
Anahit Ernst
Broschiertes Buch
Die Kinder der Gaia
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rick Miller wächst in den schmutzigen Häfen von Baltimore auf und träumt davon, ein gefeierterHeld zu sein. Der junge Adlige Friedrich Hindenburg ist das Fliegerass des Dritten Reiches, doch er verachtet den Krieg.Das Schicksal bringt diese zwei ungleichen Seelen zusammen und stellt sie auf eine harte Probe. Am 10. Juli 1943, dem Tag der alliierten Invasion Siziliens, schießt Rick Friedrichs Jagdflugzeug ab und nimmt den Deutschen gefangen. Um an Geheiminformationen zu kommen, liefert der Amerikaner ihn nicht aus, sondern schleust ihn in seine Einheit ein.Doch bald muss Rick mit mehr kämp...
Rick Miller wächst in den schmutzigen Häfen von Baltimore auf und träumt davon, ein gefeierterHeld zu sein. Der junge Adlige Friedrich Hindenburg ist das Fliegerass des Dritten Reiches, doch er verachtet den Krieg.Das Schicksal bringt diese zwei ungleichen Seelen zusammen und stellt sie auf eine harte Probe. Am 10. Juli 1943, dem Tag der alliierten Invasion Siziliens, schießt Rick Friedrichs Jagdflugzeug ab und nimmt den Deutschen gefangen. Um an Geheiminformationen zu kommen, liefert der Amerikaner ihn nicht aus, sondern schleust ihn in seine Einheit ein.Doch bald muss Rick mit mehr kämpfen als feindlichen Truppen: Seinen Gefühlen zu Friedrich, der seine ganze Weltanschauung von einem Tag zum anderen komplett auf den Kopf stellt.
Die Deutsch-Armenierin schreibt Bücher über verlorene Seelen, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind.Ihre Begeisterung für Mythologien spiegelt sich in jedemihrer Werke wider. Für ihre Romanrecherche geht sie mitunteran ihre Grenzen. Oder zum Beispiel auch einfach nurnach Sizilien, wo sie einen Vulkanausbruch aus nächsterNähe miterlebt hat.Wenn sie nicht gerade schreibt, bereist sie die Welt, um dieverrücktesten Achterbahnen zu finden. Sie hat BlutgruppeA, was sie laut japanischem Horoskop zu einem ehrlichen,geduldigen Menschen macht. Außerdem kann sie 100 %-ige Schokolade essen, ohne das Gesicht zu verziehen. Mitihren Geschichten will sie vor allem unterhalten.
Produktdetails
- Verlag: epubli
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: von 12 bis 17 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 379g
- ISBN-13: 9783758483103
- Artikelnr.: 70100599
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt." - Napoleon Bonaparte
Frei nach Napoleon interpretiert trifft dieses Zitat auf "Die Kinder der Gaia" hervorragend zu. Die Geschichte wird aus der Sicht der fiktiven Protagonisten Friedrich von Hindenburg und Rick Miller …
Mehr
„Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt." - Napoleon Bonaparte
Frei nach Napoleon interpretiert trifft dieses Zitat auf "Die Kinder der Gaia" hervorragend zu. Die Geschichte wird aus der Sicht der fiktiven Protagonisten Friedrich von Hindenburg und Rick Miller erzählt. Dabei ist der historische Kontext an Tatsachen angelehnt.
Es werden die Hintergründe der sehr verschieden wirkenden und aus unterschiedlichen Ländern und Elternhäusern kommenden jungen Männer geschildert und wie sie durch eine unglückliche Fügung aufeinander treffen. Rick ist sofort fasziniert von Friedrichs starker Ausstrahlung, weswegen er ihm einen Vertrauensbonus zukommen und ihn am Leben lässt. Friedrich wird ab sofort als Jaques Camden gedeckt und darf sich als vermeidlicher Franzose dem Regiment der US Army auf Sizilien anschließen. Dafür ist er mehr als dankbar, da er doch aufgrund seiner Homosexualität von seinem Vater zur Bestrafung nach Sizilien in den Einsatz geschickt wurde. Trotz Krieg, Krankheit, Elend und Angst lernen sich Rick und Friedrich zaghaft kennen und lieben.
Diese Geschichte erzählt von einem zarten Pflänzchen der Liebe, dass auf unfruchtbarem Boden und größter Hitze wachsen muss und es auch schafft. Der Schreibstil ist angenehm, die Logik und Beschreibungen schlüssig. Es gibt viel Verlust zu beklagen und doch hinterlässt das Buch ein gutes, befriedigendes Gefühl, was nicht zuletzt an dem grandiosen Ende liegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich ansprechend gestaltet. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Das Bild der beiden Soldaten passt perfekt zum Thema des Buches.
In dem Roman geht es um den Amerikaner Rick Miller und den adligen, deutschen Friedrich Hindenburg. Rick wächst bei seinem …
Mehr
Das Cover finde ich ansprechend gestaltet. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Das Bild der beiden Soldaten passt perfekt zum Thema des Buches.
In dem Roman geht es um den Amerikaner Rick Miller und den adligen, deutschen Friedrich Hindenburg. Rick wächst bei seinem Vater in Baltimore auf. Als sein Vater stirbt möchte er aus den ärmliche Verhältnissen rauskommen und meldet sich bei der Army. Friedrich ist das genaue Gegenteil, er wächst im Reichtum auf und ist im Dritten Reich ein Fliegerass, man nennt ihn auch den Grünen Baron. Sein Vater ist ein General und Friedrich wurde früh darauf gedrillt ein Elitepilot zu werden.
In Sizilien treffen beide aufeinander. Sie sind Feine und eigentlich müsste Rick in aushändigen oder töten, doch etwas fasziniert ihn an dem Deutschen und er schleust ihn in seine Gruppe ein. Im Schauplatz des Zweiten Weltkrieges gibt es wenig Platz für Gefühle und doch kommen Friedrich und Rick sich näher. Darf man den Fein lieben? Und werden sie es schaffen, den Krieg zu überleben?
Der Schreibstil des Buches hat mir besonders gut gefallen. Friedrich und Rick sind sehr facettenreiche Charaktere. Die Handlung war bis zum Ende spannend und emotional. Die Nebencharaktere fand ich auch sehr interessant. Die Szenen auf dem Schlachtfeld wurden detailliert beschrieben. Eine sehr emotionale Geschichte, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Liebesgeschichte in brutalem Setting
“Die Kinder der Gaia” von Anahit Ernst ist eine queere Enemies-to-Lovers Romance, die im Setting des Zweiten Weltkriegs spielt. Dabei ist die Geschichte rund um die Protagonisten Friedrich und Rick fiktiv. Die beiden sind Soldaten …
Mehr
Fesselnde Liebesgeschichte in brutalem Setting
“Die Kinder der Gaia” von Anahit Ernst ist eine queere Enemies-to-Lovers Romance, die im Setting des Zweiten Weltkriegs spielt. Dabei ist die Geschichte rund um die Protagonisten Friedrich und Rick fiktiv. Die beiden sind Soldaten verfeindeter Nationen und bringen ihre eigenen Werte und Geschichten mit. Es entwickelt sich eine spannende, packende, zum Teil auch harte Story, an der ich ein wenig zu knabbern hatte.
Der Schreibstil der Autorin ist trotz der Zeit, in der das Buch spielt, modern, flüssig und ich konnte die Bandbreite an Emotionen gut nachfühlen. Einzig bei der Nutzung der Kraftausdrücke musste ich zum Teil echt schlucken, auch wenn ich sie als passend zu der Geschichte empfunden habe, da es die Brutalität der Zeit symbolisiert. Dies zeigt sich natürlich auch in den vielen Kriegsszenen und zum Teil in dem Umgang innerhalb der Kompanie. Der Aspekt Krieg ist die ganze Zeit über sehr präsent - zerstörerisch, grausam und brutal - und ermöglicht durch die Emotionalität tiefe, zum Teil schwer verdauliche Einblicke. Besonders angesichts aktueller Konflikte hat mich das Buch doch nachdenklich gemacht.
Die Liebesgeschichte ist dazu ein schöner Ausgleich gewesen und wurde authentisch in das Setting eingearbeitet, da sich die Ereignisse um Friedrich und Rick herum, wie auch veraltete Ansichten bezüglich Queerness, auch auf das Zwischenmenschliche auswirken. Trotzdem erlebt man mit den beiden eine Charakterentwicklung, die ich gerne verfolgt habe. Insgesamt konnte ich beide Protagonisten schnell in mein Herz schließen.
“Die Kinder der Gaia” hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und auch immer noch nicht wieder losgelassen. Besonders der Spagat zwischen der Liebesgeschichte und der harten Realität des Krieges ist in meinen Augen gut gelungen. Trotzdem zeigt die Geschichte dadurch auch eine sehr menschliche Seite des Krieges und dass Liebe Hass und Feindschaft überwinden kann. Mit dieser hoffnungsvollen Erkenntnis möchte ich das Buch nochmal ausdrücklich empfehlen, wenn die emotionalen Kapazitäten es zulassen, die schwere Thematik zu verarbeiten.
4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotionale Liebesgeschichte in zweiten Weltkrieg
Während der Amerikaner Rick durch den Beitritt zur Army nicht nur seinem trostlosen Leben entflieht, sondern auch begeistert von der Vorstellung ist, im Kampf für sein Land ein wirklicher Held zu werden, betrachtet Friedrich den zweiten …
Mehr
Emotionale Liebesgeschichte in zweiten Weltkrieg
Während der Amerikaner Rick durch den Beitritt zur Army nicht nur seinem trostlosen Leben entflieht, sondern auch begeistert von der Vorstellung ist, im Kampf für sein Land ein wirklicher Held zu werden, betrachtet Friedrich den zweiten Weltkrieg eher abschätzig. Dennoch ist der junge Deutsche ein erfolgreicher Kampfpilot, der in den Augen seiner Landsleute längst den Heldenstatus erreicht hat. Als Rick in Sizilien Friedrichs Flugzeug abschießt und ihn anschließend gefangen nimmt, erwartet der Pilot einen schnellen Tod, umso überraschter ist er, als der Amerikaner ihn unter falschem Namen in seiner Einheit unter bringt um geheime Informationen von ihm zu erhalten.
"Die Kinder der Gaia" von Anahit Ernst ist eine Geschichte, die trotz des realistisch dargestellten Hintergrunds eine überraschende Leichtigkeit mit sich bringt. Sowohl Rick als auch Friedrich habe ich schnell gemocht, aus heutiger Sicht wirken beide noch sehr jung, sie teilen das Schicksal Vieler, die damals in einem unmenschlichen Krieg verheizt wurden. Die Protagonisten und auch ihre Kameraden fand ich authentisch beschrieben, so dass ich mir von allem ein gutes Bild machen konnte. Friedrich, der durch seine privilegierte Herkunft bereits ein höheres Bildungsniveau erreicht hatte, schuf in seinem Erzählen eine Verbindung der aktuellen Ereignisse zur mythologischen Geschichte der Region, die sich wie ein roter Faden durch den Roman zog.
Den Schreibstil kann ich nur als mitreißend beschreiben, zwischenzeitlich mochte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Das Kriegsgeschehen, das den Rahmen der sanften Liebesgeschichte bildet, wurde meiner Meinung nach ungeschönt beschrieben, da die Kämpfe aber immer nur ein kurzes Stück der Handlung einnahmen und die Personen mit ihren zwischenmenschlichen Beziehungen im Vordergrund standen, habe ich die Atmosphäre dennoch zum größten Teil positiv empfunden. Insgesamt kann ich daher von einem emotional fesselnden und unterhaltsamen Leseerlebnis sprechen, das ich gern weiter empfehle.
Fazit: Vor den Hintergrund des zweiten Weltkriegs entfaltet sich die zarte Liebesgeschichte zwischen zwei Männern, die aus verfeindeten Lagern stammen mit unerwarteter Leichtigkeit. Ich habe diesen Roman von der ersten bis zur letzten Seite genossen, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für