PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die junge Giulia, Tochter des Kapellmeisters Fassi aus Salerno, hat nur einen brennenden Wunsch: Sie möchte im Chor ihres Vaters singen, denn sie hat eine wunderschöne Stimme. Doch im Italien der Renaissance ist den Frauen das Singen in der Kirche verwehrt. Ein Zufall gibt Giulia die Chance, ihren größten Traum zu verwirklichen, doch sie zahlt einen hohen Preis dafür, denn fortan muss sie als Kastrat verkleidet durch die Lande ziehen...
Iny Lorentz ist das Pseudonym des Autorenehepaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, das seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich historische Romane schreibt und regelmäßig die vorderen Plätze auf den Bestsellerlisten belegt. Ihre 'Wanderhure' und fünf weitere ihrer Romane wurden verfilmt und drei als Theaterstücke umgesetzt. Viele ihrer Romane wurden zudem in andere Sprachen übersetzt. Das Autorenpaar wurde unter anderen mit dem "German Audio Book Award Gold" für "Die Wanderhure", den Goldenen Homer für unsere Verdienste für den Historischen Roman und den Wandernden Heilkräuterpreis der Stadt Königsee für "Die Wanderapothekerin" ausgezeichnet. Besuchen sie die beiden auf ihrer Homepage, auf Facebook und Instagram: www.inys-und-elmars-romane.de www.facebook.com/Inys.und.Elmars.Romane www.instagram.com/iny.lorentz
© FinePic
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 62366
- Verlag: DROEMER/KNAUR
- Originaltitel: Die Kastratin
- Artikelnr. des Verlages: 3001354
- 23. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 1. September 2003
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 45mm
- Gewicht: 496g
- ISBN-13: 9783426623664
- ISBN-10: 3426623668
- Artikelnr.: 11161931
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
www.droemer-knaur.de
+49 (089) 9271-0
Giulia Fassi ist ein kleines Mädchen und liebt die Musik und den Gesang über alles. Mitte des 16. Jahrhunderts ist es Frauen jedoch nicht erlaubt, die „Stimme“ in der Öffentlichkeit zu erheben. So singt Giulia immer heimlich und lauscht dem Knabenchor, den ihr Vater …
Mehr
Giulia Fassi ist ein kleines Mädchen und liebt die Musik und den Gesang über alles. Mitte des 16. Jahrhunderts ist es Frauen jedoch nicht erlaubt, die „Stimme“ in der Öffentlichkeit zu erheben. So singt Giulia immer heimlich und lauscht dem Knabenchor, den ihr Vater leitet. Als ein Knabe, der den Solopart singen soll, ausfällt, spring Giulia als Junge verkleidet ein. Das Ganze wird ein großer Erfolg. Giulia flieht mit ihrem Vater und zwei Bediensteten und wird von dem Mädchen Giulia zu den Kastratensänger Giulio Casamonte. Er (bzw. sie) wird berühmt und erntet viel Lob und Ehre. Mit Hilfe von der treuen Assumpta muss sie aber ihr wahres Geschlecht immer verbergen. Dieses gelingt oftmals mehr schlecht als recht und es stürzt Giulia in starke Widersprüche, als sie Vincenzo de la Torre kennenlernt und merkt, dass sie sich in ihn verliebt hat. Auch der junge Mann zweifelt an sich, da er als „richtiger Mann“ sich sehr zu diesem „Nichtmann“ Giulio hingezogen fühlt.....
Ich muss zugeben, dass mich der Titel ein wenig abgeschreckt hatte, als ich das Buch geschenkt bekam. Aber bald kommt man hinter das „Geheimnis“ des Kastratensängers. Das Buch ist spannend, leicht zu lesen und eigentlich möchte man es nicht mehr aus der Hand legen, wenn man damit begonnen hat. Mag sein, dass das Glück einige Male zu oft zu hold war und man in einem historischen Roman mit diesem Titel auch manchmal etwas mehr über „Kastratensänger“ und „Barockmusik“ oder die Geschichte der damaligen Zeit erfahren möchte, aber die Romantik, Spannung und die Ungerechtigkeit der damaligen Zeit nimmt einen sofort mit auf eine Reise in ein anderes Jahrhundert.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
