Catalina Cudd
Broschiertes Buch
Die Farbe deiner Lügen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein verschwundenes Gemälde.Ein verurteilter Mörder ohne Erinnerung.Eine Lügnerin auf der Suche nach der Wahrheit.Ein Romantik-Thriller über Verrat und Vertrauen, über Hass und Obsessionund den Mut, einen Menschen bedingungslos zu lieben.
Die Designerin und Autorin Catalina Cudd lebt mit Mann und Hund im Herzen Deutschlands. Aufgewachsen in einer Bergmannsfamilie verbrachte sie den Großteil ihrer Kindheit in der örtlichen Bibliothek oder in den umgrenzenden Wäldern. Sie lernte brav mehrere Instrumente und missbraucht sie bis heute begeistert für musikalische Projekte. Ihre erste Geschichte schrieb sie mit sieben Jahren - gottseidank ist die verschollen. Die Studentenzeit verbrachte sie lieber als Backpackerin in exotischen Ländern statt im Hörsaal, arbeitete als Helferin bei archäologischen Ausgrabungen, Fahrradkurier, Kellnerin, Tierpräparatorin und Aktmodell. Ihr Diplom hat sie erstaunlicherweise dennoch geschafft. Catalina liebt gutes Essen, ist aber eine hoffnungslos miserable Köchin. Ihre freie Zeit verbringt sie bevorzugt mit einem schönen Buch oder einem schlechten Horrorfilm. Sie neigt zum Herumstromern, liebt ihre Harley über alles, kann nicht ohne Musik arbeiten, schreibt bevorzugt mitten in der Nacht und besitzt bis heute keinen Fernseher.
Produktdetails
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: EDKAV10
- Erstauflage
- Seitenzahl: 703
- Erscheinungstermin: Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 150mm x 44mm
- Gewicht: 909g
- ISBN-13: 9783969664377
- ISBN-10: 3969664373
- Artikelnr.: 60544370
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Tja, das ist jetzt blöd für mich.. Ich will eine Rezension schreiben und bin sprachlos.
Wo fange ich an? Mal ganz banal beim Cover (mache ich sonst nie), aber der Titel" die Farbe deiner Lügen" ist absolut perfekt gewählt. Können Worte, Sätze gar, eine Farbe …
Mehr
Tja, das ist jetzt blöd für mich.. Ich will eine Rezension schreiben und bin sprachlos.
Wo fange ich an? Mal ganz banal beim Cover (mache ich sonst nie), aber der Titel" die Farbe deiner Lügen" ist absolut perfekt gewählt. Können Worte, Sätze gar, eine Farbe haben? Und wann sind Lügen Lügen, und für wen? Für den Lügner ? Der eine eigene verschrobene Vorstellung von der Wahrheit hat ? Eventuell ist seine Wahrheit miefig - grün von der Farbe, so wie wochenlang getragene Socken ? Aber ist die eigene Wahrheit für andere eine Lüge ?
Von der Sprachlosigkeit direkt in die Logorhöe, das schafft auch nur Frau Cudd bei mir. Puh, das Buch ist der absolute Wahnsinn. Zu Beginn war ich , wie jedes Mal ein wenig ängstlich, wenn ein Buch mehr als 250 Seiten hat. Wie will die Autorin hier die Spannung halten? Die Charaktere nicht in ständigen Wiederholungen rotieren lassen? auf 700 Seiten? Das Buch hätte für mich noch 400 Seiten mehr haben dürfen, ich wollte mich gar nicht von den Erzhöfen und all ihren tollen Bewohnern verabschieden. Allen voran natürlich Drace und Penelope, die die Story vorantreiben und sich gegenseitig in den Wahnsinn zicken. Und ja , das Buch ist von seiner Seitenanzahl perfekt, da beide Protagonisten tatsächlich so lange brauchen um alles zu verarbeiten , was mit ihnen geschieht, um die Farbe IHRER eigenen Wahrheit zu erkennen und laaangsam, gaaanz langsam Vertrauen zu lernen.
Die Mitbewohner könnte man beschreiben als" die schillernden Farben des Lebens" sind sie doch alle einzigartig und recht speziell.
Sie alle eint, dass sie in der genormten Welt keinerlei Schutz oder Daseinsberechtigung finden als Freaks oder Taugenichtse abgestempelt werden. Und viele Menschen schnell mit Vorurteilen zur Hand sind.
Die Grundstruktur dieses Buches fußt auf einem sehr ernsten Thema, nämlich häusliche Gewalt, und im Speziellen , die Scham der Betroffenen darüber. Ach neee, liebenswerte Freaks und bewunderte, erfolgreiche Traumschwiegersöhne die in Wahrheit die Hölle sind? Welche Farbe hat diese Wahrheit?
Selbst der Thrillerplot ist perfekt in die ohnehin schon randvoll mit Emotionen gefüllte Story eingebettet und sehr gut durchdacht. Und natürlich spannend. Die erotischen Momente sind nicht sehr zahlreich passen aber perfekt zur Entwicklung der Charaktere.
So zwei Kritikpunkte habe ich dann auch noch!
Die Stadt hat verdammt nochmal keinen Namen! grrrr
Und zweitens ..habe ich schmerzlich nach dem Epilog einen Prolog für den nächsten Teil vermisst .....
Fazit : Uneingeschränkte Leseempfehlung !!!! Ein sehr tolles Buch !!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Pepe steht vor dem Nichts: kein Job, kein Geld, keine Unterkunft. Warum? Sie hat sich endlich getraut ihren Freund zu verlassen. Dieser hat sie viel zu lange psychisch und physisch misshandelt. Doch die junge Frau hat einen Plan. Sie will das verschollene Gemälde vom sogenannten …
Mehr
Pepe steht vor dem Nichts: kein Job, kein Geld, keine Unterkunft. Warum? Sie hat sich endlich getraut ihren Freund zu verlassen. Dieser hat sie viel zu lange psychisch und physisch misshandelt. Doch die junge Frau hat einen Plan. Sie will das verschollene Gemälde vom sogenannten „Killer-Künstler“ finden. Darauf ist eine ziemlich hohe Summe ausgesetzt, die ihr einen Neustart ermöglichen könnte. Hier kommt Drace ins Spiel. Er ist ein verurteilter Mörder, der seine Strafe bereits abgesessen hat und mittlerweile wieder auf freiem Fuß ist. Das pikante an der Sache: er kann sich überhaupt nicht an die Tat erinnern. Pepe ist davon überzeugt, dass er sie zu seinem Gemälde führen kann.
Zwei Dinge haben mir besonders gut gefallen: Einmal das Künstler-Milieu, in welchem das Buch spielt. Pepe befindet sich am Anfang des Buches vor den Toren eines Künstlerhauses, das Drace finanziert. Dieses und seine Bewohner spielen eine sehr große Rolle. Zweitens überzeugt „Die Farbe deiner Lügen“ defensiv durch besagte Charaktere. Damit meine ich nicht nur die beiden Protagonisten, aus deren Sicht die Geschichte geschrieben ist. Wir lernen einige Künstler kennen und jeder von ihnen hat seine Ticks, Spleens oder sonstige Eigenheiten. Sie sind herrlich unperfekt. Allein ihr Zusammenleben, die Dynamik unter- und miteinander ist wirklich schön anzusehen. Ich habe sie alle direkt in mein Herz geschlossen und wollte so viel wie möglich von ihnen erfahren.
Aber auch Drace und Pepe mochte ich sehr gerne. Auf der einen Seite Pepe, die mit der ständigen Angst lebt, dass ihr Exfreund sie finden könnte. Sie gewährt dem Leser immer wieder Einblicke in ihre Vergangenheit, die sehr schlimm und nicht leicht zu ertragen sind. Sie hat verständlicherweise auch mit Panikattacken zu tun. Oberste Priorität hat für sie zunächst das Gemälde. Deshalb belügt sie alle um sich herum über die wahren Beweggründe ihres Auftauchens. Doch dann freundet sie sich zunehmend mit den Bewohnern an und befindet sich plötzlich nicht nur auf der Suche nach dem Gemälde.
Auf der anderen Seite ist Drace, der sich an den Mord an einer jungen Frau nicht mehr erinnern kann. Daher traut er sich selbst nicht und befürchtet, dass sowas nochmal passieren könnte. Er hat dementsprechend ein Problem damit Menschen an sich heran zu lassen, igelt sich ein und ist meistens ein äußerst mürrischer Zeitgenosse. Einerseits amüsant anzusehen, andererseits herzzerreißend seine innerlichen Qualen mitzuerleben.
Wie schon gesagt, ist die Geschichte aus der Sicht der beiden Protagonisten geschrieben. Dementsprechend weiß man immer ganz genau über deren Gedanken- und Gefühlswelt, insbesondere aber über deren Zerrissenheit, Zweifel und Ängste Bescheid. Beide sind für mich absolut authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Ein wenig anstrengend war allerdings das ständige hin und her zwischen Pepe und Drace. Denn beide fühlen sich zueinander hingezogen, wollen sich aber dann doch nicht unbedingt darauf einlassen.
Generell spielt diese Anziehungskraft und aufblühende Liebesgeschichte zwar eine Rolle und wird auch immer wieder aufgegriffen, dennoch habe ich sie nicht als Hauptthemen empfunden. Für mich war es teilweise eher eine Art Thriller, denn es gab viele Geheimnisse aufzudecken und einiges, was nicht mit rechten Dingen zu ging.
Obwohl das Buch über 700 Seiten hat, fliegen diese nur so dahin. Es war mega spannend und überraschend, von den Themen her sehr aufwühlend und regt zum Nachdenken an. Mich haben Setting, Charaktere, Handlung, Idee und Umsetzung auf jeden Fall überzeugen können. Von mir eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
