
Andrea Rübben
Gebundenes Buch
Die Geschichte vom zauberbunten Garten
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es war einmal eine große graue Stadt. Ihre Häuser waren grau, die Menschen wirkten grau - und, ja, selbst die Bäume schienen grau zu sein. Alles sah grau aus, alles. Wirklich alles? Nein! Am Rande der Stadt gab es ein Häuschen, das so garnicht grau war. Darin wohnte eine alte Frau, in deren Garten immer bunte Blumen blühten. Eines Tages begann sie damit,diese Blumen mit ihren Mitmenschen zu teilen ... Diese inspirierende Geschichte erzählt von der Kraft der Liebe und von dem leisen und doch großartigen Wandel, der durch sie geschieht.
Obwohl mitten im dicht besiedelten Ruhrgebiet geboren, fühlte sie sich von klein auf sehr verbunden mit der Natur. Nach dem Lehramtsstudium zog es sie zunächst in den Süden nach München, in den Norden auf die wunderschöne Insel Amrum sowie ins Rheinland nach Aachen und Köln, bevor sie als Mutter zweier Kinder in ihre Heimatstadt Essen zurückkehrte. Hier läuft sie am liebsten barfuß durch ihren Garten, malt und schreibt oder ist im Wald. Und, pssst, oft findest du sie auch in ihrer Hängematte unter dem Apfelbaum liegend, wo sie am besten träumen, und neue Ideen schöpfen kann.
Produktdetails
- Verlag: Jupitermond
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 265mm x 216mm x 9mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783949239274
- ISBN-10: 3949239278
- Artikelnr.: 70371277
Herstellerkennzeichnung
Jupitermond Verlag
Frankfurter Straße 87
97082 Würzburg
info@jupitermond.com
Am Rande einer grauen Stadt, die leer und anonym erscheint, wohnt eine alte Frau in ihrem liebevoll angelegten Garten. Deren farbenfrohen Blumen finden mal ganz versteckt dann wieder intensiv farbig und groß ihren Weg zu den Menschen. In einfacher Sprache wird diese kleine verträumte …
Mehr
Am Rande einer grauen Stadt, die leer und anonym erscheint, wohnt eine alte Frau in ihrem liebevoll angelegten Garten. Deren farbenfrohen Blumen finden mal ganz versteckt dann wieder intensiv farbig und groß ihren Weg zu den Menschen. In einfacher Sprache wird diese kleine verträumte Geschichte über das Teilen von Glück erzählt. Beim Ansehen der Bilder ging mir das Herz auf, wie von den ersten grauen Bildern ein Wechsel zu intensiv bunten Illustrationen erfolgt. Dabei wirken die Bilder teils verschleiert, leicht neblig, was einen traumartigen Eindruck hinterlässt. Die Bilder wirken poetisch und erreichen sicher nicht nur Kinder, sondern auch den einen oder anderen Erwachsenen. Meine Kinder empfanden die Bilder teilweise etwas düster und gleichzeitig üben sie eine Faszination aus, auf die man sich emotional vielleicht auch ein wenig einlassen muss. Ein feines und tiefsinniges Buch. Ich bin dankbar, über dieses Kinderbuch auf die Illustratorin Stella Dreis aufmerksam geworden zu sein, die unter anderem 2023 den Deutschen Kinderbuchpreis für die beste Illustration bekommen hat, da deren Bilder tatsächlich ästhetisch etwas Besonderes sind und sich von anderen Kinderbüchern abheben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Märchen für Erwachsene
Pächtige Blüten und eine weißhaarige Dame mit Gehstock mittendrin prägen das Cover des Buches und das ist auf jeden Fall ein Hingucker. Die Autorin beginnt die Geschichte mit grauen Bildern einer grauen Stadt und es wirkt alles sehr traurig und …
Mehr
Märchen für Erwachsene
Pächtige Blüten und eine weißhaarige Dame mit Gehstock mittendrin prägen das Cover des Buches und das ist auf jeden Fall ein Hingucker. Die Autorin beginnt die Geschichte mit grauen Bildern einer grauen Stadt und es wirkt alles sehr traurig und trüb. Doch es gibt einen Lichtblick! Einen Grünen und Bunten. Der wunderschöne Garten der alten Dame. Sie verbringt viel Zeit in ihrem Garten und strahlt Liebe aus, deshalb ist er so prächtig. Sie beginnt diese Liebe und Schönheit zu teilen, indem sie Blumen und Blüten an vorbeigehende Menschen gibt. Es werden immer mehr und die Farbe, Liebe und Hoffnung kehrt zu den Menschen in die graue Stadt zurück. Die Illustrationen finde ich total schön und die kleine Geschichte gibt wirklich so viel Hoffnung. Das Buch würde ich als prima Geschenkidee sehen und es ist nicht nur ein Märchen. Solche Gärten mit solchen Damen gibt es wirklich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte vom zauberbunten Garten von Andrea Rübben ist ein Bilderbuch, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit seiner magischen Atmosphäre verzaubert. Die Erzählung beginnt in einer grauen, tristen Stadt, die vom Alltagsstress und der Anonymität geprägt ist. …
Mehr
Die Geschichte vom zauberbunten Garten von Andrea Rübben ist ein Bilderbuch, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit seiner magischen Atmosphäre verzaubert. Die Erzählung beginnt in einer grauen, tristen Stadt, die vom Alltagsstress und der Anonymität geprägt ist. Inmitten dieser tristen Welt lebt eine alte Dame, deren Garten eine wahre Oase der Farbenpracht und Lebensfreude darstellt. Dieser Garten wird zum Symbol der Hoffnung, als die Frau beginnt, ihre Blumen mit den Menschen in der Stadt zu teilen, und so nach und nach Farbe und Lebensfreude in die graue Umgebung bringt.
Besonders hervorzuheben sind die Illustrationen von Stella Dreis, die durch sanfte, poetische Zeichnungen und subtile Farbverläufe eine fast magische Stimmung erzeugen. Die anfängliche Monochromie der Stadt weicht, während die Blumen und Farben mehr Raum auf den Seiten einnehmen, was den Leser emotional in die Geschichte eintauchen lässt. Die Bilder sind nicht nur schön, sondern tragen auch die tiefere Botschaft der Geschichte – dass jeder kleine Beitrag, jede noch so kleine Geste der Liebe und Schönheit, das Potenzial hat, eine Veränderung herbeizuführen. Die Geschichte selbst ist schlicht und doch tiefgründig. In wenigen, klaren Worten vermittelt sie eine wichtige Lebensweisheit: dass das Teilen von Freude und Hoffnung das Leben der anderen bereichern kann. Besonders für Kinder ist dies eine wertvolle Lektion in Empathie und Gemeinschaft.
Ein leises, aber eindrucksvolles Buch, das durch seine minimalistische Sprache und die wundervolle Bildgestaltung die Herzen der Leser erwärmt. Es eignet sich nicht nur hervorragend als Geschenk, sondern auch als Gesprächsanlass über die Bedeutung von Mitgefühl und positiver Veränderung im eigenen Umfeld.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine große graue Stadt
Spannende oder lustige Bücher kommen bei Kindern jederzeit gut an, aber dieses hier passt in keine dieser Kategorien - es ist einfach nur schön.
Die Botschaft ist klar und einfach: in unserer schlimmen Welt besteht die Chance, dass sich auch Positives …
Mehr
Eine große graue Stadt
Spannende oder lustige Bücher kommen bei Kindern jederzeit gut an, aber dieses hier passt in keine dieser Kategorien - es ist einfach nur schön.
Die Botschaft ist klar und einfach: in unserer schlimmen Welt besteht die Chance, dass sich auch Positives ausbreitet, wenn jemand den Anfang macht und Unterstützung findet.
In zauberhafter Harmonie stellen das Andrea Rübben mit dem Text und Stella Dreis mit den Bildern dar, sodass es einem ganz warm ums Herz wird. Eindrucksvoll entfalten sich die bunten Farben von Blatt zu Blatt mehr über die Seiten, man beobachtet und fühlt mit, wie sich nach und nach Lebensfreude verströmt über der grauen Stadt.
Das Bilderbuch ist kein Selbstläufer, sondern bedarf der einfühlsamen Vermittlung an aufgeschlossene Kinder. Ich würde es auch gerne einmal als Bilderbuchkino für Seniorengruppen ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder Einzelne zählt!
Cover/ Gestaltung der Buchseiten: Das Cover sowie die Buchseiten selber sind wundervoll sanft gestaltet und spiegeln die gesamte Geschichte wunderbar wieder! Die Details und die Übergänge sind einfach magisch; es hat Spaß gemacht sie sich …
Mehr
Jeder Einzelne zählt!
Cover/ Gestaltung der Buchseiten: Das Cover sowie die Buchseiten selber sind wundervoll sanft gestaltet und spiegeln die gesamte Geschichte wunderbar wieder! Die Details und die Übergänge sind einfach magisch; es hat Spaß gemacht sie sich anzusehen.
Inhalt/ Schreibstil: Die Texte sind kurz und knackig. Der Schreibstil sehr klar. Das Buch legt klar seinen Fokus auf die Bilder und weniger auf lange Texte. Dennoch geht die Botschaft "Jeder Einzelne zählt", trotz der kurzen Texte, nicht verloren. Hier passt der Ausdruck "in der Kürze liegt die Würze".
Die Geschichte selber ist wirklich schön! Eine graue Stadt, graue Menschen und eine graue Stimmung. Alles Graue und Düstere wurde durch einen einzigen, liebevoll gepflegten Garten einer alten Dame verdrängt. Eine schöne Botschaft!
Fazit: Ein sehr gelungenes Kinderbuch! :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben schon mehrere Bücher des Jupitermond Verlages gelesen und waren immer begeistert. Dementsprechend hoch waren nun die Erwartungen an dieses Buch, das von außen nicht nur wunderschön aussieht, sondern sich auch sehr schön anfasst und nachhaltig in Deutschland gedruckt …
Mehr
Wir haben schon mehrere Bücher des Jupitermond Verlages gelesen und waren immer begeistert. Dementsprechend hoch waren nun die Erwartungen an dieses Buch, das von außen nicht nur wunderschön aussieht, sondern sich auch sehr schön anfasst und nachhaltig in Deutschland gedruckt wurde. Es mag eine Nebensächlichkeit sein, aber so manches Kinderbuch reist für den Druck um die halbe Welt und will und dann etwas von Liebe zur Natur erzählen...
Nun zum Inhalt.
Die Illustrationen, die jede Buchseite zieren, wirken wie aus der Zeit gefallen. Sie sind so anders als die aktuellen Kinderbuchillustrationen, die sich zurzeit zum Verwechseln ähnlich sind. Auf den ersten Blick würde ich sie nicht einmal unbedingt als Kinderbuchillustrationen bezeichnen, sie könnten auch Postkarten für Erwachsene zieren. Ich finde das so toll, denn Kindern sollten verschiedene Zugänge zu ganz unterschiedlichen Ästhetiken ermöglicht werden. Ganz großes Lob an Stella Dreis! Die Bilder sind wirklich die perfekte Ergänzung zum Text.
Die Handlung ist schnell erzählt: die Welt ist bunt und trist, doch eine alte Frau trägt mithilfe ihres Gartens Stück für Stück wieder Farbe hinein, was man natürlich metaphorisch für alles geteilte und verbreitete Glück sehen kann.
Am Ende erfahren wir auch noch, dass der Kauf des Buches eine Stiftung unterstützt, die sich für die Bildung und Gesundheit finanziell benachteiligter Kinder einsetzt. Ich weiß nicht, wie hoch der tatsächliche Betrag ist, finde aber auch die kurze Vorstellung und Sichtbarmachung solcher Stiftungen sehr sinnvoll und wichtig.
Fazit: das Buch ist wirklich schön und auch als Geschenk für Erwachsene geeignet. Mein fünfjähriger Sohn fand es auch sehr schön, ihm war es aber zu wenig Text und Handlung. Also ein Buch, das wir einmal gelesen und dann weiter geschenkt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als große Fans vom Jupitermond Verlag haben wir sehnlichst und voller Vorfreude auf "Die Geschichte vom zauberbunten Garten" von Andrea Rübben und Stella Dreis gewartet. Wie erwartet wurden wir nicht enttäuscht. Diese Geschichte ist wie immer wundervoll illustriert und …
Mehr
Als große Fans vom Jupitermond Verlag haben wir sehnlichst und voller Vorfreude auf "Die Geschichte vom zauberbunten Garten" von Andrea Rübben und Stella Dreis gewartet. Wie erwartet wurden wir nicht enttäuscht. Diese Geschichte ist wie immer wundervoll illustriert und vermittelt mit dieser herzerwärmenden Geschichte genau das was unsere Gesellschaft benötigt: die Kraft der Liebe.
In der Stadt ist das leben trist und grau. Die Menschen achten nicht auf die Schönheit der Welt und hetzen von einem Grau ins andere. Aber wer genau hinsieht findet sie, die kleine kunterbunte Welt im Garten einer alten Frau. Sie hat sich die bunte und liebenswerte Welt bewahrt und möchte diese mit ihren Mitmenschen teilen. und genau hier beginnt der Zauber dieser Geschichte.
Diese Geschichte ist nicht nur ein wundervolles Vorlesebuch für Kinder, sondern sollte auch von Erwachsenen gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Geschichte zeigt auf wunderbare Weise, wie selbst die kleinsten Taten der Freundlichkeit eine Gemeinschaft beeinflussen können. Die Botschaft wird auf ganz wundervolle und künstlerisch einzigartige Weise im Bilderbuch „Die Geschichte von Zauberbuches Garten“ …
Mehr
Diese Geschichte zeigt auf wunderbare Weise, wie selbst die kleinsten Taten der Freundlichkeit eine Gemeinschaft beeinflussen können. Die Botschaft wird auf ganz wundervolle und künstlerisch einzigartige Weise im Bilderbuch „Die Geschichte von Zauberbuches Garten“ transportiert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen ist es für mich übrigens auch ein Beispiel dafür, dass KI niemals echte Illustrator*innen bzw. Künstler*innen ersetzen kann.
Worum geht es?
In einer großen, grauen Stadt, leben die Menschen aneinander vorbei. Nicht nur das Stadtbild, sondern auch das Leben wirkt trist und farblos, doch es gibt diesen einen Ort am Rande der Stadt, an dem das Leben blüht. Es ist der Garten einer alten Frau, die sich dort liebevoll um ihren Blumenschatz kümmert. Eines Tages beginnt die alte Frau, die Blumen, ein Symbol für ihre Liebe, aus ihrem Garten mit den Menschen in der Stadt zu teilen. Nach und nach breiten sich die Farben aus und verwandeln die graue Stadt in einen lebendigen, farbenfrohen Ort des Miteinanders.
Mein Eindruck:
Es handelt sich um ein berührendes Bilderbuch mit einer Botschaft, die auch Kinder verstehen können, wenngleich sie möglicherweise Unterstützung beim „Übersetzen“ benötigen. Der Text ist auf das Wesentliche reduziert und überlässt den Illustrationen den Raum, die Geschichte zu erzählen.
Die leicht verschwommenen Bilder entführen die Lesenden in eine traumhafte Welt. Die Formen und Strukturen sind bewusst reduziert und unscharf gehalten, was dem Bild eine besondere Leichtigkeit und Abstraktion verleiht. Dadurch treten die farbigen Elemente noch stärker hervor.
Ich bin jedoch unsicher, ob jüngere Kinder den Zugang zu den Bildern und Metaphern finden. Daher würde ich das Bilderbuch eher für ältere Kinder (ab 6 Jahren) und Erwachsene empfehlen.
Fazit: Ein wunderbar künstlerisches Bilderbuch, nicht nur für die graue Jahreszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte vom zauberbunten Garten erzählt - und zeigt - die Geschichte einer alten Dame, die die Farben und damit auch die Lebensfreude in den tristen Alltag einer ganz normalen Stadt bringt. Dabei hat das Buch eine doppelte Ebene und in Kombination mit den tiefgründig-schönen …
Mehr
Die Geschichte vom zauberbunten Garten erzählt - und zeigt - die Geschichte einer alten Dame, die die Farben und damit auch die Lebensfreude in den tristen Alltag einer ganz normalen Stadt bringt. Dabei hat das Buch eine doppelte Ebene und in Kombination mit den tiefgründig-schönen Zeichnungen ist es nicht nur für Kinder ansprechend, sondern auch für Erwachsene - ich habe mich jedenfalls sofort in das Buch verliebt.
Dabei wird der tristen Alltäglichkeit eine farbenfrohe Blumenpracht gegenübergestellt. Die alte Dame lebt zufrieden in ihrem Garten und hegt und pflegt ihre Blumen, die ganzjährig blühen. Irgendwann teilt sie ihre Blumen auch mit ihrer Umwelt - der Nachbarin, dem Postboten, der Frisörin. All diese Menschen nehmen die Farben, die Wärme und die Freude mit in ihren Alltag, sodass nach und nach das Grau der Stadt schwindet und den Farben weicht.
Die Geste ist klein, der Effekt riesengroß. Das wird vor allem in den Bildern deutlich, die durch die Farbtupfer belebt werden. Stilistisch ergänzen die Bilder der Illustratorin den Text passgenau und wunderschön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magisch
Das Buch erzählt von einer grauen Stadt, in der alles farblos und trist erscheint. Am Rande dieser Stadt blüht jedoch der bunte Garten einer alten Frau, die ihn mit viel Liebe pflegt. Als sie beginnt, die Farben ihres Gartens zu teilen, entfaltet sich eine fast magische …
Mehr
Magisch
Das Buch erzählt von einer grauen Stadt, in der alles farblos und trist erscheint. Am Rande dieser Stadt blüht jedoch der bunte Garten einer alten Frau, die ihn mit viel Liebe pflegt. Als sie beginnt, die Farben ihres Gartens zu teilen, entfaltet sich eine fast magische Transformation der Umgebung.
Diese bezaubernde Geschichte vermittelt Kindern, wie viel Positives durch Mühe und Aufmerksamkeit entstehen kann. Der Garten bildet einen kraftvollen Kontrast zur grauen Stadt und zeigt, dass Freude und Schönheit wachsen, wenn sie geteilt werden.
Die fantasievollen und liebevoll gestalteten Illustrationen laden dazu ein, über das Teilen von Freude zu sprechen. Das handliche Format mit großen Bildern und kurzen Texten lenkt den Fokus auf die eindrucksvollen Illustrationen, die dem Buch einen einzigartigen Charme verleihen.
"So wurde die Stadt von Tag zu Tag und von Blume zu Blume bunter und fröhlicher."
Die einfache, nachvollziehbare Erzählweise behandelt wichtige Themen wie persönliche Verantwortung und Umweltschutz, was das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich macht. Es eignet sich hervorragend, um mit Kindern über komplexe Themen zu sprechen.
Insgesamt ist das Buch eine klare Empfehlung für Leser jeden Alters, die an inspirierenden Geschichten und schönen Illustrationen interessiert sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für