Die EU-Zuckermarktreform
Sandra Langjahr
Broschiertes Buch

Die EU-Zuckermarktreform

Die Konsequenzen der EU-Zuckermarktreform für die karibischen Zuckerprotokollstaaten

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die EU-Zuckerproduzenten erhalten bis 2006 durch ein System, dass auf Garantiepreisen, Produktionsquoten und Importzöllen beruht, für Ihren Zucker einen Preis, der dreimal so hoch ist, wie der Weltmarktpreis. Zu dem dadurch entstehenden Überschuss auf dem Binnenmarkt kommen die Zuckerimporte im Rahmen von Präferenzregelungen mit Entwicklungsländern hinzu. Die Überschüsse werden durch Subventionen auf dem Weltmarkt veräußert. Damit wird der Weltmarktpreis des Zuckers gedrückt und den wettbewerbsfähigen Zuckerproduzenten wird zusätzlich geschadet. Mit der EU-Zuckermarktreform in 2006...