Melissa Jahn
Broschiertes Buch
Die kleine Nähstube in der Normandie
Roman Ein zauberhaftes Modeatelier in Frankreich
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Schneiderin, die mit ihren Kollektionen die Schönheit ihrer Kundinnen betont. Ein Makel, der alle Träume zunichtemachen droht. Für Leser:innen von Nicolas Barreau und Meike WerkmeisterIn ihrer kleinen Nähstube in der Normandie fertigt Aurelie für jede Frau und jeden Anlass das passende Kleid. Trotz ihrer Begabung, die wahre Schönheit der Kundinnen zu erkennen, versteckt sich die Designerin nach einem schlimmen Unfall hinter ihrer Nähmaschine. Als der Pariser Unternehmer Luc in ihrem Atelier aufkreuzt, scheint sich das Schicksal zu wenden. Obwohl sie zunächst nur auf geschäftliche...
Eine Schneiderin, die mit ihren Kollektionen die Schönheit ihrer Kundinnen betont. Ein Makel, der alle Träume zunichtemachen droht. Für Leser:innen von Nicolas Barreau und Meike Werkmeister
In ihrer kleinen Nähstube in der Normandie fertigt Aurelie für jede Frau und jeden Anlass das passende Kleid. Trotz ihrer Begabung, die wahre Schönheit der Kundinnen zu erkennen, versteckt sich die Designerin nach einem schlimmen Unfall hinter ihrer Nähmaschine. Als der Pariser Unternehmer Luc in ihrem Atelier aufkreuzt, scheint sich das Schicksal zu wenden. Obwohl sie zunächst nur auf geschäftlicher Ebene kommunizieren, spürt Luc schnell eine Faszination für die junge Frau, die ihr Atelier voller Leidenschaft führt. Das Knistern zwischen den beiden nimmt immer mehr zu, aber auch Luc hat ein Geheimnis zu verbergen ...
»Wenn die Nähmaschine ihre Arbeit aufnahm und ihr gleichmäßiges Schnurren den Raum ausfüllte, spürte ich, wie schön meine Welt am Rivière Seulles war. Und mit jedem Stich waren wir dabei, sie noch schöner zu machen.«
Dieses Buch erschien bereits 2022 unter dem Titel »Aurélie und die Nähwerkstatt der Träume« im Diana-Verlag.
In ihrer kleinen Nähstube in der Normandie fertigt Aurelie für jede Frau und jeden Anlass das passende Kleid. Trotz ihrer Begabung, die wahre Schönheit der Kundinnen zu erkennen, versteckt sich die Designerin nach einem schlimmen Unfall hinter ihrer Nähmaschine. Als der Pariser Unternehmer Luc in ihrem Atelier aufkreuzt, scheint sich das Schicksal zu wenden. Obwohl sie zunächst nur auf geschäftlicher Ebene kommunizieren, spürt Luc schnell eine Faszination für die junge Frau, die ihr Atelier voller Leidenschaft führt. Das Knistern zwischen den beiden nimmt immer mehr zu, aber auch Luc hat ein Geheimnis zu verbergen ...
»Wenn die Nähmaschine ihre Arbeit aufnahm und ihr gleichmäßiges Schnurren den Raum ausfüllte, spürte ich, wie schön meine Welt am Rivière Seulles war. Und mit jedem Stich waren wir dabei, sie noch schöner zu machen.«
Dieses Buch erschien bereits 2022 unter dem Titel »Aurélie und die Nähwerkstatt der Träume« im Diana-Verlag.
Die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet Melissa Jahn, Jahrgang 1983, schon ein Leben lang. Mit ihrem Debüt-Roman 'Rosa - Ein Sommer in Cornwall' erfüllte sich die studierte Kulturwirtin und freie Journalistin ihren großen Traum. In 'Die kleine Nähstübe in der Normandie' werden ihre Leser:innen in die wunderschöne Normandie und die farbenfrohe Welt der Stoffe entführt. Melissa Jahn, die selbst gern näht, lebt mit ihrem Mann, drei Kindern und einem Hund in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Piper / between pages by Piper
- Originaltitel: Aurélie und die Nähwerkstatt der Träume
- Auflage
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 120mm x 36mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783492508377
- ISBN-10: 3492508375
- Artikelnr.: 72064275
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Ein wunderschöner Roman, der mich von Anfang bis Ende begeistern konnte
Aurélie ist talentiert und übt ihre Arbeit mit Leidenschaft aus. Sie entwirft maßgeschneiderte Kleider, die perfekt auf ihre Kundinnen abgestimmt und für jeden Anlass geeignet sind. Aufgrund eines …
Mehr
Ein wunderschöner Roman, der mich von Anfang bis Ende begeistern konnte
Aurélie ist talentiert und übt ihre Arbeit mit Leidenschaft aus. Sie entwirft maßgeschneiderte Kleider, die perfekt auf ihre Kundinnen abgestimmt und für jeden Anlass geeignet sind. Aufgrund eines Unfall meidet sie den direkten Kontakt zu ihren Kunden und überlässt diesen ihrer Freundin Zoé. Als der Pariser Unternehmer Luc unerwartet ihre Nähstube betritt, gelingt es ihr, ihn mit ihrem Talent zu berühren. Die Anziehung zwischen den beiden nimmt mit der Zeit immer weiter zu.
Melissa Jahn hat mich mit ihrem Roman von der ersten Seite an begeistern können. Ihr Schreibstil ist fesselnd und sie webt wunderschöne Zitate in die Geschichte ein.
"Nur wer nach oben schaut, kann die Sterne vom Himmel holen" – dieses Zitat zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und gibt Aurélie den Mut, für ihre Träume zu kämpfen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Luc und Aurélie erzählt. Zusätzlich gibt es bewegende Rückblicke aus Aurélies Kindheit. Die liebevoll gestalteten Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, besonders Zoé, eine wunderbare Freundin, die Aurélie mit bedingungsloser Unterstützung und Ermutigung zur Seite steht.
Doch nicht nur Aurélie musste eine schwierige Vergangenheit bewältigen – auch Luc trägt seine eigene Last. Besonders die komplizierte Beziehung zu seinem Vater hat in mir großes Mitgefühl geweckt.
Ich habe ich die Geschichte geliebt und das Buch nur ungern zur Seite gelegt. "Die kleine Nähstube in der Normandie" ist ein wunderbarer Roman, der zeigt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschöner Roman über Mut, Freundschaft und Träume
Aurélie hat bereits mit sieben Jahren gewusst, dass sie eines Tages gemeinsam mit ihrem Vater dessen Nähwerkstatt führen möchte. Schon früh hat sie durch seine Leidenschaft selbst die Liebe zu …
Mehr
Ein wunderschöner Roman über Mut, Freundschaft und Träume
Aurélie hat bereits mit sieben Jahren gewusst, dass sie eines Tages gemeinsam mit ihrem Vater dessen Nähwerkstatt führen möchte. Schon früh hat sie durch seine Leidenschaft selbst die Liebe zu Stoffen und der Verarbeitung von ihnen zu wunderschönen Kleidungsstücken entdeckt. Mittlerweile ist ihr Vater seit einigen Jahren verstorben und Aurélie führt seine Nähstube in Bayeux weiter. Doch ein Makel lässt sie sehr zurückgezogen leben. Denn mit acht Jahren hatte sie einen schweren Unfall, bei dem auch Teile ihres Gesichts mit Brandwunden überzogen wurden und so manche Erfahrung hat ihr gezeigt, dass sie sich besser von der Öffentlichkeit zurückzieht. Seither näht sie ihre Kleider voller Hingabe, aber zurückgezogen im Hinterzimmer ihres Ladens. Die Verkaufsgespräche führt ihre beste Freundin Zoé für sie, immer mit einem Headset mit ihr verbunden, damit Aurélie ihre Kundinnen mit ebenjener besonderen Gabe zu dem perfekten Kleid führen kann, sie aber niemand zu Gesicht bekommt.
Lucien ist der Juniorchef des führenden Modeimperiums Fournier und seit einem Jahr an der Spitze des Unternehmens. Allerdings zieht sich sein Vater nur langsam aus den Geschäften zurück und dies auch nicht freiwillig, sondern durch die Verwirrtheitsanfälle seiner beginnen Demenz gezwungen. Somit hat Luc es nicht leicht und kann es seinem Vater kaum rechtmachen. Dennoch bemüht Luc sich nach Kräften. Als er nach einem gescheiterten Kundengespräch spontan nach Bayeux fährt, um die Newcomerin des diesjährigen, sehr bekannten, Designwettbewerbs von Fournier kennenzulernen, stößt er zunächst auf Zoé. Sie kann ihn aber nicht täuschen und schnell vermutet Luc, dass jemand anderes hinter den genialen und wirklich perfekten Kleidungsstücken steckt. Aber Aurélie wagt es nicht, sich ihm zu zeigen und versteckt sich lieber.
Melissa Jahn erzählt in diesem Roman die Geschichte zweiter Protagonisten, die beide schwer mit ihrem Schicksal zu kämpfen haben. Für Aurélie hat der Unfall ihrer Kindheit ihr gesamtes Leben verändert und sie zu einer zurückgezogen lebenden jungen Frau gemacht. Während Luc nie eine große Nähe zu seinem Vater aufbauen konnte und nun für jede Idee und jede Handlung in der Firma Wut und Zorn des Vaters zu spüren bekommt. Da die Perspektiven zwischen den beiden Charakteren kapitelweise wechseln, bleibt die Handlung durchgehend fesselnd und sorgt für mehr Einblicke in die beiden Leben.
Da sich der Schreibstil der Autorin so flüssig liest, sind die Seiten nur so dahingeflogen und ich hatte große Freude an diesem Roman. Denn ich mag es, dass nachdenkliche und tiefgründige Themen eine große Rolle spielen, aber dennoch nicht die gesamte Handlung ins negative abrutschen lassen, sondern immer eine Leichtigkeit vorherrscht, die auch die französiche Lebensart widerspiegelt. Ein bezaubernd schöner Roman, der mir wunderbare, berührende und kurzweilige Lesestunden geschenkt hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die kleine Nähstube in der Normandie" von Melissa Jahn hat mich komplett berührt u. in ihren Bann gezogen. Die Autorin überzeugt mit einer ruhigen Slow-Burn-Romance, sympathischen Charakteren u. einer starken, jungen Frau, die den Mut aufbringt, über ihre Narben der …
Mehr
"Die kleine Nähstube in der Normandie" von Melissa Jahn hat mich komplett berührt u. in ihren Bann gezogen. Die Autorin überzeugt mit einer ruhigen Slow-Burn-Romance, sympathischen Charakteren u. einer starken, jungen Frau, die den Mut aufbringt, über ihre Narben der Vergangenheit hinauszuwachsen! Klare Leseempfehlung!
Klappentext:
In ihrer kleinen Nähstube in der Normandie fertigt Aurelie für jede Frau und jeden Anlass das passende Kleid. Trotz ihrer Begabung, die wahre Schönheit der Kundinnen zu erkennen, versteckt sich die Designerin nach einem schlimmen Unfall hinter ihrer Nähmaschine. Als der Pariser Unternehmer Luc in ihrem Atelier aufkreuzt, scheint sich das Schicksal zu wenden. Obwohl sie zunächst nur auf geschäftlicher Ebene kommunizieren, spürt Luc schnell eine Faszination für die junge Frau, die ihr Atelier voller Leidenschaft führt. Das Knistern zwischen den beiden nimmt immer mehr zu, aber auch Luc hat ein Geheimnis zu verbergen ...
Der Einstieg in "Die kleine Nähstube in der Normandie" fiel mir durch den lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei erleben wir die Geschichte alternierend aus den Ich-Perspektiven von Aurélie u. Luc, wodurch man ihre Gedanken u. Beweggründe wunderbar nachvollziehen kann. Zudem gibt es hin u. wieder Rückblenden in Aurélies Vergangenheit, die nach u. nach ihren Charakter erklären.
Die Autorin nimmt sich zu anfangs Zeit, in den Plot einzuführen u. den Leser auf die Charaktere vorzubereiten. So erfährt man direkt von der kleinen Nähstube u. dem Modeimperium Fournier, ohne aber direkt alle Hintergründe u. "Geheimnisse" serviert zu bekommen.
Man fragt sich zunächst, was in der Vergangenheit vorgefallen ist, dass sich Aurélie hinter dem Vorhang in der Nähwerkstatt versteckt u. nur wenige Menschen (absolute Zoé-Liebe!!) ihr wahres Gesicht kennen.
Auch Luc hat es in seinem Leben nicht leicht. Er soll der neue Geschäftsführer des Familienunternehmens Fournier werden, wird aber von seinem dementen Vater immer wieder vor den Kopf gestoßen, weil der ihn scheinbar für unfähig hält.
Bis die beiden Charaktere aufeinandertreffen, dauert es deshalb ein wenig, aber ab da wird der Plot richtig emotional u. einfühlsam. Wir begleiten Aurélie u. Luc beim Kennenlernen u. spüren durch die Zeilen, wie es zwischen den beiden zu knistern beginnt u. sie Vertrauen zueinander aufbauen. Es wird emotional, tiefgründig u. man erlebt Auf und Abs mit beiden u. hofft bis zuletzt auf ein Happy End!
Als Aurélie dann in Paris ist, überschlagen sich die Ereignisse u. man hofft bis zuletzt, dass sie den Mut findet, ihr Kleid auf der Modenschau zu präsentieren. Von daher war es wunderschön, wie sich Aurélie in der Geschichte entwickelt, u. wie sie lernt, mit ihren inneren u. äußeren Narben umzugehen.
Das Setting in der Normandie u. in Paris tat sein Übriges u. hat wunderbar perfekt zum Thema Mode gepasst :-) BTW: Ich würde die Nähwerkstatt mal gerne mit eigenen Füßen betreten - die Darstellung u. Beschreibung war absolut traumhaft!
Insgesamt deshalb wirklich ein gelungener Roman!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
… nur wer nach oben schaut, kann die Sterne vom Himmel holen
Die kleine Nähstube in der Normandie von Melissa Jahn
Den Leser erwartet ein ein ganz besonderer Wohlfühlroman, voller Spannung und vielen Gefühlen. Er führt mich als Leser in eine kleine Nähstube in die …
Mehr
… nur wer nach oben schaut, kann die Sterne vom Himmel holen
Die kleine Nähstube in der Normandie von Melissa Jahn
Den Leser erwartet ein ein ganz besonderer Wohlfühlroman, voller Spannung und vielen Gefühlen. Er führt mich als Leser in eine kleine Nähstube in die Normandie. Das Cover spiegelt Bruchteile der Geschichte wieder und an uns liegt es, dieses Puzzle zusammenzusetzen und so begebe ich mich auf die Reise...
In dieser Geschichte tauche ich als Leser in zwei Welten ein. Ich Aurelie kennen. Eine junge Frau die durch einen Unfall in ihrer Kindheit mit Narben im Gesicht entstellt ist. Hier in ihrem kleinen Reich versteckt sie sich vor der Welt. Ihr Ziel sind glückliche Kundinnen. An sich selbst stellt sie keine Ansprüche, denn ihre inneren Narben sitzen tief. Immer wieder taucht sie in Gedanken in ihre glückliche Kindheit und den geliebten Vater ein. Für ihn war sie der Mittelpunkt seines Lebens und für Aurelie ebenfalls. Ihrem toten Vater zu liebe möchte sie in jeder Kundin das Besondere hervorbringen, so wie ihr Vater es ihr gezeigt hat.
In der Pariser Modebranche wird man auf Aurelies besondere Kreationen aufmerksam und sie wird zum jährlich stattfindenden Modewettbewerb eingeladen.
Gleichzeitig lerne ich Luc kennen. Er soll die Firma seines Vaters übernehmen, fühlt sich aber überfordert und nicht verstanden. Der Wettbewerb ist seine letzte Chance. Durch Zufall landet er im kleinen Dorf Bayeux und lernt erst Zoe und später Aurelie kennen. Er gibt sich nicht zu erkennen und zwischen ihm und Aurelie bildet sich ein zartes Band...
Kann Aurelie über ihren Schatten springen und sich der Welt mit ihren Narben stellen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
