivbüros Lockwood & Co. - bekannt. Beide spielen in der leicht verschobenen Realität eines heutigen Europas, in dem die Nachwirkungen einer unheilvollen Entwicklung von den allermeisten selbstverständlich hingenommen werden, während sich Jugendliche nicht damit abfinden mögen. Was, wenn eine Gruppe von Zauberern schon seit Generationen die Macht übernommen hätten, fragen die Romane, oder wenn sich aggressive Gespenster überall zur Landplage entwickelt hätten, so dass ein eigener Dienstleistungssektor entsteht, um sie in Schach zu halten?
Um Machtfragen und Übersinnliches geht es auch in Strouds neuer Reihe "Scarlett & Browne", deren erster Band soeben erschienen ist. Wie die Vorgänger ist auch diese Geschichte routiniert, mitunter elegant erzählt, ohne dass der Wille zu einem ausgefeilten Literaturstil spürbar würde. Mehr noch als in den Dämonen- und Geisterbüchern befördert hier die Ortsveränderung die Handlung, zugleich ist die Ankunft am ersehnten Ziel nur als Zwischenstation gezeichnet. Auch was die frühere Katastrophe, die jetzige Gesellschaftsordnung und die sorgsam gehüteten Geheimnisse der Protagonisten angeht, hält Stroud genug zurück, damit die Spannung noch für weitere Bände reicht.
Und doch gibt bereits der erste Band unübersehbar die Richtung vor, in die sich alles entwickeln soll. Denn die Gabe Alberts, der anfangs so hilflos und verträumt wirkt und doch der kampfmaschinengleichen Scarlett mehrfach aus kritischen Situationen heraushilft, ist eine mentale Disposition, die sich im Alltag in Gedankenlesen und unter hohem Stress in Zerstörungsgewalt manifestiert - wo Albert zürnt, wächst eine ganze Weile lang nichts mehr.
Beigebracht wurde ihm im Heim, sich dafür zu schämen. Bis Scarlett es nicht mehr hören kann. "Es reicht! Lass einfach mal gut sein. Es sind deine Kräfte. Sie gehören zu dir, ob zum Guten oder zum Schlechten. Akzeptier es einfach." Auf dieser Grundlage, so stellt man sich vor, werden die beiden durch eine postapokalyptische Welt ziehen, die Scarletts Maxime entgegensteht. Man wird kaum daran zweifeln, wer sich am Ende durchsetzt.
TILMAN SPRECKELSEN
Jonathan Stroud: "Scarlett & Browne - Die Outlaws". Roman.
Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung. Cbj, München 2021. 448 S., geb., 22,- [Euro]. Ab 14 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Tilman Spreckelsen leist mit verhaltener Begeisterung Jonathan Strouds neue Abenteueromanreihe. Strouds Erzählweise nennt er "routiniert" bis "elegant", wobei kein besonderer Stilwille zu erkennen sei. Seine Methoden, Spannung zu erzeugen und zu halten sind durchschaubar, aber wirkungsvoll, sodass auch noch genug davon für ein paar weitere Bände übrig sein wird, so Spreckelsen. Und das Grundschema in "Scarlett & Browne - die Outlaws" entspricht im Groben dem Schema Strouds übriger Jugendbuchreihen: Europa ist von den Folgen einer übersinnlichen "unheilvollen Entwicklung" geprägt, die von den meisten Erwachsenen einfach akzeptiert werden, während sich einige Jugendliche aktiv dagegen wehren. Die Themen sind also einmal mehr Macht und Metaphysik, so der Rezensent, der nicht daran zweifelt, dass für den mit unberechenbaren Superkräften begabten Browne und die resolute Scarlett alles gut ausgehen wird.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Wie die Vorgänger ist auch diese Geschichte routiniert, mitunter elegant erzählt.« FAZ über »Scarlett & Browne - Die Outlaws«
"Die Outlaws" ist der Auftakt zu einer weiteren tollen Buchreihe, die aus der Feder von Jonathan Stroud stammt. Der Autor, bekannt durch Bartimäus und Lockwood, hat bereits zwei großartige Buchreihen geschrieben und auch "Scarlett & Browne" ist eine fantastische …
Mehr
"Die Outlaws" ist der Auftakt zu einer weiteren tollen Buchreihe, die aus der Feder von Jonathan Stroud stammt. Der Autor, bekannt durch Bartimäus und Lockwood, hat bereits zwei großartige Buchreihen geschrieben und auch "Scarlett & Browne" ist eine fantastische Buchreihe, die gekonnt das Wild West Thema mit einem dystopischen England kombiniert. Die Hauptprotagonisten Scarlett McCain und Albert Browne könnten gegensätzlicher kaum sein. Zumindest auf den ersten Blick haben die beiden nicht viel gemein. Nachdem Scarlett Albert aus einem Bus rettet, sind die beiden dazu gezwungen (erst mal) eine zeitlang zusammen zu bleiben. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse und Scarlett findet sich in einem großartigen Abenteuer wieder.
Jonathan Stroud ist ein Autor, der vor allem durch seine spannenden und fantastischen Handlungen wie auch durch seine herrlich schrägen Charaktere begeistern kann. Dies ist auch in "Die Outlaws" der Fall. Scarlett ist ein freches, aufgewecktes Mädchen, das nicht auf den Mund gefallen ist und selbstbewusst durchs Leben geht. Albert hingegen erscheint auf den ersten Blick eher unscheinbar mit seiner schlaksigen Art. Doch beide zusammen sind ein wahres Traumpaar in diesem Buch, dessen Handlung mich fesseln konnte. Ich fand sowohl das dystopische England wie auch die Kombination aus Wild West und britischer Coolness extrem lesenswert. Mich konnte Jonathan Stroud auch mit seinem neuesten Buch wieder begeistern und hat mir spannende und höchst unterhaltsame Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Scarlett ist eine geschickte Bankräuberin, hervorragende Kämpferin und Meisterschützin. Außerdem ist sie auch eine Einzelgängerin. Daher passt es ihr gar nicht, dass Albert ihr auf Schritt und Tritt folgt nachdem sie ihn aus einer verzwickten Lage befreit hat. Der Junge ist …
Mehr
Scarlett ist eine geschickte Bankräuberin, hervorragende Kämpferin und Meisterschützin. Außerdem ist sie auch eine Einzelgängerin. Daher passt es ihr gar nicht, dass Albert ihr auf Schritt und Tritt folgt nachdem sie ihn aus einer verzwickten Lage befreit hat. Der Junge ist schlaksig und tollpatschig, redet ohne Unterlass und scheint völlig weltfremd und dementsprechend hilflos durchs Leben zu tapsen. Als wäre all das nicht genug, stellt sich schnell heraus, dass ihm Verfolger auf der Spur sind und so beginnt eine rasante und gefährliche Flucht durchs ganze Land.
Es handelt sich um eine Dystopie, die im England der Zukunft spielt. Was genau passiert ist wird nicht ganz klar. Die Tatsache, dass viele Fragen bezüglich dem wie und warum offen geblieben sind, hat mich nicht allzu sehr gestört. Da es sich hier um den Auftakt handelt, werden wir bestimmt in den nächsten Bänden Antworten bekommen.
Weite Teile des Landes sind unbewohnbar weil sie entweder zerstört, verseucht oder überschwemmt wurden. In der Wildnis gibt es verschiedene Bedrohungen wie beispielsweise mutierte blutrünstige Tiere oder die geheimnisvollen, aber gefürchteten „Gezeichneten“. Die verbliebenen Menschen leben größtenteils in den verbliebenen Städten, die schwer bewacht werden und in denen die Glaubenshäuser strenge Regeln aufstellen. Jeder der anders ist, wird verstoßen und meist dem Tod überlassen. Dazu gehören Menschen, die besondere Fähigkeiten haben, aber auch solche, die nur einen körperlichen oder geistigen Makel haben.
Mir hat das Worldbuilding sehr gut gefallen. Es erinnert irgendwie an den Wilden Westen in einer teils urbanen, teils dystopischen und postapokalyptischen Welt. Banküberfälle, Verfolgungsjagden und Schießereien lassen die Geschichte niemals langweilig werden. Die Atmosphäre und der Schreibstil haben mich direkt in ihren Bann gezogen. Andererseits ist das Szenario aber auch erschreckend und beängstigend. Denn obwohl die Umwelt schon menschenverachtend genug ist, tun sich die Überlebenden gegenseitig immer noch furchtbare Dinge an.
Die beiden Protagonisten fand ich toll. Scarlett ist ein toughes und starkes junges Mädchen, das schon viel zu lange auf sich allein gestellt ist. Anscheinend ist in ihrer Vergangenheit etwas tragisches passiert, worüber sie auf keinen Fall reden möchte. Sie ist sehr klug, redet nicht viel und wirkt oft ziemlich kaltschnäuzig und schroff. Dennoch merkt man, dass sie das Herz am rechten Fleck hat. Albert hingegen ist das komplette Gegenteil von ihr: er ist immer gut drauf, von allem begeistert und sehr höflich. Allerdings wäre er alleine völlig aufgeschmissen, weil er keine Ahnung von der Welt hat, nicht besonders gut kämpfen kann und eben einfach ziemlich ungeschickt ist. Die beiden sind ein sympathisches Duo, das sich gut ergänzt (auch wenn Scarlett das niemals zugeben würde), sich witzige Schlagabtausche liefert und den Leser bestens unterhält. Schön finde ich auch, dass die Perspektive immer wieder wechselt, sodass man Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelten beider Protagonisten erhält.
Der Verlag nennt eine Altersempfehlung ab 13 Jahren. Dem würde ich nicht unbedingt zustimmen wollen, weil das Buch doch teilweise ziemlich blutig und brutal ist. Für ältere Leser hält es aber auf jeden Fall eine halsbrecherische und manchmal nervenaufreibende Geschichte bereit. Action, Tempo und Spannung kommen definitiv nicht zu kurz!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Anfang einer spannenden, lustigen und abenteuerlichen Buchreihe!
Inhalt:
Scarlett McCain ist eine junge und begabte Meisterdiebin, die seit einem Banküberfall in England verfolgt wird. Da sie eine Meisterschützin und eine hervorragende Kämpferin ist, kann sie sich in einer …
Mehr
Der Anfang einer spannenden, lustigen und abenteuerlichen Buchreihe!
Inhalt:
Scarlett McCain ist eine junge und begabte Meisterdiebin, die seit einem Banküberfall in England verfolgt wird. Da sie eine Meisterschützin und eine hervorragende Kämpferin ist, kann sie sich in einer Wildnis voller Banditen und Halunken durchschlagen. Auf ihrer Flucht entdeckt sie in einem verunglückten Bus Albert Browne, welcher der einzige Überlebende ist und nimmt diesen mit.
Schon bald befinden sich sowohl Scarlett als auch Albert auf der Flucht vor Männern, die keine halben Sachen machen, denn Albert hat ein Geheimnis…
Fazit:
Ich mag den Schreibstil und die Ideen von Jonathan Stroud sehr. Schon seine Buchreihe „Bartimäus“ hat mich vollkommen begeistert.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen! Allerdings finde ich sowohl den Klappentext als auch das Buchcover etwas irritierend. Sie erwecken den Eindruck, als handle es sich bei dem Buch um eine Geschichte aus dem Wilden Westen, welche in England spielt. Zugegeben, eine gewisse Ähnlichkeit gibt es tatsächlich, allerdings hätte man das meiner Meinung nach etwas anders darstellen können.
Nichtsdestotrotz gefällt mir das Cover sehr gut! Es ist wirklich ein Hingucker.
Die Charaktere wirken real und wurden auch gut in die Geschichte eingebaut. Durch die Geheimnisse der Vergangenheit und die Art der Charaktere versinkt man schnell in die Handlung. Aber auch der besondere Humor, welchen Jonathan Stroud verwendet, macht das Buch einmalig.
Kurz gesagt, ist die Geschichte interessant und spannend geschrieben und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen.
Ich würde das Buch ab einem Alter von zwölf Jahren empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
