Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Die Geschichte von der alten Dampflok ist ein polnischer Kinderbuchklassiker, den James Krüss 1969 in der wunderbaren Reimsprache, in der er auch "Henriette Bimmelbahn" schrieb, übersetzt hat. Lautmalerisch ahmt das Gedicht die Geräusche der Lokomotive nach, die mit Getöse und Gebraus, ratternd, tatternd, schnatternd und knatternd ihre schwere Last zieht. Farbkräftige Bilder, Kohlezeichnungen und Fotocollagen illustrieren den Schwung der Bewegung und der Reime.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Geschichte von der alten Dampflok ist ein polnischer Kinderbuchklassiker, den James Krüss 1969 in der wunderbaren Reimsprache, in der er auch "Henriette Bimmelbahn" schrieb, übersetzt hat. Lautmalerisch ahmt das Gedicht die Geräusche der Lokomotive nach, die mit Getöse und Gebraus, ratternd, tatternd, schnatternd und knatternd ihre schwere Last zieht. Farbkräftige Bilder, Kohlezeichnungen und Fotocollagen illustrieren den Schwung der Bewegung und der Reime.
Autorenporträt
Monika Maslowska wurde 1977 in Warschau geboren. Als sie neun Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie nach Österreich. Sie studierte Germanistik und Anglistik/Amerikanistik in Innsbruck, England und den USA. Zurzeit arbeitet sie als Lektorin in einem Schulbuchverlag sowie als Illustratorin.

Julian Tuwim (1894-1953) wird als Poet in Polen bis heute (und nicht nur) für seine Kindergedichte gefeiert. Seine Poesie ist geprägt von einem feinsinnigen Humor und spierlerisch versierter Lautmalerei. Sein lyrisches Werk gehört zum Kanon der polnischen Literatur.

Monika Maslowska wurde 1977 in Warschau geboren. Als sie neun Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie nach Österreich. Sie studierte Germanistik und Anglistik/Amerikanistik in Innsbruck, England und den USA. Zurzeit arbeitet sie als Lektorin in einem Schulbuchverlag sowie als Illustratorin.
Rezensionen
- Großer Vorlesespaß, macht Lust zum Auswendigkönnen; - Eine lautmalerische Reimgeschichte, die Kinder fesselt; - Einzigartig interpretiert von Monika Maslowska, übersetzt von James Krüss