PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Florenz, 1426. Die Notarstochter Juliana genießt ein privilegiertes Leben im väterlichen Palast, bis eine Begegnung mit einem außergewöhnlichen Künstler alles verändert. Sie verliebt sich in den Bildhauer Dario und kennt fortan nur noch ein Ziel: Sie will ihm und Baumeister Filippo Brunelleschi bei der Erfüllung ihres Traums helfen - dem Bau der großen Kuppel der Santa Maria del Fiore. Aus Liebe zu Dario bricht Juliana alle Konventionen. Doch die Florentiner Gesellschaft duldet keine Schwäche und auf Julianas Familie lastet ein dunkles Geheimnis ...
Manuela Terzi lebt in Wien und verfasst romantische, spannende Romane mit historischem Hintergrund. Die freiberufliche Autorin spricht italienisch und genießt es, ihre Fantasie auf Reisen nach Italien zu beflügeln. Sie ist eine profunde Kennerin der italienischen Renaissance. Am liebsten lässt sie sich von Besuchen in Museen, Archiven und inmitten des centro storico inspirieren.
Produktdetails
- Historische Romane im GMEINER-Verlag
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10015
- 2021
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 4. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 37mm
- Gewicht: 570g
- ISBN-13: 9783839200155
- ISBN-10: 3839200156
- Artikelnr.: 61474077
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Juliana, die schöne Tochter des notario soll eigentlich Antonio, den Gehilfen ihres Vaters heiraten, um die beiden angesehenen Familien zu vereinen, doch zufällig lernt Juliana Dario, einen Bildhauer kennen und beide können sich gegen ihre aufkeimenden Gefühle nicht wehren. Ein …
Mehr
Juliana, die schöne Tochter des notario soll eigentlich Antonio, den Gehilfen ihres Vaters heiraten, um die beiden angesehenen Familien zu vereinen, doch zufällig lernt Juliana Dario, einen Bildhauer kennen und beide können sich gegen ihre aufkeimenden Gefühle nicht wehren. Ein schön geschriebener Roman, der das alte Florenz, seine Ansichten und schönen, wie schlechten Seiten sehr interessant portraitiert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem über 470 Seiten umfassenden historischen Roman "Die Muse von Florenz" zeigt sich die Autorin sehr bemüht, die Geschichte des Kuppelbaus mit der Geschichte einer Notarsfamilie zu verbinden. Sehr ausschmückend wird der Bau des Kuppels beschrieben, und auch die …
Mehr
In dem über 470 Seiten umfassenden historischen Roman "Die Muse von Florenz" zeigt sich die Autorin sehr bemüht, die Geschichte des Kuppelbaus mit der Geschichte einer Notarsfamilie zu verbinden. Sehr ausschmückend wird der Bau des Kuppels beschrieben, und auch die Unstimmigkeiten, sowie die Begeisterung bei den Fiorenti (Einwohner von Florenz) kommen nicht zu kurz und sind gut nachvollziehbar. Der Handlungsstrang über Juliana und der Notarsfamilie hingegen zieht sich zäh durch die kompletten Seiten. Aus diesem Grund bewerte ich diesen historischen Roman nur als Mittelmaß. Meine Empfehlung bezieht sich lediglich auf den Kuppelbau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fazit zum Buch:
Florez 1426 -Juliana Seratti,die 18 jährige Notarstochter,verliebt sich in den Bildhauer Dario.Dario und der Baumeister Filippo Brunelleschi bauen an ihrem Traum der Kuppel der Santa Maria del Fiore.Juliana möchte den Beiden helfen,aber ihr Vater Ferdinanto Serrati- …
Mehr
Fazit zum Buch:
Florez 1426 -Juliana Seratti,die 18 jährige Notarstochter,verliebt sich in den Bildhauer Dario.Dario und der Baumeister Filippo Brunelleschi bauen an ihrem Traum der Kuppel der Santa Maria del Fiore.Juliana möchte den Beiden helfen,aber ihr Vater Ferdinanto Serrati- eigendlich ein Mäzen der großzügig die Künstler unterstützt ist dagegen.Schlimmer noch er wütet in seinem Arbeitszimmer gegen Filippo Brunelleschi .Auch sonst verhält er sich seit Wochen komisch,er betrinkt sich in der Öffendlichkeit .Das Fass zum überlaufen bringt dann das er Juliana mit dem Sohn eines Geschäftspartners verheiraten will.Juliana begehrt auf und dann mischt sich auch noch die mächtige Familie Mazzaretto ein,und Juliana gerät in Gefahr……
Die Autorin Manuela Terzi hat einen fließenden Schreibstil.Durch ihre bildhaft Erzählte geschichte bin ich nach Florenz 1426 gereist.Nn Julianas Seite habe ich alles miterlebt-sehr gerne 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
