Leslie Niemöller
Gebundenes Buch
Die Gurkentruppe
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schwein Hans lebt allein in einem hübschen Häuschen im Wald. Doch nach und nach gesellt sich ein tierischer Mitbewohner nach dem anderen zu ihm. Alle haben besondere Eigenschaften: Ein schüchterner Bär, der sich nur bis zum Gartentor traut. Ein Hase mit Ordnungsfimmel. Ein trauriges Zebra aus Afrika. Und ein Biber, der einfach nicht stillsitzen kann. Zusammen bilden sie eine wunderbare WG. Ein Kinderbuch darüber, dass Kinder Individualisten sind und vermeintliche Schwächen gar keine Schwächen sein müssen.
Leslie Niemöller, geboren 1962 in Tübingen, lebt als freiberufliche Fotografin in Köln. Sie hat fünf Kinder und einen Enkel. Liliane Oser malt, zeichnet und bastelt schon immer. Sie studierte Illustration in Hamburg und zeichnet mittlerweile für verschiedene Verlage.Wenn sie nicht gerade Urlaub auf dem Bauernhof macht, lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Moritz
- Artikelnr. des Verlages: 240454
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 61
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 153mm x 13mm
- Gewicht: 279g
- ISBN-13: 9783895654541
- ISBN-10: 389565454X
- Artikelnr.: 69189998
Herstellerkennzeichnung
Moritz Verlag-GmbH
Kantstrasse 12
60316 Frankfurt
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Ein Top-Leselernbuch legen Leslie Niemöller (Text) und Liliane Oser (Illustrationen) hier laut Rezensentin Christine Knödler vor. Gedacht ist es speziell für Kinder mit Leseschwäche, und obwohl es klar und einfach designt ist, ist es insgesamt keineswegs simpel geraten, freut sich Knödler. Die Autorinnen verstehen sich nämlich, führt die Rezensentin aus, auf die Kunst der Reduktion und es gelingt ihnen, ihre Geschichte um die Band namens "Gurkentruppe", die mit Fußballliedern Erfolge feiert, komplex auszugestalten. Dass das Personal aus Tieren besteht, trägt zum Identifikationspotential der Geschichte bei, meint Knödler, denn die hier versammelten Figuren haben allersamt ihre liebenswerten Probleme und Macken: Hans das Schwein ist einsam, Ben der Bär hat vor allem Angst und Toto, der Hase, hat "einen Ordnungsfimmel". Die Kritikerin freut sich außerdem, wie Osers Bilder immer wieder perfekt mit dem Text interagieren. Insgesamt, so das Fazit, eine tolle Veröffentlichung, die beweist, dass das Genre der Erstlesebücher durchaus auch ästhetisch produktiv gemacht werden kann.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Zu Beginn lernen wir das Schwein Hans kennen, da er ganz allein in einem „hübschen Häuschen“ wohnt, freut er sich, als er auf den ängstlichen Bären Ben trifft. Ben versucht sich hinter einem dünnen Baum zu verstacken und das dazugehörige Bild ist einfach …
Mehr
Zu Beginn lernen wir das Schwein Hans kennen, da er ganz allein in einem „hübschen Häuschen“ wohnt, freut er sich, als er auf den ängstlichen Bären Ben trifft. Ben versucht sich hinter einem dünnen Baum zu verstacken und das dazugehörige Bild ist einfach zauberhaft. Die beiden gründen eine WG und haben ihre Spaß zusammen, als es eines Abends bei ihnen klopft und der Hase Toto bei ihnen einziehen will. Toto ist ein Pedant und er übertreibt seinen Ordnungsfimmel schon sehr. So muss er mit Entsetzen feststellen, dass die beiden Bewohner keinen Fransenkamm benutzen oder gar nutzen. Auf dem Bild schauen Hans und Ben ganz betroffen und Totos Ausdruck ist voller Entsetzen, einfach herrlich. Auf einem Floss kommt ein Zebra, nein kein gestreiftes Pferd, daher, das sehr traurig ist, weil es seine Heimat vermisst. Der neue Mitbewohner Taya erklärt den anderen, wie es ist, wenn man keinen Antrieb hat und nicht aus dem Bett kommt. Als Hans dann einen Biber mitbringt und der gleich von Toto erklärt bekommt, dass er die Schuhe wieder sortiert hinstellen soll, fagt dieser „Was seid ihr denn für eine Gurkentruppe?“
Da sind wirklich einige Sonderlinge zusammengekommen, aber trotzdem oder gerade deshalb, verbindet sie eine tolle Freundschaft und so endet das Buch mit dem Satz „Freund, das ist Glück.“ Gegenseitiger Respekt, Humor und sehr schöne Illustrationen machen dieses Buch zu einem Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für