
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Laura, Besitzerin des Hotels Happy Scheidung hat ein Faible für Romantik. Obwohl ihr Gasthaus zerstrittenen Ehepaaren die Trennung erleichtern soll, reisen die meisten nach nur einem Wochenende in der idyllischen Umgebung frisch verliebt wieder ab. Laura glaubt eben fest an die Liebe, und sie ist auch diejenige, die in der Familie alle zusammenhält. Als sie jedoch aus heiterem Himmel von ihrem Mann verlassen wird, stürzt ihre rosarote Welt in sich zusammen - bis sie merkt, dass sich der attraktive Adrian für sie interessiert ...
Kanitz, Brigitte
Brigitte Kanitz wuchs in Rom, Lugano und Hamburg auf. Sie arbeitete als Redakteurin für diverse Printmedien, bevor es sie zurück nach Italien zog, wo sie seit vielen Jahren als freie Autorin lebt. Für Blanvalet hat sie bereits eine ganze Reihe von romantischen Komödien geschrieben.
Brigitte Kanitz wuchs in Rom, Lugano und Hamburg auf. Sie arbeitete als Redakteurin für diverse Printmedien, bevor es sie zurück nach Italien zog, wo sie seit vielen Jahren als freie Autorin lebt. Für Blanvalet hat sie bereits eine ganze Reihe von romantischen Komödien geschrieben.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch 292
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 261g
- ISBN-13: 9783734102929
- ISBN-10: 3734102928
- Artikelnr.: 46427527
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Was für ein süßes Buch! Im Jagdschloss und in der Obhut von Laura möchte auch der Leser gerne mal zu Gast sein." Jessica Buhl / SonntagEXPRESS
Ein Schlösschen zu erben ist die eine Sache, eine ganz andere, dieses auch zu erhalten.
Laura, die Erbin, hat kurzerhand aus dem Anwesen ein Scheidungs-Hotel gemacht. Die Scheidungswilligen sollen ein paar schöne Tage zusammen haben und das Procedere soll vereinfacht werden. Die Scheidung …
Mehr
Ein Schlösschen zu erben ist die eine Sache, eine ganz andere, dieses auch zu erhalten.
Laura, die Erbin, hat kurzerhand aus dem Anwesen ein Scheidungs-Hotel gemacht. Die Scheidungswilligen sollen ein paar schöne Tage zusammen haben und das Procedere soll vereinfacht werden. Die Scheidung letztendlich wird zum Abschluss durch Lauras Mann Ralf vollzogen, der Anwalt ist.
Aber Laura hat definitiv einen Hang zur Romantik, so dass nicht nur ein Pärchen noch immer verheiratet abreist.
An dem einen Tag scheint die Welt noch in Ordnung zu sein, an dem anderen geht Lauras Leben den Bach herunter.
Ralf ist plötzlich der Meinung, er bräuchte Luftveränderung und diese nach Möglichkeit weit weg von Laura.
Lauras Tochter Merle rennt nur noch mit schwarzen Klamotten rum und ihre Oma Theodora, die ebenfalls mit im Haus lebt, ist lebensmüde und will diesem bei jeder Gelegenheit ein Ende setzen.
Laura ist mutlos und storniert bereits gebuchte Zimmer, um in sich selbst zurückzukriechen. Aber Laura ist auch ein Stehaufmännchen, ist harmoniesüchtig und nimmt ihr Leben wieder in die Hände.
Tja, und wer hätte gedacht, dass es plötzlich 2 neue Männer in Lauras Leben gibt, die sich um sie bemühen...
Die Autorin Brigitte Kanitz kommt ursprünglich aus der Lüneburger Heide und hat scheinbar ihre Heimat nie vergessen. Bildhaft schildert sie diese und nimmt den Leser in ihren Büchern dorthin mit.
Auch die Handlung des vorliegenden Romans lässt die Autorin dort spielen.
In einem kleinen Schlösschen werden 4 Zimmer vermietet, um den Unterhalt finanzieren zu können. Natürlich muss sich die Eignerin was besonderes einfallen lassen, um Gäste anzulocken, so dass sie kurzerhand aus dem ehemaligen Jagdschlösschen ein kleines Hotel "Happy Scheidung" macht. An einem Wochenende können sich die Scheidungswilligen mit dem Gedanken vertraut machen und Montag mit Hilfe von Lauras Mann die Scheidungspapiere unterschreiben.
Laura, hoffnungslos romantisch und doch an die Liebe glaubend, macht es den Gästen nicht leicht, findet man doch Herzen, wohin man schaut. Handtücher, die zu Herzen geformt wurden und auch Steine.
Nachdem ihr Mann sie verlassen hat, fällt sie kurzzeitig in ein Loch und versteht die Welt nicht mehr. An ihre Tochter kommt sie gar nicht mehr ran, die nur noch aufmüpfig und trotzig ist und ihr eigenes Ding machen will.
Ihre Oma muss sie im Auge behalten, da die Dame davon träumt, ihrem Leben ein Ende zu setzen, bislang ohne Erfolg.
Es ist ein turbulentes Leben, in welche Laura gestoßen wird, von Langeweile keine Spur. Zu allem Übel steht auch noch ihre Schwester urplötzlich vor der Tür und im Gepäck einen Mann, der Laura nicht kalt lässt.
Laura ist eine sympathische Protagonistin, die man gern haben muss. Das ein oder andere mal hätte ich sie gern geschüttelt und ihr gesagt, sie möge doch mal ein Machtwort sprechen oder mit der Faust auf den Tisch hauen. Für mich war sie zu ruhig und zu duldsam.
Obwohl ich Laura mochte, war meine bevorzugte Protagonistin im Buch die Oma Theodora.
Ein wenig verrückt und gaga war sie, aber mit einem flotten Mundwerk versehen, die genau mein Ding war. Sie brachte Schwung und Humor in Lauras Leben, auch wenn diese das nicht wirklich selbst so gesehen hätte.
Diese sorgte auch für die nötige Situationskomik, die mich mehr als einmal zum schmunzeln brachte.
Die Story ist immer in Bewegung, so dass man sich durchweg gut unterhalten fühlt. Eine wunderbare Sommer- und / oder Urlaubslektüre, bei der man nicht viel mitdenken muss, die man einfach auf sich wirken lassen kann.
Es tut sich viel in Lauras Leben und es hat mir Spaß gemacht, sie ein Stück dabei zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuesten Roman "Die Herzensammlerin" entführt uns die Autorin Brigitte Kanitz in die traumhafte Lüneburger Heide. Hier dürfen wir unsere Protagonistin Laura in ihrem idyllischen Jagdschlösschen besuchen.
Um dieses Jagdschlösschen, das sich schon seit …
Mehr
In ihrem neuesten Roman "Die Herzensammlerin" entführt uns die Autorin Brigitte Kanitz in die traumhafte Lüneburger Heide. Hier dürfen wir unsere Protagonistin Laura in ihrem idyllischen Jagdschlösschen besuchen.
Um dieses Jagdschlösschen, das sich schon seit Ewigkeiten im Besitz der von Bonin befindet, zu erhalten, hat Laura daraus ein kleines, aber feines Hotel gemacht. In ihrem "Happy Scheidung" will Laura, die einen Faible für Romantik hat, zerstrittenen Ehepaaren die Trennung leichter machen. Für ihren Mann, einen Scheidungsanwalt, der dieses Idee hatte, nicht immer ein gutes Geschäft. Den Laura schafft es mit ihrer ganz besonderen Art, ihrem Charme und vielen guten Geistern, dass viele der Paare wieder frisch verliebt abreisen. Laura ist ein Familienmensch und ist stets um alle besorgt. Da fällt sie doch aus allen Wolken, als ihr Mann plötzlich das Weite sucht. Ihre rosarote Welt bekommt einen gewaltigen Riss. Aber dann taucht plötzlich Adrian auf .....
Wieder einmal ist es der Autorin gelungen, mich von Anfang an für ihr Buch zu begeistern. Ich habe mich auf dem Schlösschen in dieser traumhaften Gegend pudelwohl gefühlt. Die Gegend ist einfach wunderbar beschrieben und die Streifzüge mit dem Fahrrad haben einen Riesenspaß gemacht. Wir lernen auch wieder eine äußerst sympathische Protagonistin kennen. Laure ist harmoniesüchtig und stellt ihr eigenes Leben etwas zurück. Von früh bis spät rakert sie sich für die Familie ab. Kämpft mit ihrer pubertierenden Tochter und merkt plötzlich, dass sie ihren Mann nur noch "grau" sieht. Was hat das alles zu bedeuten. Sie hat mir richtig leid getan, als ihre heile Welt zusammengebrochen ist. Aber irgendwie hat sie dieses Situation endlich wachgerüttelt. Und dann taucht auch noch ihre kleine Schwester Nina auf, um die sie sich auch ständig gekümmert hat. Aber ist Nina inzwischen nicht erwachsen und für ihr Leben selbst verantwortlich? Für reichlich Aufregung hat ja auch die alte Gräfin gesorgt. Auch hier fand ich es klasse, dass Laura endlich ein Machtwort gesprochen hat. Und als nach dem Verschwinden ihres Mannes wird Laura plötzlich von zwei Männern umworben. Hält auch die Liebe in ihrem Leben wieder einzug und kann sie nochmals richtig glücklich werden, unsere Herzensammlerin?
Eine wunderbare Sommer-Sonne-Gute-Laune-Geschichte, die für unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Die Autorin hat mich mit ihrer tollen Lektüre jedoch auch zum Nachdenken gebracht.
Das Cover ist für mich ein echter Hingucker. Es wirkt einfach harmonisch. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laura führt in ihrem kleinen Schlösschen in der Lüneburger Heide ein Hotel. Das Familienerbe verschlingt eine Menge Geld für Instandhaltung etc. und sie führt gemeinsam mit ihrem Mann, einem Anwalt für Familienrecht, das Hotel für Scheidungswillige: Aufenthalt plus …
Mehr
Laura führt in ihrem kleinen Schlösschen in der Lüneburger Heide ein Hotel. Das Familienerbe verschlingt eine Menge Geld für Instandhaltung etc. und sie führt gemeinsam mit ihrem Mann, einem Anwalt für Familienrecht, das Hotel für Scheidungswillige: Aufenthalt plus Scheidungstermin mit Anwalt, so lautet die Devise. Eigentlich glaubt Laura an die Liebe und hat eher einen Hang für das Romantische. Sie umsorgt die Gäste so liebevoll, dass viele gar keine Scheidung mehr wollen, sondern wieder ein verliebtes Paar werden. Während sich Laura für das Hotel und die Familie abstrampelt, verlässt sie auf einmal ihr eigener Mann. Das Motto des Hotels wird nun zum Fluch und für Laura bricht eine Welt zusammen. Solange, bis der attraktive Adrian auftaucht.
Wenn der eigene Lebenstraum zerplatzt, macht sich ein Abgrund auf. So geschieht es auch bei Laura. Jahrelang steckt sie ihre gesamte Energie in das Familienerbe und macht es Scheidungswilligen in ihrem Hotelbetrieb so schön, dass sie häufig wieder zusammen finden und frisch verliebt abreisen. Lauras Fürsorge und ihr Glaube an die Liebe scheint auch die Gäste anzustecken. Gleichzeitig machen ihre selbstmordlustige Großmutter und ihre pubertäre Tochter Merle ihr das Leben schwer. An Freizeit ist nicht zu denken. Aber anstatt selbst die Reißleine zu ziehen, beginnt nun auf einmal ihr Mann Ralf sich selbst verwirklichen zu wollen. Laura ist am Boden zerstört, doch der Betrieb muss weiter gehen.
Es ist eine Geschichte, bei der man mitfühlen kann. Die Charaktere sind leicht übertrieben und dennoch pointiert dargestellt und sorgen für eine Menge Unterhaltungspotential. Merle mit ihrer Gothic-Phase wirkt sehr authentisch und ist in der ländlichen Umgebung sicherlich eine Ausnahmeerscheinung der besonderen Art. Aber auch die übertriebene Großmutter ist mit ihren Selbstmordabsichten ein Charakter, den man nicht vergisst. Dagegen wirkt Laura schon regelrecht blass und bekommt trotz ihrer liebenswürdigen Art kaum Sympathiepunkte.
Mich hat neben der mit humorvollen Szenen dargestellten Geschichte besonders die Idylle in der Lüneburger Heide mit den Heidegebieten und den umherziehenden Schafen entzückt. Hier merkt man den Heimatbezug der Autorin und ihre Liebe zu dieser Gegend sehr deutlich.
Wer nach einer leichten Sommerlektüre fürs Herz sucht, ist mit diesem Buch gut beraten. Auch die Lüneburger Heide ist eine hübsche Gegend in Deutschland, die viele gar nicht kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für