Uwe Timm
Gebundenes Buch
Die Entdeckung der Currywurst
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am Hamburger Großneumarkt stand einst die Imbissbude von Frau Brücker, die jedem, der es hören wollte, erzählte, sie habe kurz nach dem Krieg die Currywurst erfunden. Daran erinnert sich der Erzähler noch Jahre später, als der Imbiss längst verschwunden ist. In einem Altenheim spürt er die über Achtzigjährige auf, doch anstatt ihr kulinarisches Geheimnis zu lüften, beginnt sie, eine Geschichte zu erzählen, die zurückführt in das Kriegsjahr 1945. Isabel Kreitz lässt Uwe Timms ebenso spannenden wie anrührenden Roman DIE ENTDECKUNG DER CURRYWURST in stimmungsvollen Zeichnungen leb...
Am Hamburger Großneumarkt stand einst die Imbissbude von Frau Brücker, die jedem, der es hören wollte, erzählte, sie habe kurz nach dem Krieg die Currywurst erfunden. Daran erinnert sich der Erzähler noch Jahre später, als der Imbiss längst verschwunden ist. In einem Altenheim spürt er die über Achtzigjährige auf, doch anstatt ihr kulinarisches Geheimnis zu lüften, beginnt sie, eine Geschichte zu erzählen, die zurückführt in das Kriegsjahr 1945. Isabel Kreitz lässt Uwe Timms ebenso spannenden wie anrührenden Roman DIE ENTDECKUNG DER CURRYWURST in stimmungsvollen Zeichnungen lebendig werden. Dabei eröffnet »Deutschlands beste Comic-Zeichnerin« (Die Woche) ein akribisch recherchiertes Bild des Kriegsendes im zerstörten Hamburg. Die hochwertige Neuausgabe beinhaltet zudem einen umfangreichen Anhang, der die dramatischen Ereignisse des Kriegsendes in Hamburg dokumentiert.
Uwe Timm, geboren 1940 in Hamburg, ist ein deutscher Schriftsteller. Er schreibt Prosa, Lyrik, Essays, Hörspiele und Drehbücher. Zu seinen Werken gehören "Die Entdeckung der Currywurst" (1993) sowie die Erzählung "Am Beispiel meines Bruders" (2003) und "Der Freund und der Fremde" (2005) über Benno Ohnesorg. Für das Kinderbuch "Rennschwein Rudi Rüssel" (1989) erhielt Uwe Timm den Deutschen Jugendliteraturpreis.

© Michael Döschner-Apostolidis
Produktdetails
- Verlag: Reprodukt
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 250mm x 173mm x 15mm
- Gewicht: 380g
- ISBN-13: 9783956403583
- ISBN-10: 3956403584
- Artikelnr.: 63959992
Herstellerkennzeichnung
Reprodukt
Gottschedstraße 4 /Aufg.1
13357 Berlin
"Raffiniert erzählt." Die Zeit
"A small, perfect feast: full of life, heart, spirit, and laughter, all seasoned delicately with sorrow and hope.", Kirkus Reviews, USA
»Uwe Timm gestaltet eine ebenso groteske wie rührende, phantastische wie im konkreten Alltag verwurzelte Liebesgeschichte ... Er schafft auf geradezu artistische Weise ein weitverzweigtes, raffiniert montiertes und außerordentlich vergnüglich zu lesendes literarisches Kunststück.« (Detlef Grumbach in der Woche)
»Uwe Timms Novelle ist ein gelungenes, würziges und mit großer Sorgfalt erzähltes Stück Prosa von menschlichem Glück und Leid und der Entdeckung der Currywurst.« (Gerda Wurzenberger in der Neuen Zürcher Zeitung)
»Uwe Timms Novelle ist ein gelungenes, würziges und mit großer Sorgfalt erzähltes Stück Prosa von menschlichem Glück und Leid und der Entdeckung der Currywurst.« (Gerda Wurzenberger in der Neuen Zürcher Zeitung)
"Hier erfährt der Leser schließlich auch, was es mit der Entdeckung der Currywurst auf sich hat. Aber auch ohne eine solche Episode wäre diese Liebesgeschichte ein grandioses, fesselndes Leseerlebnis." 'Freie Presse'
"Uwe Timms Novelle ist ein gelungenes, würziges und mit großer Sorgfalt erzähltes Stück Prosa von menschlichem Glück und Leid und der 'Entdeckung der Currywurst'." Gerda Wurzenberger in der 'Neuen Zürcher Zeitung'
"Timms Novelle ist die Würdigung eines schweren, aber mutigen Frauenlebens und zugleich das späte Denkmal für einen Deserteur ... eine lebensnahe Chronik." Peter Jokostra in der 'Rheinischen Post'
"Uwe Timms Novelle ist ein gelungenes, würziges und mit großer Sorgfalt erzähltes Stück Prosa von menschlichem Glück und Leid und der 'Entdeckung der Currywurst'." Gerda Wurzenberger in der 'Neuen Zürcher Zeitung'
"Timms Novelle ist die Würdigung eines schweren, aber mutigen Frauenlebens und zugleich das späte Denkmal für einen Deserteur ... eine lebensnahe Chronik." Peter Jokostra in der 'Rheinischen Post'
»Timms Novelle ist die Würdigung eines schweren, aber mutigen Frauenlebens und zugleich das späte Denkmal für einen Deserteur ... eine lebensnahe Chronik.« Peter Jokostra in der >Rheinischen Post<
Broschiertes Buch
Der Titel ist irreführend. Die Currywurst wurde nicht entdeckt, sondern erfunden. Aber derartige Spitzfindigkeiten werden dem Buch nicht gerecht. Auch steht die Currywurst nicht im Fokus der Novelle. Im Kern geht es um die (Liebes-)Beziehung zwischen Lena Brücker und Hermann Bremer …
Mehr
Der Titel ist irreführend. Die Currywurst wurde nicht entdeckt, sondern erfunden. Aber derartige Spitzfindigkeiten werden dem Buch nicht gerecht. Auch steht die Currywurst nicht im Fokus der Novelle. Im Kern geht es um die (Liebes-)Beziehung zwischen Lena Brücker und Hermann Bremer während der Endphase des Zweiten Weltkrieges. Sie lernen sich in Hamburg kennen. Die Beziehung ist nicht nur wegen dem Altersunterschied schwierig.
Der Ich-Erzähler war in früheren Zeiten häufig in dem Viertel zu Besuch, in dem Lena Brücker gelebt hat. Er sucht sie auf und erfährt ihre Geschichte. Insofern gibt es zwei Erzählebenen, die gegenwärtigen Besuche bei Frau Brücker und ihre Erinnerungen an die letzten Kriegstage in Hamburg. Die Übergänge in den Erzählebenen erfolgen fließend, sind aber für den Leser gut erkennbar.
Die Novelle schließt eine Lücke in Sachen Zeitgeschichte. Dem Autor gelingt es, eine schwierige Phase der deutschen Geschichte leichtfüßig zu erzählen. Es wird deutlich, dass das Überleben Priorität hatte und nicht die Planung für die Zukunft. So etwas wie Zukunft deutet sich erst nach Ende des Krieges an, als der Schwarzmarkt anfängt zu blühen.
Die Geschichte ist unterhaltsam und lehrreich. Sie macht neugierig. Die Härte und Bitternis des Krieges verändert die Menschen, lässt aber dennoch Raum für heitere Momente. Der Wechsel im Verhalten der Verantwortlichen nach Ende des Krieges wird gut herausgearbeitet. Auf einmal gab es keine Nazis mehr. Und das Rätsel der Currywurst wird zu guter Letzt gelüftet.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als ich den Titel des Buches „Die Entdeckung der Currywurst“ sah, dachte ich fälschlicherweise, dass es auch um die Currywurst geht. Tatsächlich aber fand ich mich mitten im zweiten Weltkrieg wieder. Die Geschichte handelt nur nebensächlich von der Currywurst. Es ist mehr …
Mehr
Als ich den Titel des Buches „Die Entdeckung der Currywurst“ sah, dachte ich fälschlicherweise, dass es auch um die Currywurst geht. Tatsächlich aber fand ich mich mitten im zweiten Weltkrieg wieder. Die Geschichte handelt nur nebensächlich von der Currywurst. Es ist mehr eine Liebesgeschichte.
Als Lena Brücker, eine Frau Anfang 40, den Marinesoldaten Hermann Bremer, Mitte 20, im Kino kennenlernt, überschlagen sich die Ereignisse. Frau Brücker lädt Herrn Bremer zu sich ein. Bremer wird daraufhin zum Deserteur. Frau Bremer versteckt ihn bei sich und beide verlieben sich ineinander. Allerdings erzählt sie ihm nicht, dass der Krieg vorbei ist, um ihn noch ein bisschen bei sich zu behalten. In einem Streit kommt die Wahrheit ans Licht, Bremer geht und beide sehen sich nie wieder. Nachdem Lena Brücker, dann ihren wiederheimgekehrten Mann aus ihrem Haus schmeißt, muss sie sich einen neuen Job suchen. Sie eröffnet einen Würstchenstand und durch ein Missgeschick entdeckt sie die Currywurst.<br />Uwe Timm kann Emotionen sehr gut darstellen, wodurch die Personen authentisch erscheinen. Dadurch kann man die Beweggründe der handelnden Person besser verstehen. Die Novelle ist vollgepackt mit Gefühl und Realität.
Die Novelle erscheint auch durch die genauen Angaben von Ort und Zeit, beispielsweise im militärischen Werdegang von Herrn Bremer, reeller und ist auch besser nachvollziehbar. Es hat auch genaue geschichtliche Aspekte. Wie zum Beispiel die Tücken vom Staat, mit denen sich Herr Bremer und mehr noch Frau Brücker jeden Tag herumschlagen müssen.
Des weiteren hat es Uwe Timm auch gut hinbekommen Rahmen- und Haupthandlung zu verbinden. Spannung wird dadurch erzeugt, dass der Leser bis zum Ende noch nicht weiß, wie denn nun die Currywurst entstanden ist.
Die vielen Nebenhandlungen, wie zum Beispiel die Geschichte der Spionin von der Gestapo Frau Eckleben, Frau Brückers Nachbarin, die auch Berichte über Frau Brücker verfasst hat, ergänzen die Geschichte gut und bringen noch mal zusätzlich Spannung in das Ganze. Trotzdem bleibt die Liebe zwischen Bremer und Brücker im Mittelpunkt des Geschehens.
Verwirrend finde ich jedoch das Stilmittel Uwe Timms, wo er auf alle Arten der Kennzeichnung der wörtlichen Rede verzichtet. Diese Stellen unterbrechen den Lesefluss und sind extremst unverständlich. Ebenso wirr erscheinen die Vermischungen er Erzählperspektiven.
Trotzdem ist es eine empfehlenswerte Novelle, die man auf jeden Fall gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicht in Berlin, sondern in Hamburg im Jahre 1947 wurde die Currywurst entdeckt. Davon ist der Ich -Erzähler in Uwe Timms Novelle überzeugt. Er erinnert sich genau - an die Imbissbude auf dem Großneumarkt und an Frau Brücker.
Nach 12 Jahren kehrt er nach Hamburg zurück, …
Mehr
Nicht in Berlin, sondern in Hamburg im Jahre 1947 wurde die Currywurst entdeckt. Davon ist der Ich -Erzähler in Uwe Timms Novelle überzeugt. Er erinnert sich genau - an die Imbissbude auf dem Großneumarkt und an Frau Brücker.
Nach 12 Jahren kehrt er nach Hamburg zurück, um die "Erfinderin" zu befragen. Er findet sie im Altersheim und hört die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe, die im Krieg begann, der Liebe zwischen Lena Brücker und Hermann Bremer. Er ist Bootsmann auf Urlaub, sie seit 5 Jahren allein. Er bleibt gern, zunächst über Nacht, dann länger. Als Fahnenflüchtiger versteckt er sich in Lenas Wohnung, voller Angst und immer in Erwartung - auf ihr Kommen, ihr leckeres Essen und natürlich auf das Kriegsende. Doch Lena "vergisst", ihm von der Kapitulation Deutschlands zu berichten, einmal im Leben ist sie egoistisch. Natürlich erfährt er davon...<br />Uwe Timm ist ein leiser, aber großartiger Erzähler. Er zeigt mit Lena Brücker eine Frau, die sich niemals unterkriegen lässt und immer das Beste aus dem Wenigen macht, was ihr zur Verfügung steht, vor allem in der harten Nachkriegszeit. Damit steht sie für viele Frauen, die unspektakulär das Leben nach 1945 meisterten und trotzdem wichtig für einen Neuanfang waren.
Schließlich erfährt auch der Ich-Erzähler, dass es neben Ketchup auch Curry auf dem Schwarzmarkt zu tauschen gab und dass ein Sturz zu ungeahnten leckeren "Entdeckungen" führen kann.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ihre Inhaltsangabe zur Novelle von Uwe Timm halte ich für mangelhaft. Die Angaben zum Buch werden teilweise falsch wiedergegeben. Die Gewichtung etwaiger Geschehnisse sollte wie folgt dargestellt werden: Es heißt nicht von Lena Brücker! Sie habe die Currywurst erfunden, sondern dies …
Mehr
Ihre Inhaltsangabe zur Novelle von Uwe Timm halte ich für mangelhaft. Die Angaben zum Buch werden teilweise falsch wiedergegeben. Die Gewichtung etwaiger Geschehnisse sollte wie folgt dargestellt werden: Es heißt nicht von Lena Brücker! Sie habe die Currywurst erfunden, sondern dies ist ein peripherer Handlungsstrang. Dass das Verstecken eines Deserteurs als unerhört bezeichnet wird, halte ich für eine bedenkliche Aussage, in Zeiten wo Soldaten als Kanonenfutter benutzt wurden. Der Ausdruck hilfsbereit, gesunder Menschenverstand, trifft es dann wohl eher. Bitte verstehen sie meine Rezension nicht falsch, ich denke, es kann ihrer Seite nur behilfreich sein. Über Respons würde ich mich freuen und ich bin einer Belehrung ihrereseits nicht abgeneigt.
Weniger
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für