43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Die hemmende Wirkung von nicht peptidischen Carbaldehyden auf Falcipain 2" ist ein wissenschaftliches Buch, das sich mit der Entwicklung neuer Malariamittel befasst. Das von einem Experten auf diesem Gebiet geschriebene Buch untersucht das Potenzial von nichtpeptidischen Carbaldehyden als vielversprechende Klasse von Verbindungen für die Behandlung von Malaria, einer Krankheit, die nach wie vor eine große Herausforderung für die globale Gesundheit darstellt. Das Buch enthält eine eingehende Analyse der hemmenden Wirkung von nicht-peptidischen Carbaldehyden auf Falcipain 2, ein Enzym, das für…mehr

Produktbeschreibung
"Die hemmende Wirkung von nicht peptidischen Carbaldehyden auf Falcipain 2" ist ein wissenschaftliches Buch, das sich mit der Entwicklung neuer Malariamittel befasst. Das von einem Experten auf diesem Gebiet geschriebene Buch untersucht das Potenzial von nichtpeptidischen Carbaldehyden als vielversprechende Klasse von Verbindungen für die Behandlung von Malaria, einer Krankheit, die nach wie vor eine große Herausforderung für die globale Gesundheit darstellt. Das Buch enthält eine eingehende Analyse der hemmenden Wirkung von nicht-peptidischen Carbaldehyden auf Falcipain 2, ein Enzym, das für das Überleben und die Vermehrung des Malariaparasiten entscheidend ist. Es beschreibt die Methodik, mit der die Verbindungen getestet wurden, die Testergebnisse und die möglichen Mechanismen, durch die die Verbindungen ihre antiplasmodische Wirkung entfalten. Darüber hinaus wird in dem Buch das Potenzial von nicht-peptidischen Carbaldehyden als Arzneimittelkandidaten für die Behandlung von Malaria erörtert, wobei ihre Vorteile gegenüber bestehenden Malariamitteln und die mit ihrer Entwicklung verbundenen Herausforderungen hervorgehoben werden. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Wirkstoffs in vivo sowie sein Potenzial zur Resistenzentwicklung zu bewerten.
Autorenporträt
La dott.ssa Trisha Rajguru ha conseguito il dottorato di ricerca in scienze biologiche presso l'Università di Dibrugarh nel 2023, dove si è specializzata in biochimica e la sua tesi era incentrata sullo studio dell'attività antiplasmodiale delle carbaldeidi non peptidiche sulle falcipine. La dott.ssa Rajguru ha anche conseguito un diploma di laurea. Le è stata assegnata una borsa di studio per donne scienziate dal DST, GoI.