15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen psychologische und psychosomatische Folgen des Ersten Weltkriegs und deren literarische Bearbeitung durch Joseph Roth und andere Künstler seiner Zeit untersucht werden. Dabei werde ich mich vor allem auf "Hotel Savoy" und weiterführend auch auf "Flucht ohne Ende" beziehen. Im Grundgedanken folgt die Arbeit Thomas Düllos Beobachtung, dass "Hotel Savoy" typische…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen psychologische und psychosomatische Folgen des Ersten Weltkriegs und deren literarische Bearbeitung durch Joseph Roth und andere Künstler seiner Zeit untersucht werden. Dabei werde ich mich vor allem auf "Hotel Savoy" und weiterführend auch auf "Flucht ohne Ende" beziehen. Im Grundgedanken folgt die Arbeit Thomas Düllos Beobachtung, dass "Hotel Savoy" typische "Kriegsheimkehrerthemen" bis in die formale Gestaltung hinein verarbeitet.