49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sozialpsychologie zielt im Allgemeinen nicht nur auf die Untersuchung des Denkens, Fühlens und Handelns von Menschen in zwischenmenschlichen Beziehungen ab, sondern auch auf die Annäherung an andere, nicht unähnliche Wissenschaften (z. B. Soziologie, Anthropologie, Politikwissenschaft usw.) sowie auf deren angewandte Perspektiven bei der Überprüfung verschiedener sozialer Phänomene. Ziel dieses Buches ist es, die zahlreichen sozialen und psychologischen Variablen, die das Problem der Jugendkriminalität erklären, aus einer psychosozialen Perspektive zu betrachten, deren theoretische und…mehr

Produktbeschreibung
Die Sozialpsychologie zielt im Allgemeinen nicht nur auf die Untersuchung des Denkens, Fühlens und Handelns von Menschen in zwischenmenschlichen Beziehungen ab, sondern auch auf die Annäherung an andere, nicht unähnliche Wissenschaften (z. B. Soziologie, Anthropologie, Politikwissenschaft usw.) sowie auf deren angewandte Perspektiven bei der Überprüfung verschiedener sozialer Phänomene. Ziel dieses Buches ist es, die zahlreichen sozialen und psychologischen Variablen, die das Problem der Jugendkriminalität erklären, aus einer psychosozialen Perspektive zu betrachten, deren theoretische und empirische Ausrichtung darauf abzielt, den Erklärungsraum für das betreffende Phänomen in der Jugenddynamik zu erweitern. Generell weisen die Ergebnisse dieser Studie auf die Bedeutung von Forschungsarbeiten hin, die menschliche Werte als Vorläufervariablen für abweichendes Verhalten berücksichtigen. Dieses Buch wird Fachleuten aus dem Bereich der Psychologie und ihrer theoretischen Stränge sowie aus verwandten Bereichen (z. B. Bildung, Sozialarbeit, Recht usw.) empfohlen.
Autorenporträt
Er hat einen Abschluss in Psychologie, einen Master und einen Doktortitel in Sozialpsychologie sowie ein Post-Doc-Praktikum in Organisations- und Arbeitspsychologie. Berater für kollektive Gesundheitsprojekte. Empfänger von wissenschaftlichen Preisen und/oder Auszeichnungen. Sie arbeitet auf dem Gebiet der Psychologie, mit Schwerpunkt auf sozialen Rollen und Strukturen; Individuum.