Die Fähigkeit Deutschlands zu sozialen Reformen
Stefan Ambrosch
Broschiertes Buch

Die Fähigkeit Deutschlands zu sozialen Reformen

Eine vergleichende politikwissenschaftliche Analyse der Arbeitsmarktreformen in Deutschland, Schweden und Neuseeland

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Politikwissenschaft II, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Als neue Notgemeinschaft bezeichnete die Süddeutsche Zeitung im August des Jahres 2004 die Bestrebungen der deutschen Regierung, tiefgreifende Einschnitte am deutschen Wohlfahrtstaat durchzuführen. Hintergrund war die von der Regierung Schröder eingeleitete Reform des Arbeitsmarktes im Rahmen der Agenda 2010. In seiner langen Geschichte, so der Kommentator weiter, sei d...