39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Beitrag soll zunächst die Hypothese untermauert werden, dass der Staat bei der Suche nach dem, was wir als Buen Vivir (für viele gleichbedeutend mit Glück) kennen, eine herausragende Rolle spielt. Zu diesem Zweck wurde ein Überblick über die Konzepte des Glücks gegeben. Auf der Suche nach dem Zusammenhang zwischen Glück und der Rolle des Staates wurden die wichtigsten Postulate der so genannten "Ökonomie des Glücks" analysiert, um mit der Untersuchung einiger makroökonomischer Daten aus dem letzten Jahrzehnt in Ecuador abzuschließen, die das zentrale Postulat dieser Untersuchung…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Beitrag soll zunächst die Hypothese untermauert werden, dass der Staat bei der Suche nach dem, was wir als Buen Vivir (für viele gleichbedeutend mit Glück) kennen, eine herausragende Rolle spielt. Zu diesem Zweck wurde ein Überblick über die Konzepte des Glücks gegeben. Auf der Suche nach dem Zusammenhang zwischen Glück und der Rolle des Staates wurden die wichtigsten Postulate der so genannten "Ökonomie des Glücks" analysiert, um mit der Untersuchung einiger makroökonomischer Daten aus dem letzten Jahrzehnt in Ecuador abzuschließen, die das zentrale Postulat dieser Untersuchung unterstützen. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass es möglich ist, Buen Vivir, also Glück, zu erreichen, wenn der Staat die richtigen öffentlichen Investitionen tätigt, die die Wirtschaft ankurbeln, was wiederum die Lebensqualität der Bevölkerung verbessert.
Autorenporträt
Dottore in Amministrazione Pubblica presso l'Universidad Nacional del Litoral (Santa Fe, Argentina), Master in Relazioni Internazionali presso la UASB (Quito, Ecuador), Master in Pianificazione, Gestione Strategica e Controllo di Gestione presso Eurotecnology de Empresas (Catalogna, Spagna), Specialista in Gestione Pubblica presso lo IAEN (Quito, Ecuador).