
Die Integration des Internets im Eventmarketing
Ein Brückenschlag zwischen realen und virtuellen Erlebniswelten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In einer Ökonomie, in der Aufmerksamkeit eine knappeRessource ist, ist der Aufbau einer dauerhaften undemotional verankerten Kundenbindung zur zentralenAufgabe des Marketings geworden. Eventmarketingarbeitet mit der dreidimensionalen Inszenierung vonMarkenbotschaften, während das Internet eineindividuelle Ansprache von Zielgruppen imzweidimensionalen Raum forciert. Inwieweit kann einBrückenschlag zwischen realen und virtuellenErlebniswelten geschaffen werden? Welche Chancenergeben sich heute und was bringt die Zukunft? Wosind die Grenzen einer wirkungsvollen Kombinationbeider Marketing-Meth...
In einer Ökonomie, in der Aufmerksamkeit eine knappe
Ressource ist, ist der Aufbau einer dauerhaften und
emotional verankerten Kundenbindung zur zentralen
Aufgabe des Marketings geworden. Eventmarketing
arbeitet mit der dreidimensionalen Inszenierung von
Markenbotschaften, während das Internet eine
individuelle Ansprache von Zielgruppen im
zweidimensionalen Raum forciert. Inwieweit kann ein
Brückenschlag zwischen realen und virtuellen
Erlebniswelten geschaffen werden? Welche Chancen
ergeben sich heute und was bringt die Zukunft? Wo
sind die Grenzen einer wirkungsvollen Kombination
beider Marketing-Methoden? Die Autorin Cornelia
Koglbauer gibt einen umfassenden Überblick über die
Instrumente Eventmarketing und Internet und
beleuchtet in weiterer Folge innovative sowie
bewährte Synergien beider Marketingtools. Die
Aussagen werden durch Ergebnisse einer qualitativen
Befragung untermauert, welche speziell auf Österreich
eingeht. Die Arbeit erschien erstmals 2001 an der
Fachhochschule Krems und richtet sich an
Marketingverantwortliche und interessierte
sämtlicher Branchen, sowie an Entscheidungsträger und
Projektverantwortliche von Marketingagenturen.
Ressource ist, ist der Aufbau einer dauerhaften und
emotional verankerten Kundenbindung zur zentralen
Aufgabe des Marketings geworden. Eventmarketing
arbeitet mit der dreidimensionalen Inszenierung von
Markenbotschaften, während das Internet eine
individuelle Ansprache von Zielgruppen im
zweidimensionalen Raum forciert. Inwieweit kann ein
Brückenschlag zwischen realen und virtuellen
Erlebniswelten geschaffen werden? Welche Chancen
ergeben sich heute und was bringt die Zukunft? Wo
sind die Grenzen einer wirkungsvollen Kombination
beider Marketing-Methoden? Die Autorin Cornelia
Koglbauer gibt einen umfassenden Überblick über die
Instrumente Eventmarketing und Internet und
beleuchtet in weiterer Folge innovative sowie
bewährte Synergien beider Marketingtools. Die
Aussagen werden durch Ergebnisse einer qualitativen
Befragung untermauert, welche speziell auf Österreich
eingeht. Die Arbeit erschien erstmals 2001 an der
Fachhochschule Krems und richtet sich an
Marketingverantwortliche und interessierte
sämtlicher Branchen, sowie an Entscheidungsträger und
Projektverantwortliche von Marketingagenturen.