Michel Bussi
Broschiertes Buch
Die Frau mit dem roten Schal
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Michel Bussi, der neue Star!« Nouvelle ObservateurEin Spiel zwischen Schein und Wirklichkeit.Jamal sieht zuerst nur den roten Schal. Dann die verzweifelte Frau, die am Rand der Klippen steht. Er will sie retten, wirft ihr den Schal zu, aber im selben Moment springt die Frau in die Tiefe. Und niemand glaubt ihm seine Geschichte, denn es sind bereits zwei Frauen zu Tode gekommen - nach exakt dem gleichen Muster. Verzweifelt versucht Jamal zu beweisen, dass er nichts mit dem Tod der Frau zu tun hat, aber alles spricht gegen ihn. Und schon bald weiß er selbst nicht mehr, was wahr ist und wem e...
»Michel Bussi, der neue Star!« Nouvelle ObservateurEin Spiel zwischen Schein und Wirklichkeit.Jamal sieht zuerst nur den roten Schal. Dann die verzweifelte Frau, die am Rand der Klippen steht. Er will sie retten, wirft ihr den Schal zu, aber im selben Moment springt die Frau in die Tiefe. Und niemand glaubt ihm seine Geschichte, denn es sind bereits zwei Frauen zu Tode gekommen - nach exakt dem gleichen Muster. Verzweifelt versucht Jamal zu beweisen, dass er nichts mit dem Tod der Frau zu tun hat, aber alles spricht gegen ihn. Und schon bald weiß er selbst nicht mehr, was wahr ist und wem er noch trauen kann ...
Michel Bussi, geboren 1965, Politologe und Geograph, lehrt an der Universität in Rouen. Er ist einer der drei erfolgreichsten Autoren Frankreichs. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Bei Rütten & Loening und im Aufbau Taschenbuch liegen seine Romane 'Das Mädchen mit den blauen Augen', 'Die Frau mit dem roten Schal', 'Beim Leben meiner Tochter', 'Das verlorene Kind', 'Fremde Tochter', 'Nächte des Schweigens', 'Tage des Zorns' und 'Das Kind in den Wellen' vor. Mehr zum Autor unter michel-bussi.fr Olaf M. Roth, geb. 1965, studierte Romanistik und Germanistik. Er übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, außerdem arbeitet er als Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theater Kiel. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Bernard-Henri Lévy, Tiziano Scarpa, Jim Dodge, Samuel Benchetrit, Michel Bussi.
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3302
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: N´oublier jamais
- Artikelnr. des Verlages: 656/33302
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 17. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 120mm x 32mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783746633022
- ISBN-10: 3746633028
- Artikelnr.: 46992822
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
" Hochemotionalundspannend [...] " Buchjournal, 01.08.2015
" Ein raffinierter Handlungsaufbau, falsche Fährten und psychologische Verwirrspiele sorgen für Spannung. " dpa, 01.09.2015
" Raffinierter Handlungsaufbau, falsche Fährten und Verwirrspiele machen [Michel Bussis] neues Buch [...] zu einem gelungenen Psycho-Thriller [...] " Freie Presse, 25.09.2015
" Gekonnt manövriert Bussi seine Leser durch die Gedankenwelt seines Ich-Erzählers. " Ricarda Wendt, Buch-Magazin, 01.10.2015
" Aufregend [...] " Mittelbayerische Zeitung, 06.11.2015
" Genial konstruierter Thriller [...] " Maxi, 16.11.2015
" Ein raffinierter Handlungsaufbau, falsche Fährten und psychologische Verwirrspiele sorgen für Spannung. " dpa, 01.09.2015
" Raffinierter Handlungsaufbau, falsche Fährten und Verwirrspiele machen [Michel Bussis] neues Buch [...] zu einem gelungenen Psycho-Thriller [...] " Freie Presse, 25.09.2015
" Gekonnt manövriert Bussi seine Leser durch die Gedankenwelt seines Ich-Erzählers. " Ricarda Wendt, Buch-Magazin, 01.10.2015
" Aufregend [...] " Mittelbayerische Zeitung, 06.11.2015
" Genial konstruierter Thriller [...] " Maxi, 16.11.2015
Jamal Saloui ist gerade auf seiner Joggingrunde, als er eine junge Frau mit einem roten Schal vor einem Sprung in die Tiefe retten will. Doch er kann das Unglück nicht verhindern.
Als sie unten tot aufgefunden wird, ist der Schal um ihren Hals gewickelt. Jamal ist völlig verwirrt und …
Mehr
Jamal Saloui ist gerade auf seiner Joggingrunde, als er eine junge Frau mit einem roten Schal vor einem Sprung in die Tiefe retten will. Doch er kann das Unglück nicht verhindern.
Als sie unten tot aufgefunden wird, ist der Schal um ihren Hals gewickelt. Jamal ist völlig verwirrt und erfährt von weiteren Todesopfern an dieser Steilklippe. Dabei wird Jamal zum Hauptverdächtigen und nur seine Suche nach dem wahren Täter kann seine Unschuld beweisen.
In diesem Roman gibt es romantische Stellen, die die Wünsche und Träume eines jungen Mannes mit einer Beinprothese zeigen. Aber im Buch sind vermehrt Teile eines Thrillers und Krimis zu finden. Der Leser wird in die Beobachterrolle gesteckt und muss sich ein Bild über den Protagonist Jamal machen. Denn die Grenzen zwischen Wahrheit und psychologischer Verwirrung sind fließend. Jamal wird mal als Täter und mal als Opfer gehandelt und als Leser zweifelt man, was man von ihm halten soll. Dann wieder erscheint er als verwirrt und man traut ihm die Täterrolle durchaus zu.
Zum Inhalt möchte ich nicht viel sagen, denn das ist der Dreh- und Angelpunkt dieses Romans. Das Verwirrspiel hängt einfach zu stark mit dem Inhalt zusammen.
Sprachlich konnte mich "Die Frau mit dem roten Schal" leider nicht überzeugen, denn der Stil ist recht einfach gehalten und erinnert eher an einen Thriller. Für einen Roman erwarte ich einfach mehr literarischen Ausdruck und intensivere Wortwahl. Jamal erzählt seine Sicht der Dinge eher knapp formuliert wie in einem Tagebuch. Die Erzählperspektive Jamals zeigt seine Nachforschungen und wird unterbrochen durch weitere Perspektiven wie Polizeiberichte oder Briefe. Die Polizeiberichte lasen sich nicht wie solche, der reale kriminalistische Jargon fehlte völlig. Doch das hat der Verwirrung des Lesers durch die Vermischung von Vermutung und Wahrheit keinen Abbruch getan. Die Suche nach der Wahrheit ist durch immer wieder neue Erkenntnisse auf den Kopf gestellt. Der Handlungsverlauf ist verwirrend und ständig ist neues Mutmaßen angesagt. Ein toller Spannungsroman, der im Nachhinein betrachtet durchaus logisch aufgebaut ist und mit einem überraschenden Ende erneut verwirrt.
Dieser Roman erfüllt mehrere Kriterien: etwas Romantik und Liebe, eine fesselnde Krimiermittlung und dahinter ein mysteriöses Geheimnis, dem man als Leser unbedingt auf die Schliche kommen will. Spannende Unterhaltung mit einer raffinierten Story.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Bei seinem täglichen Training sieht Jamal eine Frau auf den Klippen stehen. Ihr Kleid ist zerrissen und sie wirkt sehr verstört. Jamal redet ihr zu und wirft ihr das Ende eines roten Schals, den er zuvor im Zaun gefunden hat, hinüber, um sie zurückzuziehen von der …
Mehr
Bei seinem täglichen Training sieht Jamal eine Frau auf den Klippen stehen. Ihr Kleid ist zerrissen und sie wirkt sehr verstört. Jamal redet ihr zu und wirft ihr das Ende eines roten Schals, den er zuvor im Zaun gefunden hat, hinüber, um sie zurückzuziehen von der gefährlichen Kante. Doch sie springt. Am Strand unterhalb der Klippen wird die Frau von Spaziergängern gefunden. Der Schal ist um ihren Hals geknotet. Zunächst wird Jamal als Zeuge vernommen, doch dann gibt es Hinweise, die ihn verdächtig machen. Er will seine Unschuld beweisen, aber immer mehr verstrickt er sich in die Geschichte.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Die Handlung wird aus Jamals Sichtweise beschrieben, ergänzt wird das durch Zeugenaussagen, Akten, Zeitungsartikel und Briefe.
Beim Erzählen dieser Geschichte wird sehr viel zwischen den Zeiten gesprungen. Das ist am Anfang recht verwirrend, diese Verwirrung legt sich aber bald. Man weiß aber nicht, welchem der Zeuge man Glauben schenken kann. Selbst Jamal verliert immer mehr das Vertrauen in sich selbst. Er trifft eine Frau, die ihm helfen will. Doch kann er ihr vertrauen?
Geschickt hält der Autor einen bei der Stange. Er produziert Vorstellungen, suggeriert und führt einen immer wieder in die Irre. Ein wenig kommt man sich vor wie Jamal, mit dem auch gespielt wird. Das Schicksal und die Menschen scheinen sich gegen ihn verschworen zu haben, doch wie soll er die Wahrheit herausfinden, wenn er an sich selbst zweifelt. Wer lässt ihm die Informationen aus der Vergangenheit, als es ähnliche Fälle gab, zukommen? Warum erhält er diese Informationen erst nach und nach? Warum wird nirgendwo über „seine“ Tote berichtet? Weshalb sind Zeuge plötzlich verschwunden? Kein Wunder, dass Jamal an seinem Verstand zweifelt
Jamal ist ein sympathischer junger Mann, aber auch ein wenig introvertiert. Obwohl er eine Beinprothese trägt, will er ein großes Rennen bestreiten. Dafür trainiert er emsig, denn er will sein Ziel auf jeden Fall erreichen. Ich habe mit ihm gefiebert und gelitten. Auch die anderen Personen in dieser Geschichte hatten alle etwas Besonderes.
Das Cover hat mich gleich angesprochen, auch wenn das Bild nicht unbedingt zum Titel passt.
Auch wenn manches ein wenig unwahrscheinlich erschien, hat mich die Geschichte gefesselt, denn ich hatte einiges erwartet, aber nicht dieses Ende.
Eine geheimnisvolle und spannende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für