36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gerade für einsame und in den Augen der Gesellschaft gefallene Frauen spielen Hunde in der Literatur eine besondere Rolle. Die Tiere wirken als Ersatz für Liebe, Aufmerksamkeit, Unvoreingenommenheit und Treue. Die Besonderheiten der Frau-Hund-Beziehung in der Literatur werden am Beispiel des berühmtesten Werkes Theodor Fontanes, Effi Briest, analysiert und mit anderen Werken (z.B. Madame Bovary, Flush, Wie kommt das Salz ins Meer) verglichen. Die Aktualität der Themen des Romans Effi Briest machen es zu einer idealen Schullektüre. Vorliegende Arbeit enthält daher neben der ausführlichen…mehr

Produktbeschreibung
Gerade für einsame und in den Augen der Gesellschaft gefallene Frauen spielen Hunde in der Literatur eine besondere Rolle. Die Tiere wirken als Ersatz für Liebe, Aufmerksamkeit, Unvoreingenommenheit und Treue. Die Besonderheiten der Frau-Hund-Beziehung in der Literatur werden am Beispiel des berühmtesten Werkes Theodor Fontanes, Effi Briest, analysiert und mit anderen Werken (z.B. Madame Bovary, Flush, Wie kommt das Salz ins Meer) verglichen. Die Aktualität der Themen des Romans Effi Briest machen es zu einer idealen Schullektüre. Vorliegende Arbeit enthält daher neben der ausführlichen literarischen Analyse der Frau-Hund-Beziehung in der Literatur auch fertig ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge und -materialien für acht Unterrichtsstunden. Damit kann das bedeutendste Werk Fontanes fächerübergreifend mit dem Religions-, Ethik-, Biologie- und Geschichteunterricht behandelt werden.
Autorenporträt
Elisabeth Billod-GirardGeboren am 13.3.1969 in Bregenz. Von 1987 bis 1999 Studium der Veterinärmedizin in Wien. Während der Doktorarbeit Eröffnung einer Tierarztpraxis in Vorarlberg.Von 2009 bis 2013 Studium der Germanistik und Geschichte für das Lehramt in Innsbruck. Seit 2013 Lehrtätigkeit an der HTL Bregenz.