39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch zielt darauf ab, Leser zu schulen, indem es die Bedeutung eines fruchtbaren und angenehmen Lesens in digitalen Medien aufzeigt. Die neuen Technologien haben zu Veränderungen in der Gesellschaft, in den Gewohnheiten und im Verhalten geführt, die neue Wege der Interaktion mit dem Lesen und Schreiben im Raum aufzeigen, weil sie die Arbeit mit Links präsentieren, die den Leser zu anderen Geschichten führen. Das Vorhandensein von Computern im schulischen Umfeld ist eine Realität, und die Schule kommt nicht umhin, die Bürgerinnen und Bürger zu schulen, da dieses Werkzeug dazu beiträgt,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch zielt darauf ab, Leser zu schulen, indem es die Bedeutung eines fruchtbaren und angenehmen Lesens in digitalen Medien aufzeigt. Die neuen Technologien haben zu Veränderungen in der Gesellschaft, in den Gewohnheiten und im Verhalten geführt, die neue Wege der Interaktion mit dem Lesen und Schreiben im Raum aufzeigen, weil sie die Arbeit mit Links präsentieren, die den Leser zu anderen Geschichten führen. Das Vorhandensein von Computern im schulischen Umfeld ist eine Realität, und die Schule kommt nicht umhin, die Bürgerinnen und Bürger zu schulen, da dieses Werkzeug dazu beiträgt, die vielfältigen Sprachen des literarischen Textes kennenzulernen, und die Möglichkeiten erweitert. Da die Literatur die Kunst des Wortes und das Wort die Grundeinheit der Sprache ist, können wir sagen, dass die Literatur ebenso wie die Sprache, die sie verwendet, ein Instrument der Kommunikation und der sozialen Interaktion ist und daher auch die soziale Aufgabe der Weitergabe des Wissens und der Kultur einer Gemeinschaft erfüllt. Das literarische Werk ist also ein lebendiges Objekt, das aus den dynamischen Beziehungen zwischen Autor, Publikum und Gesellschaft hervorgeht. Und wie ein Kunstwerk muss es gewürdigt, erlebt und genossen werden.
Autorenporträt
Maria Lindamir de Aguiar Barros, die einen Master-Abschluss in Literatur von der UFSC hat, konzentriert ihre Forschung auf die Herausforderungen des Lesens von Schrift in einer digitalen Umgebung.