Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Über Ostfriesland, das Wasser und mich«Der Name der ostfriesischen Stadt Leer bedeutet so viel wie 'umzäunte Weide', was die Sache ziemlich gut beschreibt: Die meisten Straßen sind frei, nur auf der Hauptstraße herrscht immerzu Stau, ungezählte Kühe grasen auf den umliegenden Feldern, und Backsteinbauten beherbergen um die 34.000 Einwohner.Inmitten dieses Kleinstadtidylls vollbringt die sechsjährige Sylvie etwas, was nur wenige schaffen: Sie fällt durch die Seepferdchen-Prüfung. Viel Zeit, um den ersten großen Bauchplatscher ihres Lebens zu verschmerzen, bleibt ihr nicht. Mal stec...
»Über Ostfriesland, das Wasser und mich«
Der Name der ostfriesischen Stadt Leer bedeutet so viel wie 'umzäunte Weide', was die Sache ziemlich gut beschreibt: Die meisten Straßen sind frei, nur auf der Hauptstraße herrscht immerzu Stau, ungezählte Kühe grasen auf den umliegenden Feldern, und Backsteinbauten beherbergen um die 34.000 Einwohner.
Inmitten dieses Kleinstadtidylls vollbringt die sechsjährige Sylvie etwas, was nur wenige schaffen: Sie fällt durch die Seepferdchen-Prüfung. Viel Zeit, um den ersten großen Bauchplatscher ihres Lebens zu verschmerzen, bleibt ihr nicht. Mal steckt sie ihr Bett fast in Flammen, mal mit dem Gesicht mitten in der Sahnetorte. Ihren ersten Kuss verliert sie irgendwo auf der Tanzfläche der Dorfdisko. Und mehr als einmal sitzt sie im Dreck, und zwar im wörtlichen Sinn.
Ein Glück, dass in Ostfriesland immer jemand da ist, der ihr wieder heraushilft. Doch nach und nach ändert sich das Klima ...
Der Name der ostfriesischen Stadt Leer bedeutet so viel wie 'umzäunte Weide', was die Sache ziemlich gut beschreibt: Die meisten Straßen sind frei, nur auf der Hauptstraße herrscht immerzu Stau, ungezählte Kühe grasen auf den umliegenden Feldern, und Backsteinbauten beherbergen um die 34.000 Einwohner.
Inmitten dieses Kleinstadtidylls vollbringt die sechsjährige Sylvie etwas, was nur wenige schaffen: Sie fällt durch die Seepferdchen-Prüfung. Viel Zeit, um den ersten großen Bauchplatscher ihres Lebens zu verschmerzen, bleibt ihr nicht. Mal steckt sie ihr Bett fast in Flammen, mal mit dem Gesicht mitten in der Sahnetorte. Ihren ersten Kuss verliert sie irgendwo auf der Tanzfläche der Dorfdisko. Und mehr als einmal sitzt sie im Dreck, und zwar im wörtlichen Sinn.
Ein Glück, dass in Ostfriesland immer jemand da ist, der ihr wieder heraushilft. Doch nach und nach ändert sich das Klima ...
Sylvie Gühmann, geboren 1994 im ostfriesischen Leer, konnte sich als Volontärin der Zeitungsgruppe Ostfriesland mit der gesamten Region vertraut machen. Die Spleens der Ostfriesen hat sie schon mit den ersten Teetassen aufgesogen. Heute studiert sie in Hamburg Psychologie und nimmt regelmäßig an Poetry Slams teil.
Produktdetails
- Verlag: Conbook Medien
- Auflage
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 7. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 133mm x 29mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783958893887
- ISBN-10: 3958893880
- Artikelnr.: 60740163
Herstellerkennzeichnung
Conbook Medien GmbH
Marienkirchplatz 7
41460 Neuss
verlag@conbook.de
www.verlag.conbook.de
+49 (02131) 20266-31
»Sylvie Gühmann trägt Ostfriesland im Herzen - und schreibt herrlich komisch, liebevoll und ehrlich über ihre Heimat.« (Ostfriesland Tourismus / www.ostfriesland.travel)
Die junge Frau und das Meer, von Sylvie Gühmann
Cover:
Genau so witzig und verschmitzt wie der Gesichtsausdruck der jungen Frau, ist auch der Inhalt des Buches.
Inhalt und meine Meinung:
Die Autorin erzählt uns hier sehr viel aus ihrer Jugend und Kindheit.
Ihrem Leben in der …
Mehr
Die junge Frau und das Meer, von Sylvie Gühmann
Cover:
Genau so witzig und verschmitzt wie der Gesichtsausdruck der jungen Frau, ist auch der Inhalt des Buches.
Inhalt und meine Meinung:
Die Autorin erzählt uns hier sehr viel aus ihrer Jugend und Kindheit.
Ihrem Leben in der ostfriesischen Stadt Leer und den vielen Urlauben die sie mit der Familie an der Adria gemacht hat. Ein ganz wichtiger Teil ist dabei auch ihr schwäbischer Großvater. Der ist echt sowas von super! (und das sage ich nicht nur, weil ich auch Schwäbin bin).
Und ich muss sagen ich bin total begeistert!
Der Schreibstil ist so witzig und locker, dass ich fast ein Dauergrinsen im Gesicht habe und ich oft mal spontan laut los lachen musste.
Sylvie ist einfach eine Marke für sich und nicht nur ihre Eltern raufen sich immer mal wieder die Haare.
Aber Sylvie versteht es früh: hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen -wird zu ihrem Motto.
Und so erleben wir ganz viele weise Lernsituationen fürs Leben, die wir uns auch selber hinter die Ohren schreiben können.
Es gibt u.a. Gedanken zum Klimawandel, aber auch zur Identifikation einer Person mit sich selber und seinen Wurzeln.
Autorin:
Sylvie Gühmann, geboren 1994 im ostfriesischen Leer, konnte sich als Volontärin der Zeitungsgruppe Ostfriesland mit der gesamten Region vertraut machen. Die Spleens der Ostfriesen hat sie schon mit den ersten Teetassen aufgesogen. Heute studiert sie in Hamburg Psychologie und nimmt regelmäßig an Poetry Slams teil.
Mein Fazit:
Ein tolles und vielfältiges Buch, für das ich gerne eine Leseempfehlung ausspreche und klar: 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Aufwachsen zwischen Nordsee, Deichen und plattem Land - tolle Autobiografie
«Die junge Frau und das Meer» ist das dritte Buch der Autorin Sylvie Gühmann und Anfang März im Conbook Verlag erschienen.
In «Die junge Frau und das Meer» schreibt die 1994-geborene …
Mehr
Aufwachsen zwischen Nordsee, Deichen und plattem Land - tolle Autobiografie
«Die junge Frau und das Meer» ist das dritte Buch der Autorin Sylvie Gühmann und Anfang März im Conbook Verlag erschienen.
In «Die junge Frau und das Meer» schreibt die 1994-geborene Ostfriesin ☕️ Sylvie über das Aufwachsen, ihre Kindheit und Jugendzeit in ihrer Heimatstadt Leer und an der Nordsee
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sylvie Gühmann Die junge Frau und das Meer Coonbook 2022
Moin und ein herzliches Grüß Gott
Ostfriesland und die schwäbische Alb: Also das ist in etwa wie Tag und Nacht. Wie Sonne und Mond. ;-) Die Autorin Sylvie Gühmann schreibt über ihr Leben und ihre Kindheit …
Mehr
Sylvie Gühmann Die junge Frau und das Meer Coonbook 2022
Moin und ein herzliches Grüß Gott
Ostfriesland und die schwäbische Alb: Also das ist in etwa wie Tag und Nacht. Wie Sonne und Mond. ;-) Die Autorin Sylvie Gühmann schreibt über ihr Leben und ihre Kindheit in zwei verschiedenen Welten.
Dieses Buch macht die Autorin noch sympathischer für mich. Mal total witzig, mal traurig, einfach authentisch und mit viel Liebe geschrieben. Mir gefällt das Buch so total. Und vor allem die Szenen von den Ferien auf der schwäbischen Alb, die kann ich mir bildhaft vorstellen, bin ich doch nicht so megaweit davon geboren. ;-)
Es gab so viele Begebenheiten, die ich so nachvollziehen konnte und auch so ähnlich erlebt habe. Und ihr Großvater von der rauen Alp konnte ich mir so richtig, richtig vorstellen. ;-) Das mit dem Seepferdchen ist halt ne Sache für sich. Oh jaaaaaaaaaaaaa. Und das mit dem Abschleppen, das gabs auch im Schwäbischen, nicht nur in Ostfriesland. Und so ein dreckiges Auto, das geht auch im schwäbischen so gar nicht. ;-) Mehr möchte ich dazu gar nicht schreiben. Sonst verrate ich dann doch zu viel.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Unbedingt lesen. Ich hab alle möglichen Gemütszustände bei dem Buch erlebt. Und der Humor ist so was von authentisch-genial. 10 Feensternchen von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Stadt Leer ist sehr bekannt und Sylvie Gühmann verbringt dort ihre Jugend, die Pubertät und das Erwachsen werden bis sie packt und wegzieht. In dieser Zeit allerdings erlebt sie vieles und lässt uns teilhaben an ihrem Leben.
Ich habe mich auf das Buch sehr gefreut und muss …
Mehr
Die Stadt Leer ist sehr bekannt und Sylvie Gühmann verbringt dort ihre Jugend, die Pubertät und das Erwachsen werden bis sie packt und wegzieht. In dieser Zeit allerdings erlebt sie vieles und lässt uns teilhaben an ihrem Leben.
Ich habe mich auf das Buch sehr gefreut und muss sagen, das Sylvie Gühmann echt wiztig die Situationen schildert, die sie in ihrem Leben so erlebt hat. Die ganzen Sachen mit ihrem Opa, dann das nicht geschaffte Seepferdchen, das war ein Drama für sie. Dann entfacht sie fast ein Feuer und landet auch einmal in der Sahnetorte. Sie wälzt sich mehr oder weniger im Dreck und lässt sich ihren ersten Kuss „klauen“. Ein unterhaltsames Leben hat sie gehabt und diese Erzählungen haben echt Spaß gemacht.
Leider konnte das Buch mich nicht so mitreißen, wie ich gehofft hatte, aber alle die Ostfriesland lieben, werden auch dieses Buch lieben. Das Cover ist wunderbar und auch der Schreibstil ist toll, aber ich hatte mehr Dialoge erwartet, aber das ganze Buch ist als Erzählung aufgebaut – Schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindheits- und Jugenderinnerungen
Der Vater aus Leer in Ostfriesland, die Mutter aus einem kleinen Ort auf der Schwäbischen Alb. Man kann es sich gut vorstellen, dieses Leben in zwei Welten, aufgewachsen bilingual, wie es ihr Vater scherzhaft bemerkt.
Sylvie Gühmann erzählt in …
Mehr
Kindheits- und Jugenderinnerungen
Der Vater aus Leer in Ostfriesland, die Mutter aus einem kleinen Ort auf der Schwäbischen Alb. Man kann es sich gut vorstellen, dieses Leben in zwei Welten, aufgewachsen bilingual, wie es ihr Vater scherzhaft bemerkt.
Sylvie Gühmann erzählt in ihrem Buch "Die junge Frau und das Meer" ihr Leben in der Kindheit und Jugend in diesen beiden so verschiedenen Lbensräumen.
Bei jedem Satz den ich lese, merke ich, wie groß ihre Liebe zu ihrer Heimat Ostfriesland und zum Meer ist. In einer sehr offenen, ehrlichen, manchmal witzigen, manchmal traurigen Art beschreibt sie kleine Episoden aus ihrem Leben.
Ich stehe ihr zur Seite, wie sie mit 8 Jahren im Familienurlaub an der Adria das erste mal einen toten Menschen sieht. Ich begleite sie ins Heim zu ihrer Oma, wo sie versucht die Demenz zu verstehen. Genau wie ich als Kind hat sie versucht mit einer Taschenlampe im Bett zu lesen. Ich sitze mit ihr im Auto und mir wird bei den Serpentinen hoch auf die Schwäbische Alb beinahe selbst schlecht, wenn ich lese, wie mies es ihr da beim Auto fahren geht. Dieses Gefühl kann ich sehr gut nachvollziehen - mir ging es als Kind genauso. Ich sitze mit ihr und ihrer Mutter auf der kleinen Insel Dysterhusen im Nirgendwo am Ende der Welt. Sie erzählt mir von den Unterschieden im Winter zwischen Nord- und Süddeutschland und wie sie bei einer Lotterie im Ferienkamp zum Leidwesen ihrer Eltern und zum Ärger ihrer Schwester mal sehr viele Gewinne abgeräumt hat. Sie nimmt sich aber auch sehr selbstkritisch unter die Lupe und analysiert, wie sie ihre Seepferdchenprüfung versemmelt und ihr süddeutscher Opa sich ihrer annimmt um ihr das Schwimmen beizubringen. Überhaupt ist sie um ihre beiden Opas, die, wie sie klarstellt, opern, zu beneiden. Sie erzählt von falschen Alibis und wie sie ihren ersten Kuss buchstäblich verlor. Ihre Betrtachtungen machen auch vor dem Klimawandel und der Meeresverschmutzung nicht halt.
Sie beschreibt ihre Erlebnisse so lebhaft und bildlich vorstellbar, dass ich bald Bilder im Kopf habe und bei ihren Unternehmungen immer direkt dabei bin. Sie hat mir mit ihren kleinen Geschichten und Episoden einige sehr unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Lesestunden geschenkt.
Sehr unterhaltsame Geschichten, bei denen nicht nur Ostfriesen ihren Spaß haben werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote