Martin Baltscheit
Broschiertes Buch
Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Löwe konnte nicht bis 3 zählen, doch das störte den Löwen nicht, denn er konnte brüllen und Zähne zeigen. Eines Tages aber traf er einen anderen Löwen. Der hatte 7 x 7 Rosen dabei und war auf dem Weg zur schönen Löwin ... Mit Mut, Witz und Zahlengeschick stellt sich der Löwe seinem Rivalen!
Martin Baltscheit, geboren 1965, studierte Kommunikationsdesign in Essen. Er hat viele Bilderbücher geschrieben und illustriert und wurde mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf. Christine Schwarz wurde 1974 in Langenfeld geboren und lebt in Düsseldorf. Sieben Jahre lang arbeitete sie als Krankenschwester auf einer Station für Knochenmarktransplantation in Essen. Heute befindet sie sich in der Ausbildung zur Gemälderestauratorin. 'Gold für den Pinguin' ist ihre erste Arbeit an einem Bilderbuch für Kinder.

© Sebastian Hoppe
Produktdetails
- Beltz & Gelberg Taschenbuch 76186
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte
- Artikelnr. des Verlages: 76186
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 39
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 151mm x 10mm
- Gewicht: 112g
- ISBN-13: 9783407761866
- ISBN-10: 3407761864
- Artikelnr.: 48038715
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Eine lustige Geschichte, bei der alles stimmt : Text, Illustrationen, Typografie, Ausstattung.« Familie & Co
Gebundenes Buch
Die Aufmachung steht der vom Schreibabenteuer des Löwen in nichts zurück: wiederum ist das Buch gestaltet wie ein Briefumschlag, nur auf den Vorsatzseiten sind dieses Mal statt vieler kunterbunter Briefmarken Zahlbilder und Lineale abgebildet, schließlich kann der Löwe diesesmal …
Mehr
Die Aufmachung steht der vom Schreibabenteuer des Löwen in nichts zurück: wiederum ist das Buch gestaltet wie ein Briefumschlag, nur auf den Vorsatzseiten sind dieses Mal statt vieler kunterbunter Briefmarken Zahlbilder und Lineale abgebildet, schließlich kann der Löwe diesesmal nicht zählen.
Wer begeistert von Löwes ersten Abenteuer war, ist dies nicht automatisch vom zweiten. Das zweite wird auf einer Ebene erzählt, die tatsächlich mehr ältere Leser und sogar Erwachsene anspricht. Selbst mir ging der Witz noch nicht beim Selbstlesen voll auf, sondern erst, als ich einer Lesung von Martin Baltscheit beiwohnte.
Von meiner Tochter jedoch weiß ich, dass das Buch ein paar Textstellen enthält, die ihr nicht so gut gefallen wie die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Dies waren Sprachwitze, mit denen sie mit 8 Jahren noch nichts anfangen konnte, und eine in ihren Augen unnötige Prügelei zwischen Löwen und einem Konkurrenten.
Trotzdem will sie noch viel, viel, viel mehr von ihrem Dschungelfreund erfahren. So kommen wir in gemeinsamer Abstimmung trotzdem auf die beste Wertung auch für diesen zweiten Band um den Löwen und die anderen Dschungelbewohner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Geschichte handelt von einem Löwen, der nicht bis drei zählen konnte, was ihn aber wenig störte. Er konnte lautstark brüllen und noch dazu seine Zähne zeigen. Plötzlich trat eine Löwin in das Leben des Löwen.
Diese machte sich über den Löwen …
Mehr
Die Geschichte handelt von einem Löwen, der nicht bis drei zählen konnte, was ihn aber wenig störte. Er konnte lautstark brüllen und noch dazu seine Zähne zeigen. Plötzlich trat eine Löwin in das Leben des Löwen.
Diese machte sich über den Löwen lustig, da er nicht bis drei zählen konnte. Der Löwe machte sich auf den Weg um jemanden zu finden, der bis Drei zählen konnte. Er fing beim Einhorn an, es verneinte die Frage, mit der Begründung, dass es für sich allein steht und nicht mehr zum Glücklichsein brauchte. Auch die zwei Schwäne zählen nicht bis drei, sie zählen nur sich und das sind schließlich nur zwei. Das ganze ging immer weiter bis zum Boxer dem Hirschen, den er sehr bewunderte.Doch auch er sagte nur, Keine Ahnung, wer sich bei 9 ins Blickfeld stellt, wird umgeboxt und ausgezählt. So macht der Löwe sich auf den Nachhauseweg.
Die Löwin lächelte den Löwen an stupst ihn mit der Nase und nahm in mit. Wird es ein happy end geben?<br />Das Buch ist für Vorschulkinder bestens geeignet. Sehr schöne Bilder runden das Buch ab. Es geben und Zahlenverständnis und Zahlen. Mir gefällt das Buch gut, es erhält von mir die Note 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Löwe konnte nicht bis 3 zählen, was ihn bis dahin eigentlich auch nicht störte, denn er konnte brüllen und die Zähne zeigen. Doch dann kommt ein anderer Löwe, schenkt der Löwin Rosen und sagt ihr ein selbst geschriebenes Gedicht auswendig auf. Die Löwin …
Mehr
Der Löwe konnte nicht bis 3 zählen, was ihn bis dahin eigentlich auch nicht störte, denn er konnte brüllen und die Zähne zeigen. Doch dann kommt ein anderer Löwe, schenkt der Löwin Rosen und sagt ihr ein selbst geschriebenes Gedicht auswendig auf. Die Löwin bedankt sich und gibt ihm einen Kuss, sie lacht und schnurrt. Der Löwe war sauer. Ein blonder Schmetterling fragte: „Na, hör mal, kannst du nicht bis 3 zählen?“. Daraufhin macht er sich auf den Weg, um jemanden zu finden, der bis 3 zählen kann. Er fragt beim Einhorn nach, bei den Schwänen, beim Erdmännchen, beim Kuckuck, bei der Geburtstagsparty, beim Glühwurm, bei den Kraken, beim Champion aller Klassen – doch bei jeder Antwort, die die Tiere ihm geben, sagt der Löwe nur: „Total blöd!“ Zum Schluss kommt er wieder zum Schmetterling, der ihm ein neues Rätsel aufgibt. Doch dann weiß der Löwe sich zu helfen. Wie er doch die Löwin wieder zurückerobert, das könnt ihr in der Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte, lesen.<br />Der Löwe ist ja eigentlich nicht der Schlauste, aber er tut einem irgendwie auch leid, weil er so traurig ist und doch nur seine Löwin behalten möchte. Daher finde ich es schön, dass er sie am Ende auch bekommt. Außerdem gefallen mir die Bilder. Ich empfehle es Kindern in der ersten Klasse, die sich vielleicht auch gerade mit dem Zählenlernen beschäftigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für