Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lucy Clarke studierte Englische Literatur an der Universität von Cardiff, bevor sie sich ganz ihrer Karriere als Schriftstellerin widmete. Ihre Romane erobern auf der ganzen Welt die Bestsellerlisten. Sie ist passionierte Tagebuchschreiberin und mit einem professionellen Windsurfer verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat und die Liebe zum Meer teilt. Den Sommer verbringen sie an der Südküste Englands, den Winter in fernen, exotischen Ländern.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 30085
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 29mm x 121mm x 190mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783492300858
- ISBN-10: 3492300855
- Artikelnr.: 35680085
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Spannend und mitreißend.", Wiener Zeitung, 16.11.2012 20151120
Gestern noch mit ihr telefoniert und heute soll Mia tot sein? Als Katie nachts von der Polizei wach geklingelt wird, kann sie nicht glauben, was die Polizisten ihr erzählen. Ihre Schwester Mia soll sich in Bali von einem Felsen gestürzt haben. Mia ist zwar mit ihrem Freund Finn auf …
Mehr
Gestern noch mit ihr telefoniert und heute soll Mia tot sein? Als Katie nachts von der Polizei wach geklingelt wird, kann sie nicht glauben, was die Polizisten ihr erzählen. Ihre Schwester Mia soll sich in Bali von einem Felsen gestürzt haben. Mia ist zwar mit ihrem Freund Finn auf Weltreise, aber Bali war definitiv nicht auf der Route, denkt Katie voller Hoffnung.
Aber bald schon wird die Tatsache zur traurigen Gewissheit, Mia ist tot. Aber an Selbstmord glaubt Katie nach wie vor nicht.
Nach der Beerdigung sieht Katie den Rucksack von Mia durch und findet dort ihr Tagebuch, dem sie alle ihre Sorgen und Erlebnisse anvertraut hat.
Sie fängt an zu lesen, lässt es dann aber bleiben, weil sie Angst hat lesen zu müssen, dass die telefonische Auseinandersetzung, die die beiden Schwestern einen Tag vor Mias Tod hatten, der Anlass für Mia war, in den Tod zu springen.
Katie fasst einen Entschluss, sie will anhand des Tagebuches Mias Reise wiederholen und dabei parallel das Tagebuch lesen.
Was sie auf dieser Reise jedoch alles erfahren wird, wäre ihr nie auch nur im Traum eingefallen ...
Wow, was für ein Buch, das mich gleich zu Beginn in Beschlag nahm und nicht mehr losließ.
Die zwei Schwestern Katie und Mia können unterschiedlicher nicht sein. Katie, die Verantwortungsvolle und Bodenständige, mit allen Lagen des Lebens zurechtkommende, ist 3 Jahre älter als Mia, die im Gegensatz dazu das Leben recht leicht nimmt und ihren Platz im Leben noch nicht gefunden hat. Die beiden lieben sich, nur haben sie irgendwann verlernt, es einander zu zeigen.
Als Mia sich kurz entschlossen mit ihrem Jugendfreund Finn auf Weltreise begibt, bleibt Katie zurück und lebt ihr eigenes Leben, das durch Mias Tod ins Wanken kam.
Sie, die Angst vorm Fliegen hat, kündigt ihren Job und begibt sich auf den Spuren von Mia.
Sie lernt anhand des Tagebuches ihre Schwester Mia wirklich kennen, viele offene Fragen in ihrer Beziehung werden nach und nach beantwortet. Nicht jede Antwort ist leicht zu verarbeiten für Katie.
Einiges wird in Frage gestellt, Geheimnisse treten zutage und selbst Katie hat Entscheidungen zu treffen, die ihre persönliche Zukunft betreffen.
Ein wunderbares Buch über Liebe, Trauerbewältigung, Abenteuerlust, Kameradschaft, Abhängigkeiten und Missverständnissen. Ein Buch, das nicht nur optisch in sich stimmig ist, sondern das zu Herzen geht.
Auch die Rivalität unter Geschwistern ist ein Thema des Buches, das sowohl die Beziehung Katie - Mia wie auch Noah - Jez umfasst.
Das ist ein Buch, das mich wirklich sehr bewegt hat. Immer schwebte die Frage im Hinterkopf, war es nun Selbstmord oder nicht.
Die Autorin hat einen leichten und flüssigen Schreibstil, bei dem man nicht müde wird und der den Leser weitertreibt. Eine Geschichte, die einen von Beginn an packt und die einen erst entlässt, wenn wirklich alle offenen Fragen eine Antwort haben.
Das ist ein Buch, das man nach dem Lesen nicht so schnell wieder vergisst.
Es ist mir regelrecht ein Bedürfnis, dieses Buch weiter zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucy Clarke erzählt in ihrem Roman "Die Landkarte der Liebe" die ergreifende Geschichte zweier Schwestern, die nur auf den ersten Blick komplett verschieden sind und deren innere Verbundenheit weit über den Tod hinausgeht...
Zum Cover:
Wenn man das Buch das erste Mal in den …
Mehr
Lucy Clarke erzählt in ihrem Roman "Die Landkarte der Liebe" die ergreifende Geschichte zweier Schwestern, die nur auf den ersten Blick komplett verschieden sind und deren innere Verbundenheit weit über den Tod hinausgeht...
Zum Cover:
Wenn man das Buch das erste Mal in den Händen hält, meint man aufgrund des hellblauen Covers und vor allem auch aufgrund des Titels, dass man einen Liebesroman in den Händen hält - in gewisser Weise tut man das auch, aber anders als man erwartet. Das Cover, das sich einem erst nach und nach erschließt und einen zunächst etwas in die Irre führt, ist insgesamt sehr ansprechend gestaltet - das Reisetagebuch, dass den Kern der Geschichte ausmacht wird hier angedeutet und auch das Bild der jungen Frau gibt einen Hinweis auf den Inhalt. Kennt man die Geschichte entfaltet es in gewisser Weise auch eine melancholische Wirkung auf den Betrachter...
Zum Inhalt:
Ein meerblaues Reisetagebuch ist alles, was Katie von Mia geblieben ist, denn Mia ist Tod. Sie soll sich in Bali von einer Klippe gestürzt haben - Selbstmord! Doch das kann und will Katie nicht glauben und so begibt sie sich mithilfe des Tagebuchs auf die Spuren ihrer Schwester. Sie erlebt eine Reise, die ihr eigenes Leben und auch die Beziehung zu ihrer Schwester Mia für immer verändern wird - auch über den Tod hinaus...
Meine Meinung:
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil ist trotz dieses traurigen Themas der Geschichte sehr flüssig geschrieben. Gleich von Beginn an taucht man tief in die Geschichte der beiden Schwestern ein und wird von diesen beiden unterschiedlichen Charakteren mitgerissen. Man erfährt sowohl aus Mias als auch aus Katies Perspektive, wie sich die Ereignisse zugetragen haben und auch wie die Beziehung der beiden Schwester zueinander war.
Mia wird dabei als eher unstet und draufgängerisch beschrieben - sie liebt Parties, konsumiert Drogen und genießt das Leben ohne große Verpflichtungen. Katie dagegen ist eher die Bodenständige der beiden Schwestern - sie hat einen soliden Job, eine hübsche Wohnung und ist glücklich verlobt. Doch so unterschiedlich die beiden Schwestern zunächst charakterlich erscheinen, so haben sie doch auch vieles gemeinsam - beide sind sie auf der Suche nach Glück, Liebe, Geborgenheit und auch Familie. Doch gehen beide Frauen ganz unterschiedlich vor, um dies zu erreichen. Auch innerlich sind die beiden Schwestern eng miteinander verbunden - sie sind gemeinsam aufgewachsen und haben so eine gemeinsame Geschichte. Leider stehen sie sich häufig selbst im Weg, diese innere Verbundenheit auch zu erkennen und zu leben.
Die Autorin schafft es auf eindrucksvolle Art und Weise die Verbundenheit herauszuarbeiten und dabei gleichzeitig auch auf die innere Entwicklung, die die beiden Schwestern durchgemacht haben einzugehen. Durch die abwechselnden Perspektiven ist der Leser hautnah dabei und hat zeitweise das Gefühl selbst ein Teil der Geschichte zu sein, also direkt neben den Figuren zu stehen. Dies war es auch, was die Geschichte für mich so ergreifend werden ließ - ja sie hat mich zeitweise sogar zu Tränen gerührt.
Insgesamt war dieses Buch eine emotionale Achterbahn der Gefühle von herzhaftem Lachen bis zu Tränen war hier alles dabei. Ein wahres Leseerlebnis, dass mich so schnell nicht losgelassen hat, weil es mir einmal mehr gezeigt hat, wie wertvoll die eigene Familie ist...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Landkarte der Liebe von Lucy Clarke ist ein wunderbarer Roman über die zwei Schwestern Katie und Mia.
Über das Cover und Gestaltung des Buches:
Das Buch ist so schön anzusehen. Die Farben sind knallig aber vermitteln eine gewisse Ruhe. Das Foto einer Frau und Rosa Orchideen …
Mehr
Die Landkarte der Liebe von Lucy Clarke ist ein wunderbarer Roman über die zwei Schwestern Katie und Mia.
Über das Cover und Gestaltung des Buches:
Das Buch ist so schön anzusehen. Die Farben sind knallig aber vermitteln eine gewisse Ruhe. Das Foto einer Frau und Rosa Orchideen zieren das Cover, welches Ozeanblau ist. Es sind noch einige Stempel für Briefmarken abgebildet.
Das Buch ist in 33 Kapitel aufgeteilt. Je eines über Katie, das andere über Mia und so weiter.
Bei jedem Kapitel sind der Monat und der Ort aufgelistet, wo sich die jeweilige Person befindet. Am oberen Rand befindet sich eine Orchidee. Die Seiten sind sehr schön dick und griffig.
Über den Inhalt:
Katie bekommt eines Nachts den Tod ihrer Schwester Mia mitgeteilt. Sie und Mia haben einen Tag vorher noch telefoniert und im Streit das Telefonat beendet. Nach einigen Untersuchungen schließt die Polizei auf Selbstmord, was Katie sich bei Mia niemals vorstellen könnte. Mia die lebensbejahende, abenteuerlustige kleine Schwester war auf einer Rundreise um die Welt und wurde auf Bali gefunden, welches nicht auf ihrer eingeplanten Reiseroute liegt. Unter ihren Wertsachen findet Katie Mias Tagebuch und beschließt ihre Route nachzureisen um ihren Tot besser verarbeiten zu können. Auf dieser Reise kommt sie ihrer Schwester näher, erfährt erschütternde Geheimnisse und lernt auch sich besser kennen. Ob sie am Ende den Tod ihrer Schwester lüftet?
Meine Meinung:
Die Leseprobe hatte mich damals schon um den Finger gewickelt, aber das Buch im Gesamten übertrifft all meine Erwartungen und noch mehr. Man taucht in dieses Buch förmlich ein und reist mit Katie und Mia mit. Ich empfand eine starke Sympathie zu Mia, auch wenn es komisch ist, dass man ihre Geschichte erfährt und doch weiß, wie es am Ende für sie ausgehen wird. Irgendwie hofft man dann doch ein wenig, dass ihr tot nicht real war. Schilderungen der Orte und Personen sind sehr realistisch. Die Autorin hat sich mit ihrem Erstroman selber übertroffen und ich hoffe ihre nächste Bücher werden genauso wundervoll wie dieses. Ich hoffe sehnsüchtig auf eine Verfilmung; das Buch wäre es auf jeden Fall wert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Katie von dem Tod ihrer 4 Jahre jüngeren Schwester Mia erfährt, bricht eine Welt zusammen. Denn in letzter Zeit waren sie sich immer häufiger uneins und noch vor dem Freitod Mias kam es zu einem heftigen Streit. Doch hat sich Mia wirklich selbst das Leben genommen oder war der …
Mehr
Als Katie von dem Tod ihrer 4 Jahre jüngeren Schwester Mia erfährt, bricht eine Welt zusammen. Denn in letzter Zeit waren sie sich immer häufiger uneins und noch vor dem Freitod Mias kam es zu einem heftigen Streit. Doch hat sich Mia wirklich selbst das Leben genommen oder war der Sturz von der Klippe doch ein tragischer Unfall? Um das herauszufinden macht sich Katie auf den Weg, immer dem Reisetagebuch ihrer verstorbenen Schwester hinterher.
Die Geschichte hat mich sehr bewegt und gerührt, denn ich war mit dabei, war mittendrin auf den Spuren von Mia. Das liegt sicherlich an dem angenehmen und flüssigen Schreibstil der Autorin Lucy Clarke, zum anderen aber auch an den schönen Landschaftsbeschreibungen, die nicht übermäßig häufig, aber genau an den richtigen Stellen auftauchten. Das Buch ist in Kapitel aufgeteilt, immer abwechselnd wird aus der Sicht Katies und Mias berichtet, das so geschickt, dass nichts doppelt erscheint oder gar langatmig wirkt, sondern vielmehr neugierig macht, wie es weitergeht.
Katie ist mir sehr sympathisch, macht sie doch auf ihrer Reise eine interessante Entwicklung durch: war sie anfangs eher sorgfältig, strukturiert und organisiert, wird sie im Laufe der Geschichte in manchen Dingen ihrer Schwester immer ähnlicher. Mia ist für mich eine tragische Person, jung und auf der Suche nach sich selbst, stößt sie zunehmend an ihre Grenzen. Obwohl sie von vielen Menschen umgeben ist, vermag ihr keiner so richtig zu helfen, ganz im Gegenteil, immer tiefer gerät sie in einen Strudel aus Verletzung Zweifel.
Auch die Nebencharaktere sind interessant, sie sind ebenso gut herausgearbeitet wie die Protagonisten, bringen die Geschichte voran und nehmen einen wichtigen Raum in der Geschichte ein.
Das Ende des Buches löst dann alle Rätsel und Geheimnisse auf, und auch wenn es kein Happy-End ist, bin ich doch zufrieden und schlage mit einem tiefen Seufzen das Buch zu. Einzig ein Kritikpunkt bleibt: der Titel des Buches und das Cover, beides zusammen vermittelt eher den Eindruck eines Liebesromans – dabei handelt es sich doch eher um eine anrührende Geschichte zweier Schwester, die unterschiedlicher nicht sein können und die zeigt, wie nah Liebe und Hass beinander liegen…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für