36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Hauptfehler des Wirtschaftssystems ist die systemische Armut. Bei der systemischen Armut mangelt es nicht an Gütern und Dienstleistungen, sondern am Recht auf Zugang zu ihnen (Geld). Die systemische Armut führt zu vermehrten Selbstmorden, schlechter Gesundheit, der Unfähigkeit, eine Familie zu gründen, einer verkürzten Lebensspanne usw. Die Vereinten Nationen haben in den letzten Jahren eine weltweite Kampagne zur Ausrottung der Armut auf dem Planeten ausgerufen. Die systemische Armut kann durch ein kostenloses Grundeinkommen geheilt werden. Das kostenlose Grundeinkommen kann leider nicht…mehr

Produktbeschreibung
Der Hauptfehler des Wirtschaftssystems ist die systemische Armut. Bei der systemischen Armut mangelt es nicht an Gütern und Dienstleistungen, sondern am Recht auf Zugang zu ihnen (Geld). Die systemische Armut führt zu vermehrten Selbstmorden, schlechter Gesundheit, der Unfähigkeit, eine Familie zu gründen, einer verkürzten Lebensspanne usw. Die Vereinten Nationen haben in den letzten Jahren eine weltweite Kampagne zur Ausrottung der Armut auf dem Planeten ausgerufen. Die systemische Armut kann durch ein kostenloses Grundeinkommen geheilt werden. Das kostenlose Grundeinkommen kann leider nicht allein aus Steuern abgeleitet werden, da es für die Regierungen einen zu großen Aufwand darstellt, so dass es direkt aus der Ausgabe von Geld durch die Zentralbank oder dezentralisierte digitale Währungen abgeleitet werden muss. Wir legen die notwendigen neuen Prinzipien und Regeln für dezentralisierte digitale Währungen dar, um das kostenlose Grundeinkommen zu gewähren. Als Alternative analysieren wir die notwendige Demokratisierung, die für das Geldsystem der Banken erforderlich ist, damit die Politiker das kostenlose Grundeinkommen bereitstellen können.
Autorenporträt
The author of this book - Prof. Konstantinos Kyritsis, initially a mathematician, is now an associate professor of interdisciplinary research and quantitative methods at the University of Ioannina, Greece.