Henning Mankell
Gebundenes Buch
Die falsche Fährte / Kurt Wallander Bd.6
Roman
Übersetzung: Butt, Wolfgang
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Sommer 1994, der wärmste Sommer seit Jahren. Die Schweden sitzen vor dem Fernseher, um die Fußball-WM zu verfolgen, und Kommissar Wallander in Ystad macht Ferienpläne. Da ruft ihn ein verstörter Bauer um Hilfe, dem auf einem seiner Felder das merkwürdige Verhalten eines jungen Mädchens aufgefallen ist. Als Wallander eintrifft, legt das Mädchen Feuer an sich und verbrennt sich vor seinen Augen. Kurz darauf schlägt ein Serienkiller mit einer Reihe brutaler Morde zu. Wallander steht vor seinen kompliziertesten Ermittlungen. "Die falsche Fährte" ist ein unerhört spannender Roman voll emo...
Sommer 1994, der wärmste Sommer seit Jahren. Die Schweden sitzen vor dem Fernseher, um die Fußball-WM zu verfolgen, und Kommissar Wallander in Ystad macht Ferienpläne. Da ruft ihn ein verstörter Bauer um Hilfe, dem auf einem seiner Felder das merkwürdige Verhalten eines jungen Mädchens aufgefallen ist. Als Wallander eintrifft, legt das Mädchen Feuer an sich und verbrennt sich vor seinen Augen. Kurz darauf schlägt ein Serienkiller mit einer Reihe brutaler Morde zu. Wallander steht vor seinen kompliziertesten Ermittlungen. "Die falsche Fährte" ist ein unerhört spannender Roman voll emotionaler Kraft, eine literarische Ermittlung, die mitten ins Herz unserer Gesellschaft zielt.
Produktdetails
- Kommissar Wallander
- Verlag: Paul Zsolnay Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 551/04928
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 496
- Deutsch
- Abmessung: 220mm
- Gewicht: 638g
- ISBN-13: 9783552049284
- ISBN-10: 3552049282
- Artikelnr.: 07898844
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
In einer Sammelrezension bespricht Christine Holliger sechs Kriminalromane skandinavischer Autoren.
1.) Henning Mankell: "
1.) Henning Mankell: "
Wieder zeigt Henning Mankell sein Talent, Spannung aufzubauen. Victoria Rieckhoff Ostsee-Zeitung 20120301
Ein spannender, brutaler Krimi, den man nicht mehr aus den Händen legt - sicherlich nichts für schwache Nerven. Die Morde geschehen auf fürchterlichste Weise, bei denen dem Leser der Atem stockt....
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mal wieder ein sehr spannender Krimi mit Kommissar Wallander. Der Mörder ist wie gewohnt brutal. Er skalpiert seine Opfer. Wallander verfolgt jedoch eine falsche Fährte und entgeht nur dadurch dem Täter, dass dieser den Mord an Wallander für einige Tage aufschiebt. Mir …
Mehr
Mal wieder ein sehr spannender Krimi mit Kommissar Wallander. Der Mörder ist wie gewohnt brutal. Er skalpiert seine Opfer. Wallander verfolgt jedoch eine falsche Fährte und entgeht nur dadurch dem Täter, dass dieser den Mord an Wallander für einige Tage aufschiebt. Mir gefällt, dass Wallander hier nicht sofort den Menschen als Täter erkennt, als er ihm begegnet. Das macht die Figur realistischer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Es geht um Komissar Wallander, der hier seinen achten Fall löst. Der Selbstmord eines Mädchens führt Wallander auf die Spur eines Serienkillers.<br />Es ist ein gutes Buch, weil es spannend und aufschlussreich ist. Ich würde es weiterempfehlen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman "Die falsche Fährte" ist das fünfte Buch von Henning Mankell über seine berühmten Wallander-Fälle. Mankell schreibt die Handlung so, dass sich seine Leser gut in den Fall hineinversetzen können. Durch seine Einschübe, die von Zeit zur Zeit …
Mehr
Der Roman "Die falsche Fährte" ist das fünfte Buch von Henning Mankell über seine berühmten Wallander-Fälle. Mankell schreibt die Handlung so, dass sich seine Leser gut in den Fall hineinversetzen können. Durch seine Einschübe, die von Zeit zur Zeit kommen und aus der Täterperspektive geschrieben sind, können die Leser erfahren, aus welchen Gründen der Täter die vier Männer mittleren Alters grausam erstach. Er will sich für die Situation seiner Schwester an den Männern rächen, die ihr ein solches Leid zugefügt haben.<br />Der Roman ist sehr gut geschrieben. Man kann sich in die Lebenssituation des Kommisars hineinversetzen und die spannende Aufklärung verfolgen.
Ich habe diesen Roman mit großer Spannung gelesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit absoluter Brutalität und einer rohen Gewalt mordet der Serientäter in diesem Wallander-Krimi. Das ist auch für Kurt Wallander trotz seiner langjährigen Erfahrung eine schockierende Angelegenheit. Selten ist die Situation so undurchsichtig wie in diesem Fall. Wallander und …
Mehr
Mit absoluter Brutalität und einer rohen Gewalt mordet der Serientäter in diesem Wallander-Krimi. Das ist auch für Kurt Wallander trotz seiner langjährigen Erfahrung eine schockierende Angelegenheit. Selten ist die Situation so undurchsichtig wie in diesem Fall. Wallander und sein Team sammeln mühsam und mit großem Einsatz von geduldiger Spurensuche jedes noch so kleine Puzzleteil, untersuchen immer neue Ansätze im Zusammenhang der Opfer bis sie endlich die Mordgründe klar vor Augen sehen. Die Ermittlungsarbeit erhält in diesem Buch einen großen Stellenwert.
Der Leser wird von zwei Seiten informiert. Die eine Erzählperspektive ist dem Täter gewidmet und parallel dazu geht es um die Recherchen von Wallanders Team. Dadurch erkennt der Leser schon früh die Identität des Täters, was dem Roman etwas an Spannung raubt. Dafür gehen die Einblicke in die Probleme der menschlichen Gesellschaft aber sehr tief und mir als Leser ziemlich an die Nieren.
Für diesen Wallander-Krimi braucht man Nerven wie Drahtseile und darf keine Scheu vor der Darstellung brutalster Gewaltszenen haben. Die gesellschaftskritische Ader Henning Mankells kommt auch in diesem Band wieder deutlich zum Tragen.
Für Mankell-Fans ein Muss, für alle anderen ein gesellschaftskritischer und brutaler Kriminalroman aus der schwedischen Heimat Kurt Wallanders, der mit seiner spannenden Handlung nur so fesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Kriminalerzählung, die von ihren bizarren Elementen lebt, mit einigen Tempowechseln jedoch mehr die Titelfigur Kommissar Walander als den Leser "auf die falsche Fährte" schickt. Teilweise erscheint das Buch ein wenig zähflüssig und man bekommt den Eindruck, als …
Mehr
Eine Kriminalerzählung, die von ihren bizarren Elementen lebt, mit einigen Tempowechseln jedoch mehr die Titelfigur Kommissar Walander als den Leser "auf die falsche Fährte" schickt. Teilweise erscheint das Buch ein wenig zähflüssig und man bekommt den Eindruck, als hätten ein paar Seiten weniger auch ausgereicht, wird dann aber durch das Tempo des spannenden Endes entschädigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1994, Schweden um Mittsommer. Vor Kurt Wallanders Augen übergießt sich ein junges Mädchen mit Benzin und verbrennt sich mitten auf einem Rapsfeld. Kurz darauf beginnt Serienkiller seine Opfer zu skalpiert, darunter der pensionierter Justizminister Gustaf Wetterstedt, ein reicher …
Mehr
1994, Schweden um Mittsommer. Vor Kurt Wallanders Augen übergießt sich ein junges Mädchen mit Benzin und verbrennt sich mitten auf einem Rapsfeld. Kurz darauf beginnt Serienkiller seine Opfer zu skalpiert, darunter der pensionierter Justizminister Gustaf Wetterstedt, ein reicher Kunsthändler und sein Hehler.
Wallander fällt auf, dass im Umfeld der Opfer auffällig viele psychisch gestörte junge Frauen existieren. Worin besteht die Verbindung der Opfer?
Ein wirklich gelungener Kriminalfall aus der Feder Henning Mankells. Die Grenze zwischen Opfer und Täter verschwimmt und man wünscht sich fast, dass es dem Serienmörder gelingt seine Mission zu erfüllen. Böse sein kann man ihm jedenfalls nicht, denn das Hauptthema dieses fünften Wallaner Krimis sind Zwangsprostitution und Mädchenhandel.
Am Fall liegt es also nicht, dass dieses Hörspiel so schlecht ist.
Während die ersten 4 Folgen vom Hörverlag produziert wurden und wirklich mit sehr guten Sprechern und einer hervorragenden akustischen Kulisse versehen waren, sind dieses als Hörspiel angepriesenen drei CDs etwas vollkommen anderes, als auf der Hülle steht. Am besten beschreibt es wohl der Begriff inszenierte Lesung, den die meiste Zeit spricht der Erzähler Peter Matic die Geschichte, ab und an unterlegt von Trommeln. Zwischendurch werden steife Dialoge gestreut. Hermann Beyer spricht dabei Kurz Wallander und lispelt die ganze Zeit, auch die restlichen Sprecher klingen, als wenn sie gleich im stehen einschlafen würden.
Fazit:
Ich fühle mich nach den 4 hervorragenden ersten Episoden einfach nur betrogen. Hier hat man dem Hörer ein SFB-ORB/HörVerlag „Hörspiel“ aus dem Jahr 1999 von 218 Min Länge untergeschoben, das weder Fisch noch Fleisch, weder Hörspiel noch Lesung ist und das einfach nur unglaublich langweilig ist. Am Anfang als der Erzähler erst einmal Stundenlang spricht habe ich mich erst gefragt, ob es nicht doch nur die Lesung des Buches ist, aber dann kamen irgendwann die ersten Steifen, schlaftablettigen Dialoge.
5 Sterne für den Krimi und 1 Stern für die Hörspielbarbeitung machen in der Summe 3 Sterne
Das Hörspiel ist in drei verschiedenen Ausgaben erhältlich:
ISBN 3899402561
ISBN 3867171157
ISBN 3867175977
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für