94,35 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Verwaltungsakt ist die verbreitetste Handlungsform der Behörden. Die Arbeit bietet erstmals einen Überblick über die gesamte historische Entwicklung des Rechtsinstituts. Sie umfaßt den Zeitraum von der Entstehung des Verwaltungsakts im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und gibt einen kurzen Ausblick auf die mögliche künftige Entwicklung im Hinblick auf die Internationalisierung des Verwaltungsrechts. Schwerpunkte der Untersuchung sind die Herausbildung der Begriffsdefinition des Verwaltungsakts, seine rechtlichen Grundlagen (Gesetzesvorrang und -vorbehalt), die Entwicklung der Bestandskraft sowie der Rechtsschutzmöglichkeiten.…mehr

Produktbeschreibung
Der Verwaltungsakt ist die verbreitetste Handlungsform der Behörden. Die Arbeit bietet erstmals einen Überblick über die gesamte historische Entwicklung des Rechtsinstituts. Sie umfaßt den Zeitraum von der Entstehung des Verwaltungsakts im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und gibt einen kurzen Ausblick auf die mögliche künftige Entwicklung im Hinblick auf die Internationalisierung des Verwaltungsrechts. Schwerpunkte der Untersuchung sind die Herausbildung der Begriffsdefinition des Verwaltungsakts, seine rechtlichen Grundlagen (Gesetzesvorrang und -vorbehalt), die Entwicklung der Bestandskraft sowie der Rechtsschutzmöglichkeiten.
Autorenporträt
Der Autor: Markus Engert, geboren 1967 in Kaiserslautern, studierte Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht und anglo-amerikanisches Recht an der Universität Freiburg. Erste juristische Staatsprüfung 1993. Referendariat mit Station bei einer amerikanischen Verwaltungsbehörde in Madison/Wisconsin sowie an der dortigen Law School, abgeschlossen mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung 1996. Danach kurze Tätigkeit als Rechtsanwalt in Freiburg. Seit 1997 ist er Beamter bei einer Bundesbehörde in Stuttgart. Promotion im Februar 2002.