Maarten 't Hart
Broschiertes Buch
Die grüne Hölle
Mein wunderbarer Garten und ich
Übersetzung: Seferens, Gregor
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner«, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Wer sich ein Leben lang ärgern will auch, würde Maarten 't Hart ergänzen. Der Bestsellerautor ist selbst seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Gärtner und weiß nur zu gut: Unkraut vergeht nicht. Niemals! Seine Geschichten über widerspenstige Gemüsesorten, raffgierige Vögel und den natürlichen Feind eines jeden Gärtners, die Nacktschnecke!, sind voller verzweifelter Komik, komischer Verzweiflung und blühender Lebensweisheit.
Maarten 't Hart, geboren 1944 in Maassluis, studierte Verhaltensbiologie, bevor er sich als freier Schriftsteller niederließ. 1997 erschien auf Deutsch sein Roman 'Das Wüten der ganzen Welt', der zu einem überragenden Erfolg wurde. Nicht zuletzt seine autobiografischen Werke machen ihn zu einem der renommiertesten europäischen Gegenwartsautoren, dessen Bücher sich allein im deutschsprachigen Raum über 2 Millionen Mal verkauft haben.

Produktdetails
- Piper Taschenbuch 31059
- Verlag: Piper
- Originaltitel: De groene Overmacht
- Artikelnr. des Verlages: 60747516
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 1. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 118mm x 185mm x 20mm
- Gewicht: 221g
- ISBN-13: 9783492310598
- ISBN-10: 3492310591
- Artikelnr.: 46428330
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Voller verzweifelter Komik und blühender Lebensweisheiten.« Land & Forst 20160623
Der bekannte Autor und Biologe ackert sich auf seinem Stück nassen Lehmbodens ab und schildert seine Rückschläge. So ein bisschen Büßertum hat er trotz seines atheistischen Weltbildes behalten, da kann er seine Herkunft, die in den vielen anderen, teils autobiografischen …
Mehr
Der bekannte Autor und Biologe ackert sich auf seinem Stück nassen Lehmbodens ab und schildert seine Rückschläge. So ein bisschen Büßertum hat er trotz seines atheistischen Weltbildes behalten, da kann er seine Herkunft, die in den vielen anderen, teils autobiografischen Büchern geschildert wird, nicht verleugnen.
Amüsant und auch ein bisschen traurig zugleich, wie alle seine Werke, aber ebenso zum Nachdenken anregend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote