PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Schicksal der Villa Sommerwind: Das aufregende Finale der großen FamiliensagaDer historische Roman »Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont« ist der dritte Band der Timmendorfer-Strand-Saga, der auch unabhängig von Band 1 und 2 lesbar ist.Timmendorfer Strand, 1951. Zusammen mit ihrer Tante Julia führt Gerda Grabens das Hotel Villa Sommerwind, obwohl sie viel lieber Ärztin werden würde. Die Nachkriegszeit stellt die Frauen immer wieder vor große Aufgaben, und Gerda leidet sehr darunter, dass das Schicksal ihrer Eltern nach wie vor ungewiss ist. Zwar könnte Henning Ah...
Das Schicksal der Villa Sommerwind: Das aufregende Finale der großen Familiensaga
Der historische Roman »Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont« ist der dritte Band der Timmendorfer-Strand-Saga, der auch unabhängig von Band 1 und 2 lesbar ist.
Timmendorfer Strand, 1951. Zusammen mit ihrer Tante Julia führt Gerda Grabens das Hotel Villa Sommerwind, obwohl sie viel lieber Ärztin werden würde. Die Nachkriegszeit stellt die Frauen immer wieder vor große Aufgaben, und Gerda leidet sehr darunter, dass das Schicksal ihrer Eltern nach wie vor ungewiss ist. Zwar könnte Henning Ahrens etwas über ihre Mutter wissen, immerhin hat er vor ein paar Jahren einen Brief von ihr überbracht. Allerdings macht das Hotel der Ahrens_ der Villa gehörig Konkurrenz. Hennings Familie ist strikt dagegen, dass die beiden jungen Leute sich miteinander abgeben. Trotzdem will Henning Gerda bei der Suche nach ihren Eltern helfen. Bevor sie jedoch aufbrechen können, geschieht ein Unglück ...
Auch im dritten Band ihrer Familiensaga im zauberhaften Ostsee-Kurort begeistert Anna Husen mit nostalgischer und atmosphärischer Unterhaltung und willensstarken Frauen, die man gern als Freundinnen hätte.
Die historischen Romane um das Kurbad Timmendorfer Strand sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am HorizontDie Frauen der Villa Sommerwind. Die Hoffnung am HorizontDie Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont
»Historische Familiensaga voller mitreissender Schicksale und starker Frauen. Spannend und fesselnd.« Orell Füssli Magazin über Die Hoffnung am Horizont
Erlebe Gerdas Geschichte in Band 3 der Familiensaga um die Villa Sommerwind: Die Liebe am Horizont
Der historische Roman »Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont« ist der dritte Band der Timmendorfer-Strand-Saga, der auch unabhängig von Band 1 und 2 lesbar ist.
Timmendorfer Strand, 1951. Zusammen mit ihrer Tante Julia führt Gerda Grabens das Hotel Villa Sommerwind, obwohl sie viel lieber Ärztin werden würde. Die Nachkriegszeit stellt die Frauen immer wieder vor große Aufgaben, und Gerda leidet sehr darunter, dass das Schicksal ihrer Eltern nach wie vor ungewiss ist. Zwar könnte Henning Ahrens etwas über ihre Mutter wissen, immerhin hat er vor ein paar Jahren einen Brief von ihr überbracht. Allerdings macht das Hotel der Ahrens_ der Villa gehörig Konkurrenz. Hennings Familie ist strikt dagegen, dass die beiden jungen Leute sich miteinander abgeben. Trotzdem will Henning Gerda bei der Suche nach ihren Eltern helfen. Bevor sie jedoch aufbrechen können, geschieht ein Unglück ...
Auch im dritten Band ihrer Familiensaga im zauberhaften Ostsee-Kurort begeistert Anna Husen mit nostalgischer und atmosphärischer Unterhaltung und willensstarken Frauen, die man gern als Freundinnen hätte.
Die historischen Romane um das Kurbad Timmendorfer Strand sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am HorizontDie Frauen der Villa Sommerwind. Die Hoffnung am HorizontDie Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont
»Historische Familiensaga voller mitreissender Schicksale und starker Frauen. Spannend und fesselnd.« Orell Füssli Magazin über Die Hoffnung am Horizont
Erlebe Gerdas Geschichte in Band 3 der Familiensaga um die Villa Sommerwind: Die Liebe am Horizont
Anna Husen, geboren 1996, ist ausgebildete Medienkauffrau, arbeitet als Content Marketing Managerin in einer Software Firma und lebt an der wunderschönen Ostseeküste. Schon früh hat sie die Begeisterung fürs Schreiben gepackt, da sie das Lesen schon immer geliebt hat und gerne selbst eigene Geschichten erschaffen wollte. Die Autorin ist aktiv auf ihrem Instagramkanal @annathiessenhusen, wo sie sich mit anderen Lesebegeisterten über ihre Leidenschaft fürs Schreiben und die Liebe zu Büchern austauscht.
Produktdetails
- Timmendorfer Strand 3
- Verlag: Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 3. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 125mm x 29mm
- Gewicht: 314g
- ISBN-13: 9783426447888
- ISBN-10: 3426447886
- Artikelnr.: 72014592
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Scharfe Wangenknochen und Scherben im Herz... das war zu viel !
Leseeindruck zu Anna Husen: Die Liebe am Horizont.
Die Geschichte der Villa Sommerwind in Timmendorf begann vielversprechend mit dem ersten Band, der uns an die Ostsee entführte – in einen kleinen, aufstrebenden Kurort …
Mehr
Scharfe Wangenknochen und Scherben im Herz... das war zu viel !
Leseeindruck zu Anna Husen: Die Liebe am Horizont.
Die Geschichte der Villa Sommerwind in Timmendorf begann vielversprechend mit dem ersten Band, der uns an die Ostsee entführte – in einen kleinen, aufstrebenden Kurort zur Zeit der Jahrhundertwende. Henriette, die Tochter des Hauses, unterstützt ihren Vater beim Aufbau des Hotelbetriebes.
Nach einem Streit läuft sie davon und findet sich in Niendorf wieder, wo sie den Fischer Ole kennenlernt. Was folgt, ist eine Liebesgeschichte, die sich an den gesellschaftlichen Konventionen der Zeit bricht – eine Verbindung, die Henriette nicht leben darf.
Die ersten beiden Bände ließen sich gut lesen, obgleich es auch da schon sprachliche Verirrungen gab. Dennoch war ich gespannt auf Band 3 – doch leider konnte mich die Geschichte diesmal gar nicht in den Bann ziehen. Nach knapp 70 Seiten habe ich abgebrochen.
Für mich sollte ein Buch spätestens nach 100 Seiten eine gewisse Sogwirkung entfalten – das ist hier leider nicht passiert.
Die Handlung plätscherte dahin, die Protagonistin drehte sich im Kreis, ein klarer roter Faden war für mich nicht zu erkennen.
Auch die Sprache trug dazu bei, dass ich keinen Zugang zur Geschichte fand. Die Wortwahl wirkte sehr einfach, stellenweise sogar seicht und stellenweise war ich als Leserin sehr gefordert ruhig zu bleiben: Formulierungen wie scharf geschnittene Wangenknochen, an denen man sich schneiden könnte oder ähnliches empfand ich als zu bemüht, um mit bildhaften Vergleichen zu arbeiten. ‚Das Rauschen der Wellen dröhnte in ihren Augen‘, gerunzelte Augenbrauen und zusammengezogene Kehlen sind sehr gewagte Formulierungen. Und wie Frau hastig Tränen wegblinzelt ist mir nicht klar.
Der Satz wie „Worte stachen wie Scherben in ihr Herz“ war für mich der Moment, das Buch zur Seite zu legen. Sicherlich wird dieser Roman seine Leserschaft finden – ich gehöre nicht dazu. Band 3 hinterlässt den Eindruck, als sei er entstanden, weil die ersten beiden Bücher erfolgreich waren – nicht, weil es noch eine Geschichte zu erzählen gab.
Spannung kam für mich nicht auf und als Geschichte über Frauen kann ich das Buch erst recht nicht sehen. Im Gegenteil: Das Frauenbild ließ mich schaudern.
Dass die gesellschaftlichen Normen um 1900 andere waren, ist selbstverständlich – doch wie die Autorin die Geschichte in ihrer Wortwahl und Beschreibung umsetzt, empfand ich als schlichtweg unerträglich.
Band 1 und 2 eignet sich als leichte Strandlektüre. Es hätte der Geschichte, der Autorin und dem Verlag gutgetan, es bei zwei Bänden zu belassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ,,Die Liebe am Horizont-Die Frauen der Villa Sommerwind Band 3 “ nimmt die Autorin Anna Husen den Leser leider zum letzten Mal mit nach Timmendorfer Strand an der wunderschönen Ostsee.
Der Krieg ist seit 6 Jahren zu Ende und Gerda Grabens hat noch immer nichts von ihren Eltern …
Mehr
Mit ,,Die Liebe am Horizont-Die Frauen der Villa Sommerwind Band 3 “ nimmt die Autorin Anna Husen den Leser leider zum letzten Mal mit nach Timmendorfer Strand an der wunderschönen Ostsee.
Der Krieg ist seit 6 Jahren zu Ende und Gerda Grabens hat noch immer nichts von ihren Eltern Christine und Max gehört.Diese hatten Timmendorf und Gerda noch vor Kriegsausbruch verlassen , um der Verfolgung durch die Nazis zu entkommen.Ihre Tante Julia hat sich rührend um ihre Nichte gekümmert, sie wie ein eigenes Kind groß gezogen.Julia ist die Zwillingsschwester von Christine Gerdas Mutter.Die Nachkriegszeit ist hart, und das Schicksal ihrer Eltern bleibt ein Rätsel-Gerda hat Sehnsucht nach ihren Eltern.Sie würde gerne Medizin studieren,den durch die Medizin fühlt Gerda sich ihrer Mutter nah-aber leider wird sie nicht zugelassen.Und so beginnt sie ihre Ausbildung in der Villa Sommerwind.Als das Nachbarhotel von Familie Ahrens übernommen wird, trifft sie auf Henning, der ihre Mutter in Klanxbüll kennengelernt hatte.Hennings Eltern sind gegen eine Verbindung der Beiden,aber sie verbringen mehr und mehr Zeit miteinander.Henning verspricht Gerda , sie bei ihrer Suche nach ihren Eltern zu unterstützen,die beiden machen sich auf Christine zu finden.Bis ein dramatisches Unglück alles verändert……
Die Autorin Anna Husen hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Sie verknüpft die historische Ereignisse , sowie Entwicklungen in Timmendorf und in der Medizin fließen wunderbar in die Geschichte ein. Eine wunderschöne emotionale Triologie, mit wunderbaren , starken und liebenswerten Charakteren , die mich als Leser an den zauberhaften Kurort Timmendorfer Strand an der Ostsee entführten-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch Höhen und Tiefen zu einem guten Ende
Die Villa Sommerwind hat das Dritte Reich und die ersten Nachkriegsjahre überstanden. Gerda Grabens würde gerne Medizin studieren , bekommt aber eine Absage von der Universität und unterstützt zur Überbrückung ihre Tante …
Mehr
Durch Höhen und Tiefen zu einem guten Ende
Die Villa Sommerwind hat das Dritte Reich und die ersten Nachkriegsjahre überstanden. Gerda Grabens würde gerne Medizin studieren , bekommt aber eine Absage von der Universität und unterstützt zur Überbrückung ihre Tante Julia bei der Führung des Hotels. Gerda ist nicht glücklich und von ständiger Wut erfüllt. Sie hat nie akzeptiert, dass ihre Eltern sie allein gelassen haben und möchte sie deshalb unbedingt suchen und Fragen stellen. Doch das Schicksal hat erstmal andere Pläne. Wegen eines Unfalls muss Gerda weiter ihre Tante unterstützen und dann kann sie tatsächlich Medizin studieren. So gehen die Jahre dahin. Aber sie hat die Liebe ihres Lebens gefunden. Henning hat ihre Mutter im Exil gekannt und ist bereit, Gerda bei ihrer Suche zu begleiten. Als sie endlich aufbrechen können, ist die Reise emotional und endet dennoch mit einer Enttäuschung. Gerda und Henning kehren mit leeren Händen zurück. Während sich familiäre Höhen und Tiefen abwechseln, entwickelt sich der Timmendorfer Strand weiter. Gerda macht sich für eine Rehaklinik zur Behandlung von Herz- Kreislaufbeschwerden stark. Bevor ihr Traum sich erfüllt, kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall , der mich wirklich überrascht hat. Zumindest bringt das Ereignis Gerdas Mutter zurück. Doch Gerda kann ihr die lange Abwesenheit nicht verzeihen. Ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich habe verstanden, dass die Ereignisse während des Krieges für Christine traumatisch waren, aber ihre Schuldgefühle, die ihre Rückkehr verhindert haben, habe ich nicht nachvollziehen können. Auch hier heilt die Zeit alte Wunden und Gerda und ihre Mutter söhnen sich aus
Das Buch endet im Jahr 1989 und alle Personen, die mit der Villa Sommerwind verbunden sind, sind, sofern sie noch leben, wieder dort vereint. Das war für mich ein sehr versöhnlicher und harmonischer Abschluss. Ich fand den Roman sehr unterhaltsam. Er verbindet historische Ereignisse gekonnt mit der privaten Geschichte der Frauen der Villa Sommerwind. Das macht einiges der historischen Ereignisse besser vorstellbar und ruft manches wach, was man vergessen hatte, wieder ins Gedächtnis. Besonders gut gefallen hat mir, dass starke Frauen im Mittelpunkt stehen, die über ihr Leben im Rahmen des möglichen selbst bestimmen. .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht ein drittes Mal nach Timmendorfer Strand. In diesem dritten Teil geht es um Christines Tochter Gerda. Der Roman beginnt im Jahr 1952. Noch immer gibt es kein Lebenszeichen von Gerdas Eltern , Gerda macht das schwer zu schaffen und ausgerechnet Henning, der Sohn des größten …
Mehr
Es geht ein drittes Mal nach Timmendorfer Strand. In diesem dritten Teil geht es um Christines Tochter Gerda. Der Roman beginnt im Jahr 1952. Noch immer gibt es kein Lebenszeichen von Gerdas Eltern , Gerda macht das schwer zu schaffen und ausgerechnet Henning, der Sohn des größten Konkurrenten der Villa Sommerwind , könnte etwas wissen. Aber soll Gerda ihn um Hilfe bitten. Außerdem ist auch in Timmendorfer Strand viel los und die Ereignisse lassen Gerda nicht zu Ruhe kommen....
Nachdem ich die ersten Tei,e der Reihe mit Begeisterung gelesen habe musste ich natürlich auch diesen Band lesen. Auch ich wollte wissen was mit Christine und ihrem Mann geschehen ist. Und natürlich auch wie es in der Villa Sommerwind nach dem Krieg weiter geht
Ich liebe es Reihen zu lesen und dabei immer das Gefühl zu haben, alte Bekannte zu treffen. Das ist hier auf jedem Fall so. Schon auf den ersten Seiten war ich wieder mitten in der Geschichte und in Timmendorfer Strand.
Gerda als Hauptfigur hat mir sehr gefallen. Eine junge Frau die weiß was sie will und trotzdem ihre Familie immer vornanstellt. Die Suche nach Ihren Eltern war emotional beschrieben und ich konnte Gerdas Gefühle sehr gut nachvollziehen.
Natürlich darf in der Villa Sommerwind auch die Liebe nicht zu kurz kommen und auch diese Seite des Romans hat mir gut gefallen.
Toller Abschluss der Reihe rund um die Villa Sommerwind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Abschluß der Reihe- mitreißend, emotional im wunderschönen Timmendorf an der Ostsee
Mit ,,Die Liebe am Horizont-Die Frauen der Villa Sommerwind " nimmt die Autorin Anna Husen den Leser nun das dritte und leider letzte Mal mit nach Timmendorfer Strand an der …
Mehr
Toller Abschluß der Reihe- mitreißend, emotional im wunderschönen Timmendorf an der Ostsee
Mit ,,Die Liebe am Horizont-Die Frauen der Villa Sommerwind " nimmt die Autorin Anna Husen den Leser nun das dritte und leider letzte Mal mit nach Timmendorfer Strand an der wunderschönen Ostsee.
Nachdem ich schon mit großer Begeisterung mit den ersten beiden Teilen ,, Das Glück am Horizont " und ,,Die Hoffnung am Horizont " in die Geschichte der Villa Sommerwind und das Leben der Familie eintauchen konnte, war ich schon ganz gespannt, wie es mit dem Hotel nach den überstandenen Kriegsjahren weitergeht. Nach Henriette und den Schwestern Christine und Julia geht es im finalen Band der Triologie ins Jahr 1951 und ins Leben von Gerda, Julias Tochter.
Der Krieg ist schon seit 6 Jahren beendet und doch hat Gerda noch immer nichts von ihren Eltern Christine und Max gehört, die Timmendorf und Gerda noch vor Kriegsausbruch verlassen haben, um der Verfolgung durch die Nazis zu entkommen. Julia hat sich rührend um ihre Nichte gekümmert, sie wie ein eigenes Kind groß gezogen. Auch wenn die Erinnerungen an ihre Eltern langsam verblassen, ist die Sehnsucht nach ihnen noch immer groß. Mit ihrem Interesse an der Medizin fühlt Gerda sich ihrer Mutter nah. Leider wird sie nicht zum Studium zugelassen, stattdessen beginnt sie ihre Ausbildung in der Villa Sommerwind. Als das Nachbarhotel von Familie Ahrens übernommen wird, trifft sie auf Henning, der ihre Mutter in Klanxbüll kennengelernt hatte und . vor einigen Jahren Briefe an Juila aushändigte. Obwohl seine Eltern strkt gegen eine Verbindung der beiden jungen Menschen sind, verbringen sie mehr und mehr Zeit miteinander. Henning verspricht Gerda , sie bei ihrer Suche nach ihren Eltern zu unterstützen wenn sie sich auf den Weg machen möchte. Eines Tages machen sie sich dann tatsächlich auf den Weg. Werden sie Christine finden und eine Erklärung dafür bekommen, warum sie sich nie bei Gerda und dem Rest der Familie gemeldet haben?
Anna Husen hat mich mit ihrem flüssigen und so wunderbar bildhaften Schreibstil wieder direkt nach Timmendorf in die Villa Sommerwind, in das Leben der Familie und an den Ostseestrand entführt. Es entstehen sofort Bilder vor meinen Augen, wenn ich an der Seite von Gerda durch den Ort gehe, den Wellen am Strand zusehe und den Wind in den Haaren spüre.
Das Wiedersehen mit den schon liebgewonnenen Personen ist großartig, dabei ihre Entwicklung zu sehen und ihren Werdegang zu begleiten und auch neue kennenzulernen. . Auch Gerda ist inzwischen eine junge Frau, die mir auf Anhieb sympathisch ist. Sie ist mit ihrem Temperament ihrer Tante sehr ähnlich und die in ihr brodelnde Wut ist förmlich spürbar. Manchmal sprudelt die aus ihr heraus wie ein Vulkan, doch Henning kann sie so manches Mal am Überkochen hindern. Die emotionale Suche nach Gerdas Eltern hat mich gefesselt und sehr berührt. Die Gefühle sind authentisch und sehr lebendig beschrieben, mit großem Mitgefühl und hoffnungsvoll habe ich die aufregende Suche verfolgt, mich mit Gerda gefreut und bitterlich geweint.
Historische Ereignisse , sowie Entwicklungen in Timmendorf und in der Medizin fließen wunderbar in die Geschichte ein und werden geschickt mit dem Leben der Protagonisten verknüpft.
Obwohl ich etwas wehmütig das Buch beendet habe, ich wäre zu gerne noch viel länger mit den Frauen der Villa Sommerwind in Timmendorf geblieben, bin ich über das Ende begeistert.
Auch wenn es möglich ist , den 3. Teil der Reihe ohne Vorkenntnisse zu verstehen, empfehle ich alle Bände nacheinander zu lesen. So ist es ein viel größerer Genuss, in die Geschichte der großartigen Frauen der Villa Sommerwind, mit all ihren aufregenden Lebens-und Liebesgeschichten einzutauchen.
Von ganzem Herzen empfehle ich diese großartige und emotionale Triologie, mit wunderbaren , starken und liebenswerten Protagonisten , die den Leser an den zauberhaften Kurort Timmendorfer Strand an der Ostsee entführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote