
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ben und Bashar sind 8 Jahre alt und richtig gute Freunde. Sie gehen in die dritte Klasse und lieben es, neue Dinge zu erfinden. Dabei werden sie von den vier Waschbären Tesla, Da Vinci, Edison, Gutenberg und der Waschbärendame Anderson unterstützt. Vor einiger Zeit haben sie eine Turbozahnbürste erfunden, mit der man sich die Zähne in drei Sekunden blitzeblank polieren kann. Aber leider war der Turboantrieb so stark, dass Ben nun eine Zahnlücke hat. Diese Erfindung haben sie daher schnell ins Regal der »mittelguten Ideen« aussortiert.Aber dann stößt Mia zu ihnen und die hat eine geni...
Ben und Bashar sind 8 Jahre alt und richtig gute Freunde. Sie gehen in die dritte Klasse und lieben es, neue Dinge zu erfinden. Dabei werden sie von den vier Waschbären Tesla, Da Vinci, Edison, Gutenberg und der Waschbärendame Anderson unterstützt. Vor einiger Zeit haben sie eine Turbozahnbürste erfunden, mit der man sich die Zähne in drei Sekunden blitzeblank polieren kann. Aber leider war der Turboantrieb so stark, dass Ben nun eine Zahnlücke hat. Diese Erfindung haben sie daher schnell ins Regal der »mittelguten Ideen« aussortiert.Aber dann stößt Mia zu ihnen und die hat eine geniale neue Idee. Als im Kindergottesdienst von der wundersamen Brotvermehrung die Rede ist, gibt es für die drei Erfinderchen kein Halten mehr. Zusammen mit den Waschbären entwickeln sie eine ganz besondere Maschine.Durchgehend vierfarbig illustriert.
M. Florian Walz, geboren 1982, lebt mit seiner Ehefrau und seinen vier Kindern im Enzkreis in Baden-Württemberg. Er arbeitet seit 2007 als Designer mit Schwerpunkt auf visueller Kommunikation und Konzeption für Kunden in der ganzen Welt. Seit 2018 ist er außerdem als Autor und Illustrator für Kinderbücher tätig. Sein Wunsch ist es, Kinder zu ermutigen und in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken. In seinen Büchern mit christlichem Schwerpunkt liegt es ihm am Herzen, den Glauben alltagsnah und kindgerecht als etwas Wertvolles und Wunderbares zu vermitteln. www.mfwalz.com Instagram: mfwalz Facebook: M. Florian Walz
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Artikelnr. des Verlages: 332372
- Auflage
- Seitenzahl: 110
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 164mm x 15mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783963623721
- ISBN-10: 3963623721
- Artikelnr.: 67905625
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Dieses Vorlesebuch hat meinen Kindern (7 und 5 Jahre alt) ausgesprochen gut gefallen und mir als Erwachsenen hat es viel Freude bereitet es vorzulesen. Die Geschichte rund um die fünf Waschbären und drei Kinder ist wirklich originell. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder das, was sie …
Mehr
Dieses Vorlesebuch hat meinen Kindern (7 und 5 Jahre alt) ausgesprochen gut gefallen und mir als Erwachsenen hat es viel Freude bereitet es vorzulesen. Die Geschichte rund um die fünf Waschbären und drei Kinder ist wirklich originell. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder das, was sie in der Kinderstunde gehört haben gerne umsetzten möchten. Sowohl Idee als auch Umsetzung sind einfach gelungen. Wir haben gemeinsam so viel gelacht und mitgefiebert. Ich staune etwas über die Langmütigkeit der Eltern, ich wäre schon das ein oder andere mal völlig ausgeflippt, aber schön das andere Eltern das offenbar besser wegstecken. Vielleicht hilft es, wenn man fünf Waschbären beherbergt.
Die Bilder sind sehr dynamisch und für die Geschichte passend. Bunt und detailreich begleiten sie die Geschichte und helfen den Kindern das Vorgelesene zu verstehen. Obwohl die ganze Geschichte sich letztendlich um eine biblische Geschichte dreht, ist der geistliche Teil für mich ein wenig dünn. Doch ich bin froh, dass es christliche Kinderbücher gibt, die biblische Geschichten mal auf andere Art und Weise lebendig werden lassen. Meine Tochter (7) möchte nun ebenfalls Erfinderin werden und hat schon eine Materialliste zusammengestellt. Das Buch hat sie also nachhaltig angesprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Erfinderchen - Die Brotkopiermaschine" von M. Florian Walz, ist ein sehr fantasiereich und klasse Vorleseabenteuer mit christlichem Schwerpunkt, alltagsnah und kindgerecht.
Ben und Bashar sind 8 Jahre alt und nicht nur richtig gute Freunde, sondern lieben es auch neue Dinge zu …
Mehr
"Die Erfinderchen - Die Brotkopiermaschine" von M. Florian Walz, ist ein sehr fantasiereich und klasse Vorleseabenteuer mit christlichem Schwerpunkt, alltagsnah und kindgerecht.
Ben und Bashar sind 8 Jahre alt und nicht nur richtig gute Freunde, sondern lieben es auch neue Dinge zu erfinden. Unterstützt werden die Freunde von den vier Waschbären Tesla, Da Vinci, Edison, Gutenberg und der Waschbärendame Anderson. Die Erfinung ihrer Turbozahnbürste mit der man sich in drei Sekunden die Zähne blitzeblank poliert, war leider nicht so der Renner. Der Turboantrieb viel zu stark weswegen Ben nun eine Zanlücke hat. Doch nun herrscht eine Erfinderflaute. Wie gut das sie auf Mia stossen die eine geniale Idee hat. Und als sie im Kindergottensdienst von Gottes wundersamen Brotvermehrung erfahren, gibt es für die drei Erfinderchen keinen Halt mehr. In Gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit ihren Waschbären entwickeln sie eine ganz beosndere Brotkopiermaschine.
M. Florian Walz hat ein fantasiereich und grandioses Vorleseabenteuer geschrieben, das Gross und Klein von Anfang an in seinen Bann zieht. Bereits nach dem ersten Kapitel und dem Kennenlernen der total sympathischen Charaktere, ihren tierischen Helferchen, sowie deren Namensgebung hat man ein Dauergrinzen beim lesen auf den Lippen. Man fiebert mit den Erfinderchen mit, findet die Wäschbären einfach zum knuddeln knuffig und fühlt sich von ihrer grenzenlosen Fantasie und Ideenreichtum angesteckt. Am liebsten wäre man selbst ein Mitglied der Erfinderchen.
Die Buchseiten sind sehr übersichtlich, mit lesefreundlichen Textabschnitten und Kapiteln ausgearbeitet. Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, ist einfach und locker leicht geschrieben. Somit eignet sich das Abenteuer wunderbar zum Vorlesen aber auch für etwas geübte Jungleser. Besondes die vielen farbigen sehr warmherzigen Illustrationen lockern den Text zusätzlich auf, unterhmalen das Abenteuer hervorragend und passen ganz wunderbar zum Gesamtbild der Geschichte.
Auch die Handlung baut sich unheimlich unterhaltsam voller Charme, amüsanter Situationskomik und kindgerechter Spannung auf. Christliche Werte fliessen gekonnt in die Handlung mit ein ohne diese zu sehr zu beeinflussen. Vielmehr ist das Zusammenspiel aus einem richtig faszierend und fesselnden Vorleseabenteuer und chrislichen Aspekten wie die Geschichte Jesu, in der er das Brot mit seinen Anhängern teilt, überaus gut gelungen. Es macht insgesamt grossen Spass den Erfinderchen bei ihrem Abnenteuer und austüffteln ihrer Efindung zu begleiten.
Für uns ein überaus empfehlenswert und grandioser Vorlesespass der uns ausgezeichnet unterhalten und gefallen hat. Wir hoffen sehr noch viele weitere Abenteuer mit den Erfinderchen lesen und erleben zu dürfen. Absolut empfehlens und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Erfinderchen“ von M. Florian Walz haben mir als Mama und meinem Sohn (9 Jahre alt) sehr viel Spaß gemacht.
Das Buch ist gut geeignet zum Vorlesen für Grundschulkinder oder zum Selberlesen für Kinder, die bereits sehr gut lesen können. Ein Highlight ist die …
Mehr
„Die Erfinderchen“ von M. Florian Walz haben mir als Mama und meinem Sohn (9 Jahre alt) sehr viel Spaß gemacht.
Das Buch ist gut geeignet zum Vorlesen für Grundschulkinder oder zum Selberlesen für Kinder, die bereits sehr gut lesen können. Ein Highlight ist die grafische Gestaltung – man merkt, dass der Autor selbst Designer und Illustrator ist. Alle Bilder im Buch stammen von ihm.
Die Geschichte „Die Brotkopiermaschine“ dreht sich um die achtjährigen Freunde Ben und Bashar, die bald Verstärkung von der einfallsreichen Mia bekommen. Alle drei haben ein Faible für Erfindungen und ihre neueste Idee kommt aus dem Kindergottesdienst. Wie Jesus möchten sie Brot vermehren – mithilfe eines Kopierers. Bei der Umsetzung unterstützen sie ihre fünf Laborassistenten – vier Waschbären und Waschbärendamen, für die sie Übersetzungshelme entwickelt haben. Klingt kurios, lustig und aberwitzig? Ja, genau, das ist es, und die Geschichte macht wirklich sehr viel Spaß. Sie hat Action, Tempo, viel Situationskomik, aber auch Tiefgang und einen klaren biblischen Bezug.
Ich empfehle dieses Buch sehr, insbesondere für Jungs. Wir hoffen, dass es noch weitere Abenteuer der „Erfinderchen“ geben wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für