Martina Sahler
Broschiertes Buch
Die englische Gärtnerin - Rote Dahlien / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.2
Roman Gärtnerin Charlotte zwischen Pflicht und Liebe
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Paradies der GärtnerinCharlotte Windley ist die erste Frau, die in Kew Gardens als Botanikerin arbeitet. Als sie den deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg heiratet, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Victor kauft für sie ein großzügiges Anwesen und erwartet, dass sie sich standesgemäß verhält. Schweren Herzens gibt Charlotte ihre Stelle auf, stattdessen steckt sie all ihre Fantasie in den verwilderten Garten von Summerlight House. Immer an ihrer Seite ist Quinn, der eigensinnige Gärtner. Charlottes Blumenpracht wird eine Attraktion. Nur das allein reicht nicht aus. Ihr Herz w...
Das Paradies der Gärtnerin
Charlotte Windley ist die erste Frau, die in Kew Gardens als Botanikerin arbeitet. Als sie den deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg heiratet, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Victor kauft für sie ein großzügiges Anwesen und erwartet, dass sie sich standesgemäß verhält. Schweren Herzens gibt Charlotte ihre Stelle auf, stattdessen steckt sie all ihre Fantasie in den verwilderten Garten von Summerlight House. Immer an ihrer Seite ist Quinn, der eigensinnige Gärtner. Charlottes Blumenpracht wird eine Attraktion. Nur das allein reicht nicht aus. Ihr Herz will etwas Größeres.
Englische Gartenkunst, unbändige Blütenpracht und eine junge Frau, deren Träume in den Himmel wachsen.
Charlotte Windley ist die erste Frau, die in Kew Gardens als Botanikerin arbeitet. Als sie den deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg heiratet, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Victor kauft für sie ein großzügiges Anwesen und erwartet, dass sie sich standesgemäß verhält. Schweren Herzens gibt Charlotte ihre Stelle auf, stattdessen steckt sie all ihre Fantasie in den verwilderten Garten von Summerlight House. Immer an ihrer Seite ist Quinn, der eigensinnige Gärtner. Charlottes Blumenpracht wird eine Attraktion. Nur das allein reicht nicht aus. Ihr Herz will etwas Größeres.
Englische Gartenkunst, unbändige Blütenpracht und eine junge Frau, deren Träume in den Himmel wachsen.
Martina Sahler lässt sich bei der Gestaltung ihres eigenen Gartens am liebsten von den englischen Botanikern inspirieren und verbringt im Frühjahr, Sommer und Herbst viel Zeit mit der Recherche in England, bevorzugt in Sissinghurst und Kew Gardens. Mit ihren bisherigen historischen Serien hat sie eine begeisterte Leserschaft gewonnen. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln.
Produktdetails
- Die Gärtnerin von Kew Gardens .2
- Verlag: Ullstein TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 2. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 142mm x 40mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783548060729
- ISBN-10: 3548060722
- Artikelnr.: 56301313
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Die Botanikerin Charlotte Windley-Bromberg müsste eigentlich glücklich sein, denn sie hat in dem Deutschen Victor Bromberg nicht einen adäquaten Ehemann gefunden und geheiratet, sondern ist auch beruflich als erste Frau in Kew Gardens erfolgreich. Doch dann erwartet ihr Ehemann, dass …
Mehr
Die Botanikerin Charlotte Windley-Bromberg müsste eigentlich glücklich sein, denn sie hat in dem Deutschen Victor Bromberg nicht einen adäquaten Ehemann gefunden und geheiratet, sondern ist auch beruflich als erste Frau in Kew Gardens erfolgreich. Doch dann erwartet ihr Ehemann, dass sie sich mehr auf dem eigenen Anwesen Summerlight House aufhält und sich darum kümmert, anstatt weiterhin in Kew Gardens tätig zu sein. Charlotte ist darüber nicht erbaut, kommt ihrem Ehemann aber gezwungenermaßen entgegen. Während ihrer Arbeit im heimischen Garten lernt sie den Gärtner Quinn kennen, mit dem sie schon bald nicht nur die Liebe zur Gartengestaltung verbindet und sich mehr und mehr von Victor entfernt. Victor spürt die wachsende Distanz seiner Ehefrau und will ihr mit einer Forschungsreise nach Persien nicht nur einen langgehegten Wunsch erfüllen, sondern auch seine Frau zurückerobern. Wird ihm das gelingen?
Martina Sahler hat mit „Rote Dahlien“ den Nachfolgeband ihrer Gärtnerinnen-Trilogie vorgelegt, der nahtlos an den Vorgänger anknüpft, jedoch auch für sich gelesen werden kann, ohne Wissenslücken zu verspüren. Mit flüssig-bildhaftem gefühlvollem Erzählstil leitet die Autorin den Leser zurück ins vergangene Jahrhundert, wo er sich an Charlottes Fersen heften und ihr Treiben und Tun mitverfolgen darf. Die ausführlichen farbenfrohen Beschreibungen des Gartens mit seiner unterschiedlichsten Flora und Fauna zaubern schöne Bilder im Kopf des Lesers hervor, die ihn die Entstehung der Gartenanlage durch die Arbeit und den Ideenreichtum von Charlotte und Quinn miterleben lässt. Die Reise nach Persien war zur damaligen Zeit recht mühselig und auch nicht gerade ungefährlich, passt aber gut zur Handlung und schenkt der Geschichte ein wenig exotisches Flair. Die Rolle der Frau zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts wird auch einmal mehr hervorgehoben, denn Charlotte ist als Protagonistin schon recht fortschrittlich, beugt sich aber dennoch den Wünschen ihres Ehemannes um des häuslichen Friedens willen. Obwohl sie es als Akademikerin schon weit gebracht hat, kann sie hier nicht aus ihrer Haut, obwohl sie sich mit der Entscheidung auch nicht wohl fühlt.
Glaubwürdige und lebendige Charaktere wirken authentisch und geben dem Leser die Möglichkeit, sich gern in ihrer Nähe aufzuhalten und ihrem Schicksal zu folgen. Charlotte ist eine durchaus selbstsichere Frau, die ihre Ziele genau vor Augen hat und den Wünschen ihres Ehemannes zu entsprechen, fällt ihr schwer. Sie macht Zugeständnisse gegen ihren Willen und verhält sich auch gegenüber Victor eher reserviert, als dass sie ihre Liebe zeigt. Victor ist in vielen Dingen recht fortschrittlich, aber er ist auch ein Mann seiner Zeit, indem er seiner Frau die Grenzen aufzeigt. Charlottes Schwester Debbie ist den Teenagerjahren entwachsen, doch ihr Kampfgeist ist ungebrochen. Ebenso bereichern Quinn, Aurora und Robert die Handlung mit ihren Auftritten.
„Rote Dahlien“ ist eine unterhaltsame Fortsetzung der „englischen Gärtnerin“. Der historische Roman bietet nicht nur ein gutes Abbild der damaligen Zeit und die Rolle der Frau im Besonderen, sondern zaubert gleichzeitig schöne Bilder im Kopf während der Lektüre. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch gelesen und habe mich gut unterhalten gefühlt.
Die Botanikerin Charlotte lebt gefühlt in der falschen Zeit und muss sich gegen verschiedene Widerstände behaupten und viele schwierige Entscheidungen treffen. Die verschiedenen Landschaften und Pflanzen werden …
Mehr
Ich habe das Buch gelesen und habe mich gut unterhalten gefühlt.
Die Botanikerin Charlotte lebt gefühlt in der falschen Zeit und muss sich gegen verschiedene Widerstände behaupten und viele schwierige Entscheidungen treffen. Die verschiedenen Landschaften und Pflanzen werden schön beschrieben. Lädt zum Lesen ein. #mytestrotedahlien
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich könnte das die Geschichte einer Emanzipation sein.
Es kommt anders:
Charlotte liebt ihren Mann aber auch was sie beruflich erfüllt.Sie ist als Botanikerin in Kews Garden mit sehr viel Begeisterung und Forschungsfreude tätig.Ihr Ehemann Victor sieht sie allerdings lieber …
Mehr
Eigentlich könnte das die Geschichte einer Emanzipation sein.
Es kommt anders:
Charlotte liebt ihren Mann aber auch was sie beruflich erfüllt.Sie ist als Botanikerin in Kews Garden mit sehr viel Begeisterung und Forschungsfreude tätig.Ihr Ehemann Victor sieht sie allerdings lieber im eigenen Garten wirkend und überedet die zögernde Charlotte ihre geliebte Stelle als Botanikerin zu kündigen .Sie gibt schleßlich nach und stürzt sich leidenschaftlich in das Abenteuer ihres eigenen Gartens..Charlotte besucht nicht nur andere Gärten sie holt sich auch sonst jede Anregung die sie bekommen kann.Bei all ihren Unternehmungen nimmt Charlotte uns mit, beschreibt, bestimmt Pflanzen...Ich hatte all diese Gärten in ihrer Farbenpracht vor meinem Auge..
Gärtner Quinn ist von nun an an ihrer Seite .Gemeinsam planen sie einen wunderschönen Garten zu gestalten.Es bleibt nicht aus dass beide sich verlieben und eine heimliche Affäre beginnen.
Ehemann Victor entgeht nicht,dass Charlotte sich von ihm entfernt und versucht Charlotte, mit einem klugen Schachzug , einem großzügigen Hochzeitssgeschenk, wieder an sich zu binden. Er schenkt ihr eine Forschungsreise nach Persien denn er weiss das Charlotte diese Reise schon immer machen wollte.
Robert, Debby und Aurora haben auch wieder ihren Platz im Buch wie bereits im Roman davor.
Das ist jetzt mein 2.Buch von Martina Sahler .Ich habe es gerne gelesen und kann es guten Gewissens weiter empfehlen...Vielleicht dürfen die Frauen im 3.Band n o c h mutiger sein?
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe den 1. Teil dieser Triologie nicht gelesen, fand trotzdem sehr gut in die Geschichte und ihrer Protagonisten rein.
Charlotte muss um standeswillen ihre Arbeit in Kew Gardens aufgeben. Damit stürzt sie sich in ihren eigenen Garten des Summerlight House und will damit zeigen, was in …
Mehr
Ich habe den 1. Teil dieser Triologie nicht gelesen, fand trotzdem sehr gut in die Geschichte und ihrer Protagonisten rein.
Charlotte muss um standeswillen ihre Arbeit in Kew Gardens aufgeben. Damit stürzt sie sich in ihren eigenen Garten des Summerlight House und will damit zeigen, was in ihr steckt. Dabei gewinnt sie Gärtner Quinn für sich und das mehr, als allen Beteiligten lieb ist. Ehemann Victor versucht sie zurückzugewinnen.
Das Buch ist blumig im wahrsten Sinne des Wortes. Charlotte ist eine intelligente Kämpferin ihrer Zeit, in die sie uns mitnimmt. Manche Entscheidungen sind für mich schwer zu verstehen. Die Botanik ist zum Glück nicht voller Fachbegeiffe und von Martina Sahler gut rübergebracht. Alles in allem wunderbar geschrieben und empfehlenswert. Letzten Endes nicht nur, weil man durch die Erzählung förmlich die Blumen riecht...
Das Buch wurde mir unentgeltlich von @mytest und dem Ullstein Verlag zur Verfügung gestellt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man sich für englische Gärten interessiert, denkt man gleich an Sissinghurst und die unvergleichliche Vita Sackville-West. Umso spannender ist es dann, wenn dieser Mensch, den es ja tatsächlich gegeben hat, in diesem Roman eine Rolle hat. Zwar hat sie nur ein paar kleinere …
Mehr
Wenn man sich für englische Gärten interessiert, denkt man gleich an Sissinghurst und die unvergleichliche Vita Sackville-West. Umso spannender ist es dann, wenn dieser Mensch, den es ja tatsächlich gegeben hat, in diesem Roman eine Rolle hat. Zwar hat sie nur ein paar kleinere Auftritte, aber sie würzen die Geschichte und man kann sich gut vorstellen, dass sie tatsächlich so gehandelt hätte.
Aber Hauptfigur ist ja die Botanikerin Charlotte Bromberg, die für sich und ihre Pflanzenleidenschaft einen Platz in der Gesellschaft der 20er Jahre sucht, um Anerkennung als Frau und ernstzunehmende Botanikerin kämpft. Da das Buch sicherlich eher zur Unterhaltung beitragen soll, hat der "Geschlechterkampf" natürlich einen eher positiven Ausgang für Charlotte. Nichts destotrotz sind hier auch einige Gewaltszenen eingeflochten, die nachdenklich machen und verhindern, dass das Buch in eine oberflächliche Schmonzette gleitet. Und ja, leidenschaftlich geht es auch zu. Und man fragt sich neugierig, wer kriegt wen und wann. Und vor allem werden die heimlichen Liebespaare erwischt? Alles in allem: Gute Unterhaltung für Urlaub auf Balkonien und ich freue mich schon auf Buch 3.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte Windley arbeitet als einzige weibliche Botanikerin in Kew Gardens in einer Männerdomäne. Die Hochzeit mit dem deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg soll ihr Leben jedoch von Grund auf ändern. Viktor kauft Charlotte ein großzügiges Anwesen und drängt …
Mehr
Charlotte Windley arbeitet als einzige weibliche Botanikerin in Kew Gardens in einer Männerdomäne. Die Hochzeit mit dem deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg soll ihr Leben jedoch von Grund auf ändern. Viktor kauft Charlotte ein großzügiges Anwesen und drängt sie mehr und mehr sich standesgemäß zu verhalten und sich um Haus und Familie zu kümmern. Schweren Herzens gibt Charlotte ihre Stelle auf und konzentriert sich auf die Gestaltung des Gartens von Summerlight House, der sich zu einer regelrechten Attraktion voller Blütenpracht entwickelt. Der eigensinnige Gärtner Quinn steht ihr dabei stets zur Seite und bald schon wird klar, dass die beiden nicht nur ihre Leidenschaft zur Gartengestaltung verbindet.
Viktor spürt, dass Charlotte sich immer mehr von ihm distanziert und erfüllt ihr mit einer Forschungsreise nach Persien einen langersehnten Wunsch. Er möchte seine Frau auf dieser Reise zurückerobern ...
Das Buch von Martina Sahler ist auf jeden Fall leicht und schnell zu lesen. Ich hatte zunächst Bedenken, da ich den ersten Teil gar nicht kannte, aber dennoch habe ich schnell einen Einstieg in die Handlung gefunden, denn jeder Teil der Trilogie scheint in sich abgeschlossen zu sein.
Gerade jetzt im Frühling ist dieses Buch mit dem botanischen Background ein netter Zeitvertreib und gerade die Forschungsreise der Hauptfigur lässt einen in eine andere Welt abtauchen und alles um sich herum vergessen. Alleine dafür hat sich das Lesen gelohnt.
Mein Fazit: Eine gelungene Trilogie zum Schmökern für zwischendurch hat seinen Weg zu mir gefunden. Als Naturliebhaberin ist dieses Buch eine echte Bereicherung für mich und bringt stellenweise meine Seele zum hüpfen. Auch wenn die Handlung an sich zum Teil etwas vorhersehbar ist, würde ich eine klare Kaufempfehlung für Blumenliebhaber geben. Für mich ist das Buch eine Quelle der Inspiration und ich freue mich schon darauf meinen kleinen Innenhof zu bepflanzen und dem Frühling entsprechend zu gestalten.
#mytestrotedahlien
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Chalotte ist eine für diese Zeit 1922 eine moderne Frau,sie arbeitet in den Gärten von Kew Gardens als Botanikerin .Nach der Hochzeit mit dem deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg verändert sich ihr Leben.Ihr Mann möchte das sie den Haushalt führt und Zuhause …
Mehr
Chalotte ist eine für diese Zeit 1922 eine moderne Frau,sie arbeitet in den Gärten von Kew Gardens als Botanikerin .Nach der Hochzeit mit dem deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg verändert sich ihr Leben.Ihr Mann möchte das sie den Haushalt führt und Zuhause bleibt.Als Anreitz kann sie den Garten von Summerlight House neu gesstalten.An ihrer Seite der Gärtner Quinn,der sie in allem unterszützt.Da sich Charlottes Mann um seinen Betrieb kümmert hat Charlotte viel Zeit mit dem Gärtner die Bepflanzung von Summerlight House zu überlegen und auch noch einiges mehr......
Die Autorin Martina Sahler hat einen tollen Schreibstil,sie beschreibt die Charaktere so liebevoll,das man sie vor sich sieht.Ich habe schon von ihr einiges gelesen und immer bin ich von neuem wieder begeistert.Durch ihre Beschreibung sieht man Summerlight House vor sich,den Pachthof und die Gärten.Auch auf die Forschungsreise von Charlotte mit Viktor reist man mit.Ich gebe dem Roman 5 Sterne ,gerne hätte ich auch mehr gegen,wenn es gegangen wäre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mein erster Eindruck:
Das Buch „Die englische Gärtnerin – rote Dahlien“ von Martina Sahler ist der zweite Teil einer dreiteiligen Buch-Reihe.
Das Cover lässt auf eine angenehme Geschichte, in der es unter anderem um einen Garten mit bunten Blumen geht, schließen. …
Mehr
Mein erster Eindruck:
Das Buch „Die englische Gärtnerin – rote Dahlien“ von Martina Sahler ist der zweite Teil einer dreiteiligen Buch-Reihe.
Das Cover lässt auf eine angenehme Geschichte, in der es unter anderem um einen Garten mit bunten Blumen geht, schließen. Ein Haus, Blumen und eine hübsch gekleidete, junge Dame sind zu sehen. Ich hätte mir das Buch auch in der Buchhandlung angeschaut und gekauft.
Der erste Eindruck war durchweg positiv und hat sich durch einen leichten Einstieg in die Geschichte bestätigt. Auch nach Lesepausen konnte ich immer wieder schnell in die Geschichte des Buchs finden. Der Schreibstil von Martina Sahler ist locker, so dass sich das Buch entspannt lesen lässt.
Zur Geschichte/zum Inhalt:
Das Buch „Die englische Gärtnerin – rote Dahlien“ (Bd. 2) handelt von der Botanikerin Charlotte. Charlotte ist mit ihrem Mann Victor verheiratet und alles scheint danach, als hätte sie ihr Glück gefunden. Schnell wird klar, dass Charlotte als erste Frau in „Kew Gartens“ als Botanikerin sogar beruflich Erfolg hat. Sie ist eine selbstbewusste Frau, die an ihren Zielen und Träumen festhält. Charlotte fällt es schwer, sich den Erwartungen und Wunschvorstellungen ihres Mannes anzunehmen. Trotzdem gibt sie ihren Job auf und widmet sich voll und ganz dem verwilderten Garten von Summerlight House, so wie es sich ihr Mann wünscht.
Nun gibt sie sich Mühe, einen zauberhaften Garten zu erschaffen. Als Charlotte den Gärtner Quinn kennen lernt, der mit ihr die Verschönerungen des Gartens plant und stets an ihrer Seite ist, verspürt sie eine gewisse Anziehung zu ihm und distanziert sich mit der Zeit immer mehr von ihrem Ehemann Victor. Charlotte und Quinn nähern sich an.
Schon bald schenkt Victor seiner Frau eine „Forschungsreise“ nach Persien, die Charlotte immer mal machen wollte… - natürlich auch, um seine Frau zurückzugewinnen.
An dieser Stelle möchte ich nicht vorwegnehmen, wie die Geschichte endet…
Fazit:
Die Anzahl der auftauchenden Charaktere hält sich im Rahmen und bringt daher keine Verwirrung mit sich. Die Protagonisten sind authentisch und lebhaft beschrieben.
Alles in allem ein sehr angenehm zu lesendes Buch, welches sich definitiv auch ohne Vorkenntnisse über den ersten Band lesen lässt. Das „Bild einer Frau“ in der vergangenen Zeit wird gut dargestellt und gleichzeitig mit der Vorstellung eines nahezu perfekten Gartens verbunden. Als gelungen habe ich auch die tolle Beschreibung des Gartens empfunden, den ich mir aufgrund genauer Farbbeschreibungen wunderbar vorstellen konnte.
Ich empfehle das Buch gerne weiter! Gerade in der jetzigen Zeit handelt es sich um eine sehr schöne Ablenkung!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Kew Gardens ist Charlottes Lebensmittelpunkt. Ihre Arbeit als Botanikerin füllt sie aus, jedoch hat sich ihr Ehemann Victor anderes von seiner Frau erhofft. Sie soll eine vorzeigbare Ehefrau sein, die sich um das Anwesen kümmert und Feste vorbereitet sowie das Personal delegiert. Genau …
Mehr
Kew Gardens ist Charlottes Lebensmittelpunkt. Ihre Arbeit als Botanikerin füllt sie aus, jedoch hat sich ihr Ehemann Victor anderes von seiner Frau erhofft. Sie soll eine vorzeigbare Ehefrau sein, die sich um das Anwesen kümmert und Feste vorbereitet sowie das Personal delegiert. Genau für diese Tätigkeiten kann Charlotte jedoch so gar keine Lust aufbringen. Nachdem ihr Traum mit Kew Gardens jedoch platzt, fokussiert sie sich, angeregt durch eine berühmte Freundin, auf ihr eigenes Grundstück und möchte hier den schönsten Garten Englands errichten. Augen hat sie jedoch nicht nur für ihre neue Aufgabe, sondern eben auch für ihren äußerst anziehenden Gärtner.
Ich fand Charlotte anfangs toll, wie sie ihre "männliche Seite" als arbeitende Frau zu dieser Zeit zeigt und sich auch irgendwie gegen ihren Mann behauptet, jedoch sank meine Sympathie gefühlt von Seite zu Seite. Das Maß an Sitte und Anstand, Regeln und ständischen Gepflogenheiten, das eigentlich Charlotte erfüllen sollte, erwartet sie jedoch von ihrer Schwester und der Cousine ihres Mannes enorm. Sie selbst fällt jedoch andauernd aus der Reihe. Dieses Messen mit zweierlei Maß hat mich bis zum Ende gestört. Der Schwester werden amouröse Liebeleien unterstellt - nein, es wird nicht nachgefragt - und Charlotte selbst hintergeht ihren Mann nach Strich und Faden. Sein Geld gibt sie aber äußerst gerne aus und zeigt, meiner Meinung nach, auch immer wieder snobistische Züge. Die angenehmen Seiten beider Welten, die ungebändigte Leidenschaft mit dem Gärtner und das unbegrenzte Geld des Ehemannes. Eine Art "Missbrauchsszene" zum Schockieren wird auch noch eingebaut, was letztendlich nur Stimmung gegen diese Figur machen sollte. Ich kam mir vor wie in einer billigen Seifenoper im vorherigen Jahrhundert. Charlotte war für mich einfach nur ein Un-Charakter, dem ich keine Sympathie entgegenbringen kann, denn sie ist diejenige, die wissentlich immer und immer wieder ihre Familie hintergeht.
Mir persönlich gefiel der Nebencharakter Aurora viel besser, besonders zum Ende der Geschichte hin. Sie hat mich immer wieder überrascht und eine richtige Wandlung vollzogen. Auch ohne Ausschweifungen hat sie mich als tolle Figur überzeugt und ich hätte gerne mehr über sie gelesen.
Leider empfand ich auch die Exkursion von Charlotte und Victor als einfach nur öde. Natürlich musste auch dort erneut ein junger Verehrer mit ins Spiel kommen. Charlotte muss bald Nummernkärtchen an die Männer verteilen, wer zuerst ihre Aufmerksamkeit bekommt. Das war einfach nur übertrieben und lies mich wieder einmal den Kopf schütteln. Zudem zeigte die Exkursion wieder die extremen Unterschiede des Ehepaares, was an dieser Stelle wohl schon jedem Leser klar geworden ist. Die Beschreibungen der Umgebung konnten mich leider auch nicht abholen.
Von Lesevergnügen kann ich bei diesem Buch leider nicht sprechen. Charlottes Agieren widerspricht komplett ihren Anforderungen anderen gegenüber und wird von ihr scheinheilig vertuscht. Von einem Ausrutscher kann auch nicht gesprochen werden, denn die unpassende Liebelei, bzw. besser gesagt, körperliche Leidenschaft zieht sich in die Länge. Für so eine Hauptfigur, die die Geschichte bestimmt, kann ich leider keinerlei Sympathie aufbringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Die englische Gärtnerin" von Martina Sahler hat mich beeindruckt.
Trotz der Tatsache, dass ich den ersten Teil nicht gelesen habe, fühlte ich mich nicht von der Handlung getrennt, da alle Charaktere schrittweise eingeführt und enthüllt werden. Das Buch ist …
Mehr
Das Buch "Die englische Gärtnerin" von Martina Sahler hat mich beeindruckt.
Trotz der Tatsache, dass ich den ersten Teil nicht gelesen habe, fühlte ich mich nicht von der Handlung getrennt, da alle Charaktere schrittweise eingeführt und enthüllt werden. Das Buch ist faszinierend und ich mochte es weiter lesen.
Die Zusammenfassung ist etwas verwirrend, da sie eine Handlung aus der Mitte des Buches beschreibt. Es hat mich ein wenig gedrängt, dass die Motivation der Helden schlecht formuliert ist. Manchmal scheint ein Kapitel oder eine Seite zu fehlen. An einigen Stellen hat man das Gefühl, dass Aktionen stattfinden, um die Handlung zu befriedigen, und nicht nach den Wünschen der Charaktere. Trotzdem war ich sehr erfreut, an diesen Tests teilzunehmen, und es ist interessant, das Buch zu lesen, bevor es in den Verkauf ging.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote