Die kleine Spinne Widerlich Bd.1
Mini-Ausgabe
Illustrator: Matos, Martina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die kleine Spinne Widerlich macht sich eines Tages auf den Weg, um herauszufinden, warum die Menschen Angst vor ihr haben. Auf ihrer Reise fragt sie viele Freunde und Verwandte um Rat, und jeder hat eine andere Antwort auf ihre Frage. Doch so nach und nach wird der kleinen Spinne eines klar: Man hat nur Angst vor Dingen, die man nicht kennt und nicht versteht. Und dagegen lässt sich etwas tun! Eine zauberhafte Mutmachgeschichte für Kinder und Erwachsene, die sich vor Spinnen fürchten. Von Diana Amft, der aus Film und Fernsehen bekannten Schauspielerin.
Diana Amft, geboren 1975 in Gütersloh, ist Schauspielerin und lebt in Köln und Berlin. Nach einer Ausbildung zur Justizfachangestellten nahm sie Gesangsunterricht und besuchte anschließend eine Schauspielschule in München. Es folgten Theaterauftritte und 1999 erste Rollen in Fernsehproduktionen. Diana Amft wurde durch die Rolle der Inken in dem Film Mädchen, Mädchen bekannt. Zurzeit spielt sie die Hauptrolle der Margarete 'Gretchen' Haase in der mehrfach ausgezeichneten Serie Doctor's Diary. Für diese Rolle erhielt sie 2010 die Goldene Nymphe als "Beste Schauspielerin in der Kategorie Serie". Martina Matos, geb. 1978 in Kiel, zog mit fünf Jahren nach Portugal, wo sie zur Schule ging und 2003 ihr Diplom in Kunstmalerei an der FBAUL - Faculdade de Belas Artes der Universität zu Lissabon machte. Seit Ende 2004 lebt sie wieder in Deutschland als freie Illustratorin und Künstlerin. Sie illustrierte bei Baumhaus bereits das Hochzeitsmärchen Der verliebte Zylinder von Peter und Serpil Prange.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. November 2012
- Deutsch
- Abmessung: 165mm x 164mm x 10mm
- Gewicht: 155g
- ISBN-13: 9783833901645
- ISBN-10: 3833901640
- Artikelnr.: 35569508
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
"Dieses Buch ist ein kleines Entzücken." Coburger Tagblatt "Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch, das die Lebenswelten von Kindergartenkindern ausgesprochen unterhaltsam inszeniert." Main-Echo, 30.05.2015 "Dieses Buch ist sowohl lesenswert als auch sehenswert und macht Kindern Spaß. Unsere unbedingte Empfehlung zum Vorlesen." Lausebande
In diesem Buch geht es um die kleine Spinne Widerlich, die sich fragt wieso die Menschen Angst vor Spinnen haben. So kommt sie zu dem Entschluss der Sache auf den Grund zu gehen. Doch leider kann keiner die Frage so richtig beantworten. Doch Widerlich gibt nicht auf..! Ob sie das Geheimnis …
Mehr
In diesem Buch geht es um die kleine Spinne Widerlich, die sich fragt wieso die Menschen Angst vor Spinnen haben. So kommt sie zu dem Entschluss der Sache auf den Grund zu gehen. Doch leider kann keiner die Frage so richtig beantworten. Doch Widerlich gibt nicht auf..! Ob sie das Geheimnis lüften kann??<br />Das Buch ist sehr schön und mit vielen Bildern ausgeschmückt! Ich finde dieses Buch sehr schön fü Menschen die Angst vor Spinnen haben.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes Kinderbuch, das nicht zu moralisch ist und dennoch lehrsam. Mal was anderes! Auf jeden Fall zu empfehlen...Geschichte und Bilder ansprechend und unterhaltsam!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
🦊 ab 4
📄 32 Seiten
💶 15,00 Euro
📖 Baumhaus Verlag @baumhausbande
🖊️ Diana Amft @diana.amft.official @kleine_spinne_widerlich
🎨 Martina Matos
⁉️ Buch über Vorurteile
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um die kleine Spinne Widerlich, die nicht …
Mehr
🦊 ab 4
📄 32 Seiten
💶 15,00 Euro
📖 Baumhaus Verlag @baumhausbande
🖊️ Diana Amft @diana.amft.official @kleine_spinne_widerlich
🎨 Martina Matos
⁉️ Buch über Vorurteile
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um die kleine Spinne Widerlich, die nicht verstehen kann, warum Mensch Angst vor Spinnen haben. Und so fragt sie entschlossen ihre Mama und andere Wegbegleiter aus ihrer Familie nach Rat, damit sie versteht und nachvollziehen kann, warum die Menschen so denken.
🦌Mein Eindruck:🦌
Dies ist das erste Band der kleinen Spinne Widerlich. Obwohl dieses bereits seit 13 Jahren verfügbar ist, habe ich nun die erste Berührung damit. Mittlerweile, also nach dem Lesen, ärgere ich mich, denn die Geschichte über die kleine Spinne ist nicht nur extrem liebevoll, sondern auch warmherzig und lehrreich. Wir lernen, dass wir uns ersteinmal selbst ein Bild über bestimmte Dinge machen sollten, bevor wir urteilen. Das ist leider häufig der Fall, könnte aber, so wie die Spinnen, andere kränken, da diese zu Unrecht, be- und verurteilt werden.
Auch die Illustration sind sehr herzlich und farblich nicht überladen, so dass eine wunderschöne warme Atmosphäre entsteht und dieses Buch nicht nur von Kindern gern zur Hand genommen wird.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch geht es um eine kleine Spinne die sich das erste Mal ein eigenes Netz gebaut hat und dann zu seiner Mama geht und sie fragt warum die Menschen Angst vor ihnen haben und sie eklig finden. Weil die Mama keine Antwort darauf hat geht die kleine Spinne zu Onkel Langbein. Der heißt …
Mehr
In dem Buch geht es um eine kleine Spinne die sich das erste Mal ein eigenes Netz gebaut hat und dann zu seiner Mama geht und sie fragt warum die Menschen Angst vor ihnen haben und sie eklig finden. Weil die Mama keine Antwort darauf hat geht die kleine Spinne zu Onkel Langbein. Der heißt eigentlich Onkel Oskar aber jeder nennt ihn Langbein weil er so lange Beine hat. Er sagt dass die Menschen sie nicht mögen weil sie auf 8 Beinen laufen und die Menschen selbst schon oft über ihre 2 Beine stolpern. Die Antwort hilft dem kleinen Spinnenkind nicht und es geht zu seinem Cousin Punki. Der sagt dass er auch Angst vor Menschen hat aber er denkt oft daran dass Menschen ja auch Familie und Verwandte haben wie Spinnen und das ist eine Gemeinsamkeit. Danach geht die kleine Spinne zu Tante Igitte. Die sagt dass sie früher in einem Kinderzimmer gewohnt hat bis man ihr Netz kaputt gemacht hat. Danach geht die kleine Spinne zu ihrem besten Freund Niesi und die sagt, dass das daran liegt das man Spinnen nicht hört. Menschen sehen nur das eine Spinne plötzlich da ist und das erschreckt sie dann. Dann geht es weiter zu Mucki, zu der Cousine Bellazu Miro dem Künstler, zu Oma Erna und dann wieder zurück zu ihrem eigenen Netz. Ob die kleine Spinne am Ende weiß warum Menschen Spinnen oft nicht mögen?<br />Das Buch ist so süß dass es garantiert jedem gefällt. Die Spinne ist so niedlich gemalt mit ihren riesengroßen Augen und die Bilder sind alle so putzig das das Buch schon allein deshalb die Note 1 verdient hat. Mir hat auch gefallen dass die Oma Erna sagt: Aber wenn dich jemand nicht mag, heißt das noch lange nicht, dass du ihn auch nicht mögen darfst. Man sollte jeden so nehmen, wie er ist. Das finde ich ganz schön weil sich das ja nicht nur auf die Spinnen bezieht sondern auch auf uns Menschen. Der Satz hat mir gut gefallen. Ein tolles Buch.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die kleine Spinne Widerlich von Diana Amft.
Als ich dieses Buch das erste mal gesehen habe war ich vom Cover schon ganz begeistert. Ich habe es dann für meinen 3-jährigen Sohn gekauft und wir sind beide restlos begeistert.
Die kleine Spinne ist auf der Suche nach der Antwort, warum wir …
Mehr
Die kleine Spinne Widerlich von Diana Amft.
Als ich dieses Buch das erste mal gesehen habe war ich vom Cover schon ganz begeistert. Ich habe es dann für meinen 3-jährigen Sohn gekauft und wir sind beide restlos begeistert.
Die kleine Spinne ist auf der Suche nach der Antwort, warum wir Menschen uns vor Spinnen ekeln. Sie besucht viele Verwande und Freunde und stellt allen die gleiche Frage. Jeder gibt ihr eine andere Antwort. Ob die Spinne herausfindet warum wir uns ekeln müsst ihr selber lesen....es lohnt sich.
Die Bilder sind traumhaft schön und liebevoll und mit vielen Details gezeichnet. Es gibt viel zu entdecken und man verliert tatsächlich die Angst oder den Ekel vor diesen lieben Spinnen.
Für uns ein Bilderbuch das in jedes Kinderzimmer gehört.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe dieses Buch für meine vierjährige Tochter gekauft. Bevor sie es bekam war ich so neugierig auf dieses Buch dass ich es erst lesen musste bevor ich es als Geschenk einpacken konnte!
Das Buch hat solch wunderschöne und entzückende Bilder dass man gar nicht genug schauen …
Mehr
Ich habe dieses Buch für meine vierjährige Tochter gekauft. Bevor sie es bekam war ich so neugierig auf dieses Buch dass ich es erst lesen musste bevor ich es als Geschenk einpacken konnte!
Das Buch hat solch wunderschöne und entzückende Bilder dass man gar nicht genug schauen kann. Die Geschichte ist ebenfalls so niedlich über diese kleine, neugierige Spinne geschrieben, dass man diese einfach nur liebhaben kann. Die Fragen die diese kleine Spinne ihrer Verwandschaft stellt, sind so göttlich, umso überraschender dass diese auch sinnvolle Antworten geben um der Spinne zu erklären welche "Probleme" wir Menschen mit ihnen haben.
Nicht nur für Kinder ein wunderschönes Buch, auch die erwachsenen Vorleser haben Freude daran!
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch mag sehr nett geschrieben sein und die Bilder unglaublich schön, aber für Kleinkinder schwer zu verstehen. Meine Kinder sind 4, 5 und 7 Jahre alt und auch wenn man die Antworten der Verwandten der kleinen Spinne versteht, was die Abneigung der Menschen gegenüber den Spinnen …
Mehr
Das Buch mag sehr nett geschrieben sein und die Bilder unglaublich schön, aber für Kleinkinder schwer zu verstehen. Meine Kinder sind 4, 5 und 7 Jahre alt und auch wenn man die Antworten der Verwandten der kleinen Spinne versteht, was die Abneigung der Menschen gegenüber den Spinnen erklären soll ist das Ende schwer zu deuten. Ich würde es zwar empfehlen aber zum Lieblingsbuch wird es nur durch die Bilder...
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ein TOLLES Buch!! Wir lesen es mindestens ein mal die Woche! Für kleine Mädchen ein muss (finde ich).
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die kleine Spinne Widerlich hat gerade ihr erstes Netz fertiggestellt, als die Menschen, welche vorbeikommen, rufen: „IIIIIIIhhhh, widerlich!“. Nun denkt sie darüber nach, warum Menschen Angst vor Spinnen haben. Da alles Denken nichts nutzt, macht sie sich auf den Weg, um andere zu …
Mehr
Die kleine Spinne Widerlich hat gerade ihr erstes Netz fertiggestellt, als die Menschen, welche vorbeikommen, rufen: „IIIIIIIhhhh, widerlich!“. Nun denkt sie darüber nach, warum Menschen Angst vor Spinnen haben. Da alles Denken nichts nutzt, macht sie sich auf den Weg, um andere zu fragen, warum die Menschen Angst vor Spinnen haben. Jeder, den sie fragt, hat dazu eine eigene Theorie. Onkel Langbein schiebt es auf die Eleganz des Laufens mit acht Beinen. Tante Igitte ist überzeugt, dass die Menschen Spinnen nur nicht in Ihrem Haus haben wollen. Freund Niesi sieht den Grund in der Lautlosigkeit. Aber diese Gründe und noch einige andere überzeugen die kleine Spinne nicht. Cousin Punki hat sogar Angst vor Menschen. Oma Erna aber bringt die kleine Spinne Widerlich darauf, dass man jeden nehmen sollte, wie er ist. Jetzt ist die kleine Spinne überzeugt, dass man nur dann Angst hat, wenn man etwas nicht kennt.
Ganz einfach und spielerisch wird die Kleinen klargemacht, dass sie offen sein sollen für Fremdes, denn sobald man etwas besser kennt, hat man auch keine Angst mehr davor.
Selbst Menschen mit Spinnenphobie werden ihren Spaß an der kleinen Spinne und ihrer Verwandtschaft haben. Jede Spinne ist ganz individuell beschrieben. Dies wird durch die wundervollen Illustrationen sehr gut ergänzt.
Ein schönes Kinderbuch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
»Mama?«, fragt die kleine Spinne. »Warum haben die Menschen Angst vor uns?«
»Wie kommst du darauf?«, fragt Mama überrascht.
»Na ja, als heute Menschen an meinem Netz vorbeikamen, haben sie laut „IIIIIhhhhh, widerlich!“ geschrien und sind …
Mehr
»Mama?«, fragt die kleine Spinne. »Warum haben die Menschen Angst vor uns?«
»Wie kommst du darauf?«, fragt Mama überrascht.
»Na ja, als heute Menschen an meinem Netz vorbeikamen, haben sie laut „IIIIIhhhhh, widerlich!“ geschrien und sind weggerannt.«
Die kleine Spinne Widerlich kann nicht verstehen, warum Menschen Angst vor ihr haben. Sie macht sich auf und besucht ihre gesamte Verwandtschaft, Onkel Langbein, Tante Igitte, ihre Cousins und Cousinen. Jeder hat so seine ganz eigene Idee, wo das Problem der großen Zweibeiner liegen könnte…
Ich gestehe, ich gehöre auch zu den Menschen, deren Herz normalerweise nur solchen Lebewesen zufliegt, die maximal vier Beine haben. Trotzdem oder gerade deshalb reizte mich dieses Buch ungemein – und es hat sich gelohnt!
Die Geschichte ist so süß gezeichnet und so lieb und witzig erzählt, dass man gar nicht anders kann, als die kleine Widerlich und ihre Verwandtschaft zu mögen. Jeder der Achtbeiner hat einen eigenen Charakter und ganz spezielle Eigenarten, da gibt es zum Beispiel einen eleganten Onkel, einen Sportler, ein Mädchen, das sich gerne chic macht, einen Künstler und eine Oma, die strickend unter einer Trockenhaube sitzt und dabei zusätzlich mit einer Hand eine Lampe und mit einer anderen das Wollknäuel festhält. So viele Arme bzw. Beine können schon praktisch sein ;-)
Die Autorin schreibt im Anhang, dass sie früher selber Angst vor Spinnen hatte, sich dann aber vorgestellt hat, dass die Spinne vor ihr auch Familie hat, einen kleinen Bruder vielleicht oder eine Cousine. Das hat ihr geholfen, sich mit den Krabblern etwas genauer auseinanderzusetzen und ihr kam die Idee zu diesem Buch.
»Manchmal ist es einfach gut, wenn man etwas, das man nicht mag, auch mal von der anderen Seite betrachtet. Man hat doch oft nur Angst vor Dingen, die man nicht kennt oder nicht versteht…«
Ich glaube, dieses Buch müsste jedes Kind und jeder Erwachsene, der das Kind in sich nicht vergessen hat, lieben. Und ich könnte mir vorstellen, dass gewisse Abneigungen gar nicht erst entstehen, wenn Kinder frühzeitig die kleine Widerlich kennengelernt haben.
Fazit: Ein wundervolles Buch zum Vor- und Selberlesen. Und danach betrachtet man die nächste Spinne mit etwas anderen Augen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für