Marktplatzangebote
18 Angebote ab € 0,50 €
  • Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Die dramatische Begegnung zwischen einem Ministerialbeamten und einer geheimnisvollen jungen Frau: Warum sucht sie ihn gerade jetzt auf, da er eine schicksalhafte Entscheidung für sein Land getroffen hat? Und weshalb kommt sie ihm so seltsam vertraut vor? - Mit diesem Roman gelang dem großen ungarischen Schriftsteller Sándor Márai ein Meisterwerk über Sehnsucht und Vergänglichkeit.

Produktbeschreibung
Die dramatische Begegnung zwischen einem Ministerialbeamten und einer geheimnisvollen jungen Frau: Warum sucht sie ihn gerade jetzt auf, da er eine schicksalhafte Entscheidung für sein Land getroffen hat? Und weshalb kommt sie ihm so seltsam vertraut vor? - Mit diesem Roman gelang dem großen ungarischen Schriftsteller Sándor Márai ein Meisterwerk über Sehnsucht und Vergänglichkeit.
Autorenporträt
Márai, Sándor
Sándor Márai, 1900 bis 1989, gehörte zu den gefeierten Autoren Europas, bis er 1948 mit seiner Emigration nach Italien und in die USA in Vergessenheit geriet. Mit der Wiederentdeckung des Romans »Die Glut« wurde er 1998 weltweit gelesen und als einer der bedeutendsten Schriftstellers des 20. Jahrhunderts erkannt. Der Niedergang des europäischen Bürgertums zählt zu seinen wichtigsten Motiven.Kunze, Christina
Christina Kunze, geboren 1971, studierte in Hungarologie und Klassische Philologie in Berlin und Budapest. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören Sándor Márai, Agnes Heller, Edina Szvoren und Lörinc Szabó. Sie lebt in Berlin. Webseite: www.revesz.de
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Rezensent Franz Haas lässt keinen Zweifel daran, dass die Bücher, die Sandor Marai bis 1943 geschrieben hat, für ihn keine große Literatur sind: Zuviel gezierte Melancholie über das untergehende Bürgertum mit seinen Biedermeiersofas und alternden Erzherzoginnen schlägt ihm da entgegen. Das gilt laut Haas auch noch für den 1943 in Budapest erschienenen Roman "Die Möwe". Ein hoher Beamter, den eine Finnin auf den Ungarn erreichende Krieg aufmerksam macht, klagt im "Konversationston" über den drohenden Verlust seiner Welt, die er doch schon selbst nicht mehr ganz ernst nehmen kann. Der Krieg ist noch etwas ganz Fernes. Erst ab 1945, mit dem Roman "Befreiung" und den Tagebüchern wird Marai in den Augen des Rezensenten zu einem wirklich großen Schriftsteller.

© Perlentaucher Medien GmbH